Quantitative Datenanalyse
Quantitative Datenanalyse
Quantitative Datenanalyse
Fichier Détails
Cartes-fiches | 113 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Mathématiques |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 17.02.2020 / 17.02.2020 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200217_quantitative_datenanalyse
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200217_quantitative_datenanalyse/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist der erste Schritt in d er Faktorenanalyse ?
Wie stark korrelieren die einzelnen Variablen untereinander
Was sagt die 0 Hypothese beim Bartlett test aus ?
Alle Variablen sind unkorreliert
Was drückt der Eigenwert aus ?
Wieviel Varianz erklärt ein Faktor im Hinblick auf alle Variablen
Was sagt die Faktorstufe aus ?
Sie zeigt die Korrelation einerVariable zu einer gebildeten Faktorstufe
Was ist der Ablauf in der Clusteranalyse ?
1. Ähnlichkeiten bestimmen zwischen den unterschiedlichen Fällen. Bsp Antworten zusammenfassen von ähnlichen Probanden
2, Entscheiden wie man diese Fälle zusammenfassen will (Welcher Fusionierungsalgorithmus
3, Bestimmung der Clusterzahl
Was für Variablen arten nimmt man in der Clusteranalyse ?
Metrisch oder nicht metrisch--> Beider funktioniert nicht zusammen
Ordne die Clusteranalyse ein
«Die Clusteranalyse strebt eine Bündelung von Objekten an. Das Ziel ist dabei, die Objekte so zu Gruppen (Clustern) zusammenzufassen, dass die Objekte in einer Gruppe möglichst ähnlich und die Gruppen untereinander möglichst unähnlich sind. Beispiele sind die Bildung von Persönlichkeitstypen auf Basis der psychografischen Merkmale von Personen oder die Bildung von Marktsegmenten auf Basis nachfragerelevanter Merkmale von Käufern.
Was zeigt das Ähnlichkeitsmass bei der binären Clusteranalyse ?
Wie oft gibt es eine gemeinsame 1-->Ja oder gemeinsame 0--> nein
Was macht das Wardverfaheren im agglomerativen Hierarchischen Clustern ?
«Das Ward-Verfahren unterscheidet sich […] insbesondere dadurch, dass nicht diejenigen Gruppen zusammengefasst werden, die die geringste Distanz aufweisen, sondern es werden die Objekte (Gruppen) vereinigt, die ein vorgegebenes Heterogenitätsmass am wenigsten vergrössern. Das Ziel des Ward-Verfahrens besteht folglich darin, jeweils diejenigen Objekte (Gruppen) zu vereinigen, die die Streuung (Varianz) in einer Gruppe möglichst wenig erhöhen. Dadurch werden möglichst homogene Cluster gebildet. Als Heterogenitätsmass wird das Varianzkriterium verwendet, das auch als Fehlerquadratsumme bezeichnet wird.»
Wie bestimmt man die perfekte Clusteranzahl ?
Dendogramm (Wird erzeugt unter "Diagramme") Die X-Achse zeigt die Heterogenität bzw wie ist die Varianz in den Clustern
Elbow Kriterium
Was zeigt das Elbowkriterium ?
Was ist die Fehlerquadratsumme ?