Thermi diplomprüefig

Terminologie diplomprüefig

Terminologie diplomprüefig


Fichier Détails

Cartes-fiches 435
Langue Deutsch
Catégorie Histoire naturelle
Niveau Autres
Crée / Actualisé 13.01.2020 / 13.01.2020
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/20200113_thermi_diplomprueefig?max=40&offset=200
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200113_thermi_diplomprueefig/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Tachy-

Schnell

-ie

Zustand krankhafter zustand

-lyse

Medikamentöse auflösung, operative Losslösung

-megalie

Krankhafte vergrösserung

-sklerose

Verhärtung

-spasmus

Krampf, verkrampfung

-stenose

Verengung

-tonie, -tonus

Druck, spannung

Angitis

Blutgefäassentzündung

Angiom

Tumor aus gefässgewebe

Angiospasmus

Gefässkrampf

Aortenstenose

Verengung der hauptschlagader

Arrhythmie

Unregelmässige herzschlagfolge

Arteriitis

Arterien entzündung

Artheriosklerose

Arterien verhärtung, verkalkung durch fett

Bradykardie

Verlangsamung der Herzschlagfolge

Embolie

Verschleppung eines gebildes mit blutstrom, nachfolgend gefäassverschluss

Hypertonie

Hochdruckkrankheit, erhöhung des Blutdrucks über die Norm

Hypothonie

Erniedrigung des Blutdrucks unter die Norm

Kardiomegalie

Vergrösserung des Herzens

Kardiomyopathie

Herzmuskelerkrankung

Makroangiopathie

Erkrankung der grossen Blutgefäasse

Mikroangiopathie

Erkrankung kleiner und kleinster Gefässe

Phlebitis

Venenentzündung

Tachykardie

Beschleunigung der Herzschlagfolge (herzjagen)

Thrombose

Bildung eines Blutpfropfensnin Blutgefäassen (venensystem)

Thrombophlebitis

Entzündung der Venenwand verbunden mit blutgerinnselbildung

Varikose

Ausgedehnte bildung von Krampfadern und Krampfaderleiden

Vaskulitis

Entzündung der blutgefässe (arterien, Venen)

Unterschied thrombose und artherosklerose?

Thrombos: bildung eines blutpfropfens in Blutgefässen (Venensystem) Artherosklerose = Arterienverhärtung, Arterien“Verkalkung“ durch Fett

Ischämie

blutmangel, Blutleere

Flattern

Relativ regelmässige Komtraktionen des Herzmuskels mit hoher Frequenz

Flimmern

Unkoordinierte Aktionen des Herzmuskels ohne Auswurfleistung (kann zum Herzinfarkt führen)

Herzinfarkt

Absterben eines umschriebenen Herzmuskelbezirks infolge einer Durchblutungsstörung

Ischämie

Blutmangel, Blutleere

Kongenitales Vitium

Angeborener Herzfehler

Koronare Herzkrankheit

Durch einengung oder Verschluss der Herzkranzgefässe verursachte Durchblutungsstörung des Herzmuskels

Ödem

Flüssigkeitsanlagerung ins Gewebe (typisch bei Thrombose)

Schock

Akutes Kreislaufversagen

Thrombus

Stationärer Blutpfropf im Gefäasssystem