Kalkulation Kapitel 9

Zusammenfassung Kalkulation

Zusammenfassung Kalkulation


Kartei Details

Karten 24
Sprache Deutsch
Kategorie Elektrotechnik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 07.01.2020 / 31.08.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200107_kalkulation_kapitel_9
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200107_kalkulation_kapitel_9/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist eine Kalkulation?

Bei der Kalkulation eines Artikels oder einer Leistung wird der Verkaufspreis berechnet, in dem zum Einstandspreis sämtliche GK und ein Zuschlag für das Risiko und den Gewinn dazugerechnet werden.

Welchds sind die Grundlagen der VSEI Kalkulationshilfen?

Materialdaten der Lieferanten, VSEI Lohnerhebung, VSEI Arbeits- und Zeitstudien, VSEI Kostenrechnung / Branchenkennzahlen.

Was beinhaltet der Begriff VSEI-Kostenrechnung?

Finanzbuchhaltung (Aufwand, Ertrag inkl. Abschreibungen usw.). Betriebsabrechnung inkl. Hilfsbereiche Kalkulation.

Was ist der Nutzen der VSEI-Branchenkennzahlen?

Die Branchenkennzahlen zeigen die einzelnen Gemeinkosten Zuschlagssätze: Material- und Installations-GK, VVGK.

Was versteht man unter dem Begriff Gemeinkosten?

Gemeinkosten sind Kosten, die sich nicht direkt einem Artikel oder einer Arbeit zuordnen lassen. Sie entstehen im Betrieb für die Lagerhaltung, Verwaltung und Personal. (GK-Bau, GK-Lager, VVGK und R&G / PZK, ÜGK, VVGK, SoKo und R&G)

Welche drei wesentliche Grundelemente beinhaltet die Kalkulation im Elektroinstallationsgewerbe?

Materialkosten, Arbeit (Installation und TB), Gemeinkosten (Material und Arbeit)

Wozu macht der VSEI-Zeitstudien?

Durch die Zeitstudien könne in den Kalkulationshilfen des VSEI für die Kalkulation der Leistungspositionen die Vorgabezeiten (Richtzeiten) hinterlegt werden.

Was ist das Ziel einer Buchhaltung?

Die Buchhaltung ist die Wirtschaftliche Darstellung eines Unternehmens. Sie umfasst die Bereiche, Finanz-, Lohn-, Debitoren-, Kreditoren-. Betriebsbuchhaltung.

Was ist eine Bilanz?

Die Bilanz unterscheidet zwischen Vermögen (aktiven) und Schulden (passiven). Bilanz= ital. Waage. Sie ist eine Momentaufnahme wobei der häufigste Bilanzstichtag der 31.12 ist.

Was ist eine Erfogsrechnung?

Bei der Erfolgsrechnung werden der Aufwand und der Ertrag gegenüber gestellt. Die Zahlen der Erfolgsrechnung beziehen sich immer auf einen bestimmten Zeitraum. Was bleibt ist der Gewinn oder der Verlust.

Was ist eine Betriebsbuchhaltung?

Die Betriebsbuchhaltung hat die Aufgabe, die angefallenen Kosten in Betrieb aufzuzeichnen und Kostenstellen und Aufträgen/Produkten ( Kostenträgern ) zuzurechnen, die sie verursacht haben. Sie dient zur ermittlung der Gemeinkosten. 

 

Die klassichen, zentralen Elemente der Betriebsbuchhaltung sind:

Kostenarten - oft Tätigkeiten im Unternehmen

Kostenstellen - oft Abteilungen oder Organisationseinheiten

Kostenträger - oft Produkte oder Dienstleistungen

Was ist eine Zuschlagskalkulation?

 

Im Gegensatz zur Deckungsbeitragsrechnung verwendet der VSEI die Zuschlagskalkulation. Auf die Einzelkosten für Material und Arbeit werden die Zuschläge für die Deckung der Material-, Arbeitsgemeinkosten dazu gerechnet.

Ist jede Elektrounternehmung mehrwertsteuerpflichtig?

Nein, erst wenn sie den Jahresumsatz von Fr. 100'000.- überschreitet.

Erklären sie den Begriff Vorsteuer im Zusammenhang mit der Mehrwertsteuer?

Die Vorsteuer bezieht sich auf den bezahlten MwSt.- Betrag z.B. für den Bezug von Elektromaterial bei einem Lieferanten. Die Vorsteuer kann vom Total der verrechneten MwSt. auf Debitorenrechnungen abgezogen werden.

Welche Formvorschriften sind für eine MwSt. konforme Rechnung einzuhalten?

Adresse Leistungserbringer / Rechnungsempfänger 

Datum / Zeitraum der Dienstleistung

Art, Gegenstand der Dienstleistung

Der Betrag der gesamten Dienstleistung

Der Betrag oder Prozentsatz der MwSt.

Welche MwSt.-sätze kennen sie?

7.7% Normalsatz ( Dienstleistung, Kleidung )

3.7% Sondersatz ( Hotelübernachtungen )

2.5% Reduziertersatz ( Essen, Trinken, Medikamente und Zeitungen )

 

Erklären sie den Materialpreisaufbau ( Kalkulationsschema )?

Materialpreis Netto + Einkaufs-GK Material = Herstellkosten + VVGK = Selbstkosten + R und G = Sollerlös Material (exkl. MwSt)

Was sind Material-Gemeinkosten?

Kosten die sich nicht direkt einem Auftrag zuordnen lassen:

-Einkauf, Lagermiete, Abschreibungen und Entsorgungskosten.

Wie erfolgen die Zuschläge der Materialgemeinksoten?

Prozentual auf die Materialien/Löhne:

GK-Bau ca. 1%

GK-Lager ca. 40%

VVGK ca.11%

R und G ca. 10%

Was ist im Risiko- und Gewinnzuschlag enthalten?

Wirtschaftliches Umfeld

Garantiearbeiten

Debitorenverluste

Ungedeckte Schäden

Verlorenes Material

Was verstehen sie unter dem Begriff Warengruppen-Code?

Der Warengruppen-Code dient zur Zusammenfassung diverser Materialien in eine Gruppe ( Lieferant, Hersteller, etc.). Die Grossisten benützen WG-Code als Rabattsystem für die Lieferung von Material an die Unternehmer. 

Ist es möglich die Material-GK über einen einzelnen Auftrag genau zu ermitteln?

Nein, dies ist unmöglich. Z.B. können für einen kalten Wintertag unmöglich die richtigen Heizkosten verrechnet werden.

Was für Materialarten gibt es?

Instzallationsmaterial

Handelsmaterial

Laden und Verkaufsware

Welche günstige Situation kann dazu führen, dass der VES-Listenpreis bzw. mein Einkaufspreis noch günstiger wird?

Als weitere Vergünstigungen gelten: 

Skontoabzug bei rechtzeitiger bezahlung

Jahresrückvergütung des Lieferanten

Zusätzlicher Objektrabatt

Art der Bestellung ( Internet, etc. )