Notbeleuchtung
EN 1838
EN 1838
Fichier Détails
Cartes-fiches | 14 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Allemand |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 07.01.2020 / 28.07.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200107_notbeleuchtung
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200107_notbeleuchtung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nenne die Mindestanforderungen für Rettungswege
Emin: 1lx
Verhältnis: Emax. zu Emin. 40:1
Farbwiedergabe Ra 40
Nennbetriebsdauer: 1h
Innerhalb 5s 50%, innerhalb 60s 100%
Nenne die Mindestanforderungen der Antipanikbeleuchtung
Emin: 0.5lx
Verhältnis: Emax. zu Emin. 40:1
Nennbetriebsdauer 1h
Innerhalb 5s 50%, Innerhalb 60s 100%
Nenne die Mindestanforderungen an Arbeitsplätze mit besonderer Gefährdung
Emin: 10% der Beleuchtungsstärke mind. 15lx
Verhältnis 10:1
Nennbetriebsdauer solange Gefahr besteht
Innerhalb 0.5s 100%
Welche Normen sind einzuhalten bei der Erstellung von Sicherheitsbeleuchtungen?
EN 1838
EN 50172
SEV, NIN, VKF, SUVA
Wie wird die Grösse der Rettungszeichen bestimmt?
Mindestseitenlänge bei hinterleuchtenden Rettungszeichen 150mm!
Faktoren s:
hinterleuchtet: 200
beleuchtet: 100
nachleuchtend: 65
Die Erkennungsweite durch Faktor s ergibt die Seitenlänge
Wie müssen Leuchten gekennzeichnet werden?
CH grüne Kennzeichnung, mind. Durchmesser 30mm
Welche Anforderungen werden an den Standort der NLA gestellt?
Raum EI30
In NS-Schaltschränke Abtrennung EI60
Mind. 80cm Abstand von SGK und Kasten RF1
Wie dimensionieren Sie eine NLA?
Anzahl Leuchten aufnehmen, Leistung berechnen unter Berücksichtigung Reserve, Absicherung gem. Hersteller
Anzahl Stromkreise/Gruppen?
Welche verschiedenen Batteriesysteme kennen Sie?
EB Einzelbatteriesystem (Akku 4J, hohe Unterhaltskosten, kurze Lebensdauer, keine Brandschutzbestimmungen)
LPS Gruppenbatteriesysteme (Low Power System, begrenzte Ausgangsleistung 1,5kW à 1h, Verkabelung FE, Raum EI30, 20TE pro Kreis, 5-10J)
CPS Zentralbatteriesystem (Central Power System, keine Leistungsbegrenzung, 10J+, Verkabelung FE, Raum EI30, 20TE pro Kreis)
Wo sind Sicherheitszeichen anzuordnen?
Kreuzungen
Richtungsänderungen
Fluchttüren
Wo sind Sicherheitsbeleuchtungen anzuordnen?
Stufen, Treppen, Kreuzung, bei Brand-/ oder Erste Hilfe Einrichtungen (mind. 5lx), Ausgangstüren
Was heisst FE?
Flammeinwirkzeit
Was ist die maximal zulässige Brandlast in horizontalen Fluchtwegen?
Max. 200MJ/Laufmeter
Wo sind beleuchtete Rettungszeichen erforderlich?
Spital/Altersheim, Hotels, Verkaufsräume, Räume 300Pers.+, Parking >600m2, Schulbauten,
Empfehlenswert:
Gewerbe/Industrie, Bürobauten, Hochhäuser, Schulbauten