Energie- und Umwelttechnik
Fach von UBRM, Boku Wien
Fach von UBRM, Boku Wien
Fichier Détails
Cartes-fiches | 109 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Technique |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 08.02.2020 / 28.11.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200208_energie_und_umwelttechnik
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200208_energie_und_umwelttechnik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Stoffe sind beim Sommer-Smog relevant?
Was ist beim Winter-Smog relevant?
Treibhausgasausstoß steigt durch...
Was sind keine gasförmigen Luftschadstoffe?
Ist das T-Niveau relevant, wenn die Differenz zwischen To und Tu gleich groß bleibt?
Welche der folgenden Aussagen sind richtig?
Welche Art von elektrischer Maschine wird zur Umwandlung von mechanischer in elektrische Leistung in großen Kraftwerken hauptsächlich eingesetzt?
Welcher Typ von Generator wird in einem (großen) Kraftwerk verwendet?
Das Kreisprozessmedium durchläuft im idealen Dampfkraftprozess (Clausius-Rankine-Prozess) unter anderem eine…
Welche Aussagen treffen auf einen geschlossenen thermischen Kreisprozess zu? (eventuell mehr richtig?!)
Welche Aussagen sind in Bezug auf elektrochemische Zellen richtig?
In die Berechnung des thermodynamischen Gesamtwirkungsgrad einer energietechnischen Anlage fließen folgende Größen mit ein:
. Wodurch werden aus komplexen Stoffgemischen bestehende Brennstoffe charakterisiert?
Welche Aussagen sind in Bezug auf die potenzielle Energie bzw. auf Potenzialfelder in der Mechanik richtig?
Ein offenes thermodynamisches System…
Beim elektrischen Verbundnetz in Europa handelt es sich um?
Welches Stromsystem ist in der EU-Norm?
Welche Aussage/n trifft/treffen auf das Dreiphasen-Drehstromsystem zu?
Bei belasteten galvanischen Zellen treten Polarisationseffekte auf. Wie wirken sich diese aus?
Welche der folgenden Aussagen sind richtig?
Welche der folgenden Brennstoffe werden in Verbrennungskraftmaschinen eingesetzt? (+ noch eins)
Ein Frequenzumrichter in der Antriebstechnik…
Welche der folgenden thermophysikalischen Größen ist eine / sind extensive Größe/n?
Bei welchen/welchem der folgenden thermodynamischen Kreisprozesse wird das Kreisprozessmedium in einem geschlossenen Kreislauf geführt?
Wie wirkt ein Abgasturbolader beim Verbrennungsmotor? Welche der Aussagen ist/sind richtig? (+eins noch richtig)
Für die elektrische Spannung an der unbelasteten galvanischen Zelle ist/sind verantwortlich:
Bei belasteten galavnischen Zellen treten Polarisationseffekte auf. Wie wirken sich diese aus? Wählen Sie eine oder mehrere Antworten. ( 0,67/1)
Welche der folgenden Aussagen sind in Bezug auf "Energie" und "Leistung" richtig?
Welche der folgenden Aussagen ist richtig?
Ein Mol eines idealen Gases mit punktförmigen Molekülen (Edelgas) befindet sich in einem
geschlossenen Gefäß und wird durch Wärmezufuhr über die Systemgrenze von 323K im Zustand 1
auf 540K im Zustand 2 erwärmt. Der Druck im Zusatnd 1 beträgt 185584 Pa. Welcher Druck in Pa
herrscht im Zustand 2?
Hinweis: Das Ergebnis soll gerundet als ganze Zahl ohne Kommastellen angegeben werden.
310264
p2=(T2/T1)*p1 => (540/323)*185584 = 310264Pa
Ein offenes thermodynamisches System…
Wird einem thermodynamischen System bei konstantem Druck Wärme zugeführt, so …
(0,67/1) Die mittlere Temperatur der Wärmezufuhr ist …
Beim elektrischen Verbundnetz in Europa handelt es sich um? Wählen Sie eine oder mehrere
Antworten:
Der Dampfkraftprozess wird …
Sie betreiben einen Haartrockner mit 1157W Leistung 4 Minuten lang. Welche elektrische
Energiemenge in Kilowattstunden [kWh] wird verbraucht?
Hinweis: Dezimalzahlen sind mit Beistrich als Dezimalzeichen einzugeben.
0,077
1157W/1000 = 1,157kW à 1,157kW*(4min/60) = 0,077kWh
Ein Gasstrom von 1 mol/s eines idealen Gases mit punktförmigen Molekülen (Edelgas) strömt kontinuierlich durch einen
rohrförm1gen Wärmeübertrager, in dem ein näherungsweise konstanter Druck von 101325 Pa herrscht. Das Gas wird dabei durch Warmezufuhr über die Systemgrenze von 338 K im Zustand 1 (vor dem Wärmeübertrager) auf 637 K 1m Zustand 2
(nach dem Wärmeübertrager) erwärmt. Wie groß ist die dabei kontinuierlich zugeführte Wärmeleistung in W? Die molare
isobare Wärmekapazität eines einatomigen idealen Gases beträgt 5/2 R, wobei R die universelle Gaskonstante ist, für die R = 8.314 J/(mol K) eingesetzt werden kann.
Hinweis: Das Ergebnis soll gerundet als ganze Zahl in der Einheit Watt ohne Kommastellen angegeben werden.
Keine Antwort! - ausrechen
???
Welche Aussage/n isVsind in Bezug auf die potenzielle Energie bzw. auf Potenzialfelder in der Mechanik richtig?
(0,67/1)
Welche der folgenden Aussagen ist richtig? - 1- nochmal recherchieren
Welche Aussage/n trifft/treffen auf einen geschlossenen thermischen Kreisprozess zu?