Vitamine & Mineralstoffe

Vorkommen, Aufgabe im Köper, Eigenschaften

Vorkommen, Aufgabe im Köper, Eigenschaften


Fichier Détails

Cartes-fiches 12
Langue Deutsch
Catégorie Biologie
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 07.01.2020 / 07.01.2020
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20200107_vitamine_mineralstoffe
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200107_vitamine_mineralstoffe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Folsäure

Vit. B9 ist v.a. enthalten in Weizenkeim, Weizenkleie, rote Bohnen, Spinat, Broccoli, Hefe, Kalbsleber (auf schonende Zubereitung achten). Wirkt u.a. auf Zellteilung-/Zellentwicklung (Darm-/Lungen-/Blutzellen).

Ist v.a. ab Empfängnis & in den ersten 3 Wochen wichtig (0.4-0.8g/Tag). Risiken bei Mangel: Spina bifida, Gaumenspalte

Einnahme von oralen Kontrazeptiva vermindert die Bioverfügbarkeit, Folsäure ist Sauerstoff-, Hitze- und UV-empfindlich.

Betacarotin

Provitamin A, kommt v.a. vor in grünem, gelbem und orange-farbenem Gemüse (Mais, Karotten..), sowie z.B. in Sanddorn.

Ist ein Antioxidans und wird als Radikalfänger eingesetzt (Sonnenallergie, Immunsystem, bei extrem sonnenempfindlicher Haut). Es lagert sich in der Epidermis und im Corium ab, so entsteht ein pigmentartiger Schutz gegen die Sonne.

Besteht aus 2 Retinol-Molekülen & kann bei Bedarf in Retinol umgewandelt werden (--> Retinolmangel)

Andere Carotinoide: Lycopin, Xanthin/Asthaxanthin, Lutein

Mit Betacarotin kann keine Überdosierung erreicht werden.

Tocopherol

Vitaminn E kommt v.a. vor in Weizenkeimen, Nüssen, Samen, Kernen und in deren Speiseölen. Wirkt auf das Bindegewebe, Sehnen, Knorpel, Bänder, fördert die Elastizität. In hohen Dosen wirkt es auf die Blutgerinnung und hemmt die LDL-Oxidation. In fettreichen Strukturen ist es antioxidativ und es hemmt die PGE2- und Leukotrienbildung (ab 800i.E.)

Mangelsymptome: Altersflecken (verminderte Bildung von Lipofuszin), Striae, hartnäckige Akne, vorzeitige Haualterung.

Einsatz bei: Rrisikoverminderung von arteriellen Verschlusskrankheiten, Radikalfänger, chronische Entzündungen, Neurodegenerative Erkrankungen (Myelinhülle Nervenzelle)

1mg Vit. E = 1.49 i.E.

Thiamin

Vitamin B1 kommt v.a. vor in Weizenkeimen, Sonnenblumenkernen, Haferflocken, Bier-/Naturhefeflocken. Ist beteiligt am Energiestoffwechsel, Energieproduktion (KH-Stoffwechsel), wirkt auf die Nervenreizleitung.

Mangelsymptome: Empfindungsstörungen/Zuckungen in Armen & Beinen, Muskelschwäche in der Wadenmuskulatur (Mühe beim Treppensteigen), Muskelkater länger als 2 Tage, Übermässige Süssgelüste

Können auf nüchternen Magen zu Übelkeit führen, Einnahme am besten mit Zitronenwasser

Avitaminose: Beri-Beri

Cobalamin/Cyanocobalamin

VIt. B12 kommt v.a. vor in Kalbsleber, Lachs, Vollmilch, Miesmuscheln, Emmentaler Käse. Wirkt als Coenzym auf die Bildung der Erythrozyten & sorgt für den Einbau von Eisen in die Erythrozyten. Es ist am Folsäurestoffwechsel beteiligt (Umwandlung in aktive Form)

Mangelsymptome: Appetitlosigkeit, Müdigkeit- & Kraftlosigkeit (v.a. bei Senioren, Veganer, Vegetarier), Ebenfalss Mangelsymtpome von Folsäure

Kann im Dünndarm nur mit dem Intrinsic Factor (Produktion in den Belegzellen) resorbiert werden. 50% aller über 65-jährigen haben eine Belegzellenschwäche!

Einziges hydrophiles Vitamin, welches in der Leber gespeichert werden kann.

Magnesium

Kommt v.a. vor in  Vollkornbrot, Linsen, Schwarze Melasse. Wirkt u.a. auf Nervenreizleitung, Musel An-& Entspannung, Energiestoffwechsel (BIldung von ATP), kann bei regelmässiger Einnahme den Blutdruck senken.

Mangelsymptome: nächtl Muskelkrämpfe, Muskelkrämpfew in der Entspannung, sonstige Muskelkrämpfe, Gereiztheit, Lärmempfindlichkeit, Aggressivität (--> hyperaktive/aggressive Kinder)

Kalzium

Kommt v.a. vor in Kartkäse, Amaranth, grünes Gemüse (Federkohl), Mandeln, Samen (Sesampaste). wirkt u.a. auf Knochen- & Zahnaufbau, Mastzellmembran, Nervenreizleitung, Muskelan- & enstpannung.

Mangelsymptome: Osteoporose, Heuschnupfen u.a. Allergien, Muskelkrämpfe in der Bewegung

Bei zu hohem Proteingehalt in der Ernährung, steigt der Ca-Verlust über die Niere --> Fleischwaren im Mass konsumieren, max 3 Portionen Milchprodukte/Tag.

Eisen

Kommt v.a. vor in Rinds- & Kalbsfleisch/Leber, Vollkornreis, Linsen. Wirkt u.a. auf Hämoglobinbildung & Sauerstofftransport, Enzymfunktionen (Cofaktor für Enzyme)

Mangelsymptome: Haar- & Nagelwachstumsstörungen ("Löffelnägel", Rillen), Dauernde & starke Müdigkeit, Blässe, Frösteln, Schwindel

Tierisches Eisen ist besser resorbierbar als pflanzliches, Vegetarier und Veganer müssen auf eine ausreichende Vit. C-Zufuhr achten

Ascorbinsäure

Vit C Kommt v.a. vor in Acerrolakirschen, Papaya, Broccoli, Rosenkohl, Kiwi, Orangen. Wirkt u.a. auf die Kollagenproduktion & Kollagenvernetzung, Immunsystem (Phagozytose verbraucht Vit. C), senkt den Histaminspiegel im Blut.

Mangelsymptome: Schwaches Bindegwebe, auch in den Blutgefässwänden --> Zahnfleischbluten (Kapseln empfehlen), blaue Flecken, Infektanfälligkeit

Lindert bei Asthma und Heuschnupfen die Symptome (2-3g/d, retardiert), reduziert Eisen von 3+ zu 2+, regeneriert oxidiertes Vit. E.

Errhöht die Resorption von Eisen (Vegetarier & Veganer!)

Bei Niereninsuffizienz keine hohe Dosen einnehmen.

1 Zigarette verrbraucht 25mg Vit. C

Cholecalciferol

Vit D3 Kommt v.a. vor in Vollmilch, Eier, Käse, Fisch (Lebertran), Rindsleber. Wirkt u.a. auf Immunsystem (aktiviert Phagozyten & Bildung von nK-Zellen), Knochenwachstum- & enntwicklung, Resorption & Einlagerung von Calcium in die Knnochen.

Mangelsymptome: Verzögertes Wchstum & gestörte Knochenbildung (X/O-Beine, eingefallene Brust), Knochenschmerzen, Knochenbrüche bei Sennioren, Gangunsicherrheit, Schwierigkeiten beim Aufstehen, Schwerhörigkeit

Wird in der Haut aus Cholesterin mithilfe der UVB-Strahlen gebildet (siehe Problematik UV-Filter, Winter), diese Fähigkeit wird im Alter weniger.

Avitaminose: Rachitis (Kinder), Osteomalazie (Erw.)

Retinol

Vit. A Kommt v.a. vor in Milchprodukten, Rindsleber (Leberrtran/Dorschleber), Eier, Butter. Wirkt u.a. auf Auge (Bestandteil des Sehpurpurs), Aufbau von Haut- und Schleimhaut.

Mangelsymptome: Sehschwäche in der Dämmerung, extreme Blendwirkung, Infektanfälligekit, Verhornungsstörungen an Oberarmen, Oberschenkeln & Gesäss.

Bei Überdosierung in der Schwangerschaft kann es zu Augen- & Leberschäden am Fetus kommen (--> nicht mehr als 8000i.E./Tag)

Avitaminose: Nachtblindheit

Biotin

Vit. B8 Kommt v.a. vor in Kalbsleber, Bierhefe, Champignons, Eier, Avocado. Wirkt u.a. auf Bildung & Wachstum des Haars (aktiviert die epidermalen Matrix-Zellem im Haarfolikel), als Coenzym wirksam als Cofaktor im Protein-, Fett- & Kohlenhydrataufbau.

Mangelsymptome: Kribbeln, Taubheit in den Extremitäten, Müdigkeit, Depression, Haarausfall, Schuppig, gerötete Hautstellen (Mundwinkel, Nase)

Hat, wie die anderen B-Vitamine eine hohe therapeutische Breite