Klinische Psychologie Bachelor
Altklausurfragen, Uni Würzburg
Altklausurfragen, Uni Würzburg
Set of flashcards Details
Flashcards | 496 |
---|---|
Students | 81 |
Language | Deutsch |
Category | Psychology |
Level | University |
Created / Updated | 16.02.2020 / 12.08.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20200216_klinische_psychologie_bachelor?max=40&offset=320
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200216_klinische_psychologie_bachelor/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Mutismus ist ein Diagnosekriterium von Autismus
Im DSM -5 wird der Asperger Autismus mit HFA gleichgesetzt
EEG kann kein Endophänotyp von ADHS sein, weil es komplizierter als die Krankheit selbst ist
Angst und Depression sind hoch komorbide
Eine PTBS kann nach DSM- 5 auch diagnostiziert werden, ohne dass die betroffene Person direkt ein traumatisches Ereignis erlebt hat
Spezifische Phobien entstehen vor sozialen Phobien
Depressive haben geringere Kortisolspiegel
Interne Konsistenz gehört zu Reliabilität
SKID ist die deutsche Übersetzung des DSM-5
Zu Cluster A gehören paranoide, schizoide, schizotypische und narzisstische PS
Cluster C höchste Suizidrate?
Laut DSM- 5 hat Angststörung keine Subtypen
Bei der generalisierten Angststörungen werden „konzentrationsschwierigkeiten“, „Schlafprobleme“ „Reizbarkeit“,…. Als zentrale Kriterien genannt
Panikattacken sind ein zentrales Merkmal von Phobie
Angst und Furcht wie zwei Seiten einer Medaille
Plötzlich eintretende Positivsympotome sagen bei Schizophrenie positiveren Verlauf
Schmerz bei Borderline Patienten bewirkt verringerte Amydalaaktivität
„Geringe Intelligenz“ als Variable O (Organismus) im SORKC-Modell
Höchste Komorbidität des bulimischen Typs der Essstörungen mit der Borderline Persönlichkeitsstörung
Selektiver Mutismus ist eine Unterart der Depression
Halluzination, Unruhe und Denk- und Konzentrationsprobleme gehören zu den 10 ersten Symptomen von Schizophrenie
Körperliche und sexuelle Gewalt sind spezifische Risikofaktoren für Essstörungen
Das Diathese-Stress Modell sagt, dass es sowohl eine starke Diathese als auch ein kritische Lebensereignis braucht, um eine psychische Störung auszulösen
Die anakastische Persönlichkeitsstörung zeichnet sich durch Größenideen und übermäßiges Selbstwertgefühl aus
anakastische PK- Störung = Zwangsstörung
Vermehrte Corticotropin-Releasing Neurone können für depressive Schübe sorgen
Das Modell der erlernten Hilflosigkeit wurde durch operante Konditionierung bei Tieren erforscht und lässt sich direkt auf den Menschen übertragen
Depressionen entstehen nach dem Modell der erlernten Hilflosigkeit nur bei pessimistischen Attributionen
Die kognitive Triade nach Beck beinhaltet eine negatives Bild von sich selbst, der Umwelt und der Vergangenheit
Verhaltensgenetik besagt, dass Phänotyp und Genotyp sich gegenseitig beeinflussen und dadurch Verhalten entsteht (?)
Seit dem DSM 5 wird zur Diagnose der PTBS kein traumatisches Erlebnis mehr benötigt (?)
Unterschiedliche Konkordanzraten bei ein- und zweieiigen Zwillingen sprechen für genetische Grundlage der Störung
Wissenschaftliche Konstrukte nicht direkt messbar
Durch Segregationsanalysen lässt sich der Vererbungsgang in Familien bestimmen
Die wichtigsten Merkmale der „Expressed Emotion“ sind kritische Äußerungen und emotionales Überengagement
Zur medikamentösen Behandlung von Essstörungen werden Antidepressiva eingesetzt
Adipositas kann durch negative emotionale Umstände ausgelöst werden und gehört daher zu den psychischen Störungen
Soziale Phobie kann durch dominante Personen ausgelöst werden (?)