Click
Card2Brain
Card2Brain
Fichier Détails
Cartes-fiches | 123 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Allemand |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 15.02.2020 / 16.02.2020 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200215_klinpsy
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200215_klinpsy/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Bei PTBS kommen Intrunsionen vor
Kriterien von Generalisierten Angststörung
A: Übermäßige Angst und Sorge (furchtsame Erwartung) bezüglich mehrerer Ereignisse oder Tätigkeiten (wie etwa Arbeit oder Schulleistungen), die während mindestens 6 Monaten an der Mehrzahl der Tage auftraten.
B: Die Person hat Schwierigkeiten, die Sorgen zu kontrollieren.
C: Die Angst und Sorge sind mit mindestens drei der folgenden 6 Symptome verbunden:
- 1. Ruhelosigkeit oder ständiges "auf dem Sprung sein"
- 2. leichte Ermüdbarkeit
- 3. Konzentrationsschwierigkeiten oder Leere im Kopf
- 4. Reizbarkeit
- 5. Muskelspannung
- 6. Schlafstörungen (Ein- und Durchschlafschwierigkeiten oder unruhiger, nicht erholsamerSchlaf)
D: Die Angst, Sorge oder körperlichen Symptome verursachen in klinisch bedeutsamer Weise Leiden oder Beeinträchtigungen in sozialen, beruflichen oder anderen wichtigenFunktionsbereichen.
E: Das Störungsbild geht nicht auf die direkte körperliche Wirkung einer Substanz (z.B. Droge,Medikament) oder eines medizinischen Krankheitsfaktors (z.B. Schilddrüsenüberfunktion)
F: Das Störungsbild ist nicht besser durch eine andere psychische Störung erklärbar; z.B. dieAngst und Sorgen beziehen sich nicht darauf,...
Persönliches Leid und … definieren Abnormales Verhalten
Agoraphobiker zeigen ein starkes Vermeidungsverhalten
Person mit BMI von 19 und 4 Essanfällen pro Wochen, die sich über ein Jahr zeigen, wird als Bulimia Nerovsa diagnostiziert
Beim Bodo- Doll Experiment imitieren Kindern das aggressive Verhalten ihrer Mutter
Ein Symptom besteht aus mehreren zusammenhängenden Syndromen
Extinktion ist eine Lernform, die durch eine neurologische Erkrankung ausgelöst werden kann
Adipositas ist in DSM 5 eine psychische Krankheit, weil es durch emotionale Probleme ausgelöst wird
Expressed emotions: soziales Überengagement und kritische Bemerkungen sind Faktoren
Borderline hat die höchste Suizidrate
ADHS: mit zunehmendem Alter weniger Hyperaktivität
Eine Diagnose kann folgende Validitäten haben: Übereinstimmungsvalidität, Vorhersagevalidität, ätiologische Validität
Die 12-Montats-Prävalenz in Deutschland für eine psychische Erkrankung liegt bei unter 10%
Durch kulturelle Unterschiede und … gibt es unterschiedliche Prävalenzen für psychische Störungen in unterschiedlichen Ländern
Bei Borderline sind Amygdala und Hippocampus verkleinert
Somatoforme Störungen können durch kognitive Verzerrungen und Lernen entstehen
Spiegeltherapie hilft zur Reduktion der Schmerzmimik
Mutismus ist ein Diagnosekriterium von Autismus
Im DSM 5 wird der Asperger Autismus mit HFA gleichgesetzt
?EEG kann kein Endophänotyp von ADHS sein, weil es komplizierter als die krankheit selbst ist
Angst und Depression sind hoch komorbide
Eine PTBS kann nach DSM 5 auch diagnostiziert werden, ohne dass die betroffene Person direkt ein traumatisches Ereignis erlebt hat
Spezifische Phobien entstehen vor sozialen Phobien
Eine PTBS ist unter anderem gekennzeichnet durch Intrusionen
Depressive haben geringere Kortisolspiegel
Substanzmissbrauch bei ADHS ist könnte durch erhöhte Dopaminausschüttung als Selbstmedikation angesehen werden
Interne Konsistenz gehört zu Reliabilität
SKID ist die deutsche Übersetzung des DSM-5
Zu Cluster A gehören paranoide, schizoide, schizotypische und narzisstische PS
Bei einer angolistenschen PS halten sich Menschen für großartig
Im Cluster C der Persönlichkeitsstörungen gibt es die hächste Suizidrate
Bei Mädchen mit BMI von 18 und 4 Essanfällen pro Woche wird Bulemie diagnostiziert
Polytoxikomanie bescheribt das Stimmungshoch nach Alkoholkonsum
Autismus Erblichkeit von 90%
Im DSM 5 gehört Angststörungen nicht mehr zu Zwangsstörungen