BuEx

WuP

WuP


Fichier Détails

Cartes-fiches 125
Langue Deutsch
Catégorie Culture générale
Niveau Université
Crée / Actualisé 13.02.2020 / 14.02.2020
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20200213_buex
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200213_buex/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist der Unterschied zwischen dem fakultativen und dem obligatorischen Referendum in der Schweiz?

Wenn man mit bestimmten Entscheiden des Parlaments nicht einverstanden ist kann man das fakultative Referendum ergreifen. Ändert das Parlament die Bundesverfassung ist das Referendum obligatorisch.

Auf welchen Stufen können Referenden erhoben werden?

Bund, Kantone und Gemeinden.

Wie ist der Weg einer Volksinitative von der Initierung bis zur Umsetzung.

- Bildung Initiativkomitee

- Start der Unterschriftensammlung

- Einreichung der Unterschriften

- Initative gelangt in den Bundesrat

- Initiative gelangt ins Parlament

- Beschluss Parlament

- Bundesrat legt Abstimmungsthemen fest

- Volksabstimmung

- Inkrafttreten Initiative

- Umsetzung Initiative

Wie viele Unterschriften müssen für eine Volksinitative gesammelt werden und wie viel Zeit hat man dafür?

100`000 Unterschriften in 18 Monaten.

Auf was kann einer Initiative erhoben werden?

Nur auf die Bundesverfassung.

Wann und wieso kam es zum landesweiten Generalstreik?

1918. Die grosse Arbeitslosigkeit, verursacht durch den 1. Weltkrieg und die sozialistischen Ideen der russischen Revolution führten zum landesweiten Generalstreik.

In welchem Jahr befindet sich ein erstesmal ein Mitglied der heutigen SVP im Bundesrat?

1929

Wann wird der Nationalrat erstmals im Proporzverfahren gewählt?

1919

Was ist ein Majorzwahlverfahren?

Als romanische Mehrheitswahl bezeichnet man eine Mehrheitswahl, bei der in bis zu zwei Wahldurchgängen gewählt wird. Wer im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit der Stimmen auf sich vereint, ist gewählt.

In welchem Jahr wählt das Parlament erstmals einen Linken in den Bundesrat und wieso?

Im Jahre 1943. Weil die Schweiz innerlich, unter der Bedrohung des zweiten Weltkrieges, näher zusammen rückt. Man möchte die Schweiz nicht durch Konflikte im Innern schwächen (Burgfriede).

Wie viele Gemeinden gibt es in der Schweiz?

2212

Erklären sie den Begriff kumulieren.

Kumulieren, auch Stimmenhäufung oder Häufeln, ist ein Begriff aus dem Wahlrecht. Es bedeutet, dass bei Wahlen mit offenen Listen oder reinen Personenwahlen, bei denen der Wähler mehr als eine Stimme hat, mehrere dieser Stimmen auf einen Kandidaten vereinigt werden können.

Erklären sie den Begriff panaschieren.

Unter Panaschieren versteht man bei einer Wahl mit Personen-Mehrstimmenwahlsystem das Verteilen mehrerer verfügbarer Stimmen durch den Wähler auf einzelne Kandidaten unterschiedlicher Wahllisten.

Wie finanziert sich der Bund?

Über die direkte Bundessteuer.

Welche Hauptaufgaben übernimmt der Bund?

Die Beziehungen zum Ausland, die Landesveerteidigung, die soziale Wohlfahrt, das Nationalstrassennetz, die Kernenergie usw.

Wie finanziert sich der Kanton?

Durch kantonale Steuern.

Was gehört zu den Hauptaufgaben des Kantons?

Das Spitalwesen, das Schulwesen, Kultur und Polizei.

Wo gibt es noch die Landsgemeinde?

Im Kanton Glarus und Appenzell Innerrhoden.

Was ist der Nationale Finanzausgleich?

Dieses Gesetz soll zur Gleichheit unter den Kantonen beitragen. Kantone, die Reich sind, sowie der Bund zahlen in einen nationalen Fonds ein, aus dem eher ärmere Kantone dann Ausgleichszahlungen erhalten.

Wie werden die Gemeinden finanziert?

Durch Gemeindesteuern.

Was gehört zu den Hauptaufgaben von den Gemeinden?

Die Ortsplanung, der Schulbetrieb, die Führsorge, die Feuerwehr etc.

Wann wurde die Gewaltenteilung eingeführt und was bedeutet sie?

1848. Eine Person darf nur immer einer Gewalt angehören. Sie soll Machtkonzentration verhindern.

Wie setzt sich die Bundesverwaltung zusammen?

Aus den Bundesräten, den Departementen und der Bundeskanzlei.

Nennen sie den aktuellen Nationalratspräsidenten der Schweiz.

Isabelle Moret (FDP)

Nennen sie den aktuellen Präsidenten des Ständerates der Schweiz?

Hans Stöckli (SP)

Wie heisst der Bundeskanzler des Bundesrates?

Walter Turnherr

Wer ist aktuell Bundespräsident?

Simonetta Sommaruga (SP)

Nennen sie die 7 Bundesräte mit Partei und aktuellem Departement.

Simonetta Sommeruga, SP, Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

Iganzio Cassis, FDP, Eidgenössisches Departement für auswertige Angelegenheiten (EDA)

Alain Berset, SP, Eidgenössisches Departement des Innern (EDI)

Karin Keller-Sutter, FDP, Eidgenössisches Justiz und Polizeidepartement (EJPD)

Viola Amherd, CVP, Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)

Ueli Maurer, SVP, Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD)

Guy Parmelin, SVP, Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF)

Was heisst SVP?

Schweizerische Volkspartei

Was heisst FDP?

Freisinnige demokratische Partei.

Was heisst CVP?

Christlichdemokratische Volkspartei.

Was heisst SP?

Sozialdemokratische Partei der Schweiz.

Wer ist Parteipräsident der SVP?

Albert Rösti

Wer ist Parteipräsident der FDP?

Petra Gössi

Wer ist Parteipräsident der CVP?

Gerhard Pfister

Wer ist Parteipräsident der SP?

Christian Levrat

Wer ist Parteipräsident der Grünen Schweiz?

Regula Rytz

Welches sind die Gerichte der Schweiz?

- Bundesgericht

- Bundespatentgericht

- Bundesstrafgericht

- Bundesverwaltungsgericht

Wo ist der Standort des Bundesgericht?

Lausanne

Wo ist das Bundespatentgericht?

St.Gallen