Wortschatz


Kartei Details

Karten 56
Sprache Deutsch
Kategorie Mathematik
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 07.01.2020 / 25.02.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200107_mathematik_3_3b
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200107_mathematik_3_3b/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Das Gegenteil einer Potenz (a) ist die

Wurzel.

Das Gegenteil einer Wurzel ist die

Potenz.

 a3 ist die 

dritte Potenz von a.

a3 ist a.a.a und die

dritte Potenz von a.

Die dritte Potenz von 3 ist 33 und ergibt

27

Die dritte Wurzel von 27 ist

3.

Die dritte Potenz von 4 ist

64

43 beutet die 

dritte Potenz von vier.

Das Gegenteil von Wurzel ziehen ist

potenzieren.

Die Potenzschreibweise verwendet man als

wissenschaftliche Schreibweise.

Das Gegenteil von "Vorteil" ist

Nachteil. (der Nachteil)

Eine Zehnerpotenz (10a ) ist

eine Potenz mit der Basis 10.

Eine Potenz besteht aus der Hochzahl oder dem Exponenten und der

Basis oder Basiszahl.

109 ist ein

(1 000 000 000)

Giga.

10-6 ist ein 

(0,000001)

Nano.

G ist die Abkürzung für 

Giga = 1 Milliarde = 1 000 000 000

M ist die Abkürzung für 

Mega = 1 Million = 1 000 000

k ist die Abkürzung für

Kilo = Tausend = 1 000

h ist die Abkürzung für

Hekto = Hundert = 100

d ist die Abkürzung für

Dezi = Zehntel = 0,1

10-1 ist 

ein Dezi = Zehntel

c ist ein

Zenti = Hundertstel = 0,01

10-2 ist ein

Hundertstel oder Zenti oder 0,01

m ist ein 

Milli = Tausendstel = 0,001

10-3 ist ein

Tausendstel = Milli = 0,001

\(µ\)(mü) ist ein

Mikro = Millionstel = 0.000001

n ist ein ein

Nano = ein Milliardstel = 0.000000001

10-3

m oder ein Milli oder ein Tausendstel

Der Exponent heisst auch

die Hochzahl

Ein natürlicher Exponent ist 

eine natürliche Zahl als Exponenten.

addieren

plus-rechnen oder zusammenzählen

subtrahieren

minus-rechnen oder wegzählen

multiplizieren: Faktor mal Faktor gleich

Produkt ( das Produkt)

Dividend durch Divisor gleich

Quotient. (der Quotient)

Ein Term aus zwei Gliedern ist ein

(a+b)

(2c+3)

(4d+5a)

Binom. (das Binom)

Klammern ausmultiplizieren bedeutet zu Beispiel (a+b)(c+d)

jeden Summanden der ersten Klammer mit jedem Summanden der zweiten Klammer zu multiplizieren.

(a+b)2 bedeutet 

das Quadrat einer Summe

(a-b)2 bedeutet

das Quadrat einer Differenz

(a-b) (a+b) bedeutet

Differenz mal Summe.

Dividend durch Divisor gleich Qutioent - ist eine 

Division