Klinische Psychologie Bachelor

Altklausurfragen, Uni Würzburg

Altklausurfragen, Uni Würzburg


Set of flashcards Details

Flashcards 496
Students 81
Language Deutsch
Category Psychology
Level University
Created / Updated 16.02.2020 / 12.08.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20200216_klinische_psychologie_bachelor?max=40&offset=440
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200216_klinische_psychologie_bachelor/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Bei einer sozialen Phobie sind traumatische Erlebnisse nicht relevant

Angstsensitivität ist ein Prädiktor für Panikattacken, aber nur, wenn eine genetische Vulnerabilität vorliegt

Alkohol und Perfektionismus der Eltern sind Risikofaktoren für Bulimie

Alkohol ist ein Risikofaktor für Bulimie

Depressive produzieren mehr Corticotrope Releasing Hormone. Diese stehen mit der Entstehung depressiver Episoden im Zusammenhang (ACTH Theorie). 

Erwachsene mit ADHS entwickeln oft Abhängigkeiten. Die Dopaminausschüttung bei der Einnahme von z.B. Nikotin oder Alkohol lassen auf „Selbstmedikation“ schließen

ADHS mit antisozialem Verhalten erhöht das psychosoziale Risiko für eine antisoziale Persönlichkeitsstörung

Ein Endophänotyp ist ein Suszeptibilitätsgen

ADHS

Bei der Diagnostik ist eine erhebliche Beeinträchtigung in mindestens einem der Bereiche ausreichend

Verglichen mit allen anderen Persönlichkeitsstörungen ist die Chance auf eine Komorbidität mit Alkohol bei der antisozialen Persönlichkeitsstörung am größten

antisoziale Persönlichkeitsstörung

Zu den Diagnosekriterien gehören: Impulsivität, nicht-Einhalten sozialer Normen und selbstverletzendes Verhalten 

antisoziale Persönlichkeitsstörung

Erhöhtes Risiko: Gene (niedrige MAO-A Aktivität) und Missbrauchserfahrung 

Genetische Hintergründe gibt es eher für Persönlichkeitsstile als für Persönlichkeitsstörungen

Risiko für Anorexie sind kindl. Adipositas und Diäten

Eine Einzelfallstudie mit dem ABAB-Versuchsplan entspricht der ideologischen Methode

Eine Einzelfallstudie mit dem ABAB-Versuchsplan entspricht der ideographischen Methode

Mit Alkoholmissbrauch wird nicht nur gewalttätiges Verbrechen sondern auch nicht-gewalttätiges Verbrechen assoziiert

Schizophrenie: Expressed Emotions beeinflussen Inzidenz- und Rezidenzrate

Atypische Anorexie tritt vermehrt bei Männern auf

Die genetischen Erkenntnisse des Rett-Syndroms halfen auch den Kanner-Autismus besser zu verstehen

80% der Menschen mit Agoraphobie ohne Panikstörungen leiden unter Panikattacken

Wahn ist Positivsymptom, Alogie und Willensschwäche Negativsymptom

Cortikotropin-Releasing verstärkt die Kortisolausschüttung und führt so zu Symptomen der Manie

Das Phänomen der Erlernten Hilflosigkeit wurde im Rattenversuch entdeckt/bestätigt

Das Phänomen der Erlernten Hilflosigkeit wurde im Hundeversuch entdeckt/bestätigt

Definition Verhaltensstörung

Alkoholsucht

 

Erscheinungsbild der Schizophrenie

Ätiologie der Schizophrenie:

Dopaminmangel im Vorderhirn

Tiefgreifende Entwicklungsstörung:

Medikamentöse Behandlung wirksam

Panikstörung

Affektive Störung immer Folge von Essstörungen, nicht umgekehrt

in Bezug auf DSM IV 

Anorexia Nervosa = Körpergewicht 15% unter Durchschnitt

Einzelfallstudie schlechte externe Validität 

Alkoholmoleküle binden an Glutamatrezeptoren. Das begründet den Tatendrang unter Alkoholeinfluss

20% der Weltbevölkerung trinken 80% des Alkohols 

ADHS

 

Fähigkeit Gesichter zu erkennen ist Endophänotyp von ADHS 

Erscheinungsbild der Schizophrenie

Katatonie: Auffälligkeiten in Körperhaltung und Körperbewegung 

Ätiologie der Schizophrenie

Social Drift: normale Menschen können nicht in höhere Schicht aufsteigen