Ernährung und Gesundheit

HS 19 M1 Sport UniBas

HS 19 M1 Sport UniBas


Kartei Details

Karten 116
Sprache Deutsch
Kategorie Ernährung
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 04.01.2020 / 01.01.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200104_ernaehrung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200104_ernaehrung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Mineralstoffe kommen in grösseren Mengen (>50mg/kg) in unserem Körper vor?

Na, K, Ca, Mg, Cl, P, S

Zähle Spurenelemente von Mineralstoffen auf (<50mg/kg).

Eisen, Zink, Jod, Selen, Chrom, Kobalt, Arsen, Kupfer, Fluor, Mangan, Molybdän, Nickel, Silizium, Zinn, Blei, Vanadium

Natrium wird in Form von Salz (NaCl) aufgenommen. Was ist die empfohlene Tagesdosis?

Weniger als 5 Gramm pro Tag.

Zu viel Salz erhöht das Risiko welcher Krankheiten?

Bluthochdruck, kardiovaskuläre Erkrankungen, koronare Herzkrankheit und Schlaganfall (Apoplex)

Dosierung von Mineralstoffen: Wann können Herzrhythmusstörungen auftreten?

Hyperkaliämie & Hypokaliämie! (Kalium)

Wird Kalium supplementiert?

Nein

Welche Effekte kann eine Überdosierung von Calcium haben?

Bein-, Stein-, Magenpein

Was kann eine verminderte Menge an Calium hervorrufen (Hypocalcämie)?

- Malassimilation (schlechte Nährstoffaufnahme)
- Osteomalazie/Rachitis
- Osteoporose

Ausserdem reduziert eine hohe Calciumzufuhr die Eisenresorption.

1) Wann kann ein Magnesiummangel entstehen?
2) Wie kann isch ein Mangel äussern?

1) Bei erhöhtem Bedarf und nicht angepasster Zufuhr (Leistungssport, Schwangerschaft)
2) Muskelkrämpfe, Herzrhythmusstörungen, Verhaltensauffälligkeiten

Welche Symptome können bei Übermassiger Dosierung von Magnesium auftreten?

Durchfälle, Bauchkrämpfe, Übelkeit, Herzrhythmusstörungen

Wie viel Magnesium wird benötigt?

Bedarf (SGE): m 400 mg/d, w 300 mg/d

Wird über die normale Ernährung gedeckt.

Magnesium und Krämpfe: Was sagt die Wissenschaft?

Keine Evidenz, dass Magnesium als Krampfprophylaxe hilft. 

--> Prophylaktische und therapeutische Einnahme von Magnesiuum bei gesunden Menschen NICHT empfohlen.

Anämie, Blässe, Abgeschlagenheit, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen, Leistungseinschränkung, rauhe Haut, sprödes Haar und Fingernägel. 

Um welchen Mangel handelt es sich?
 

Eisenmangel

Was ist die empfohlene Zufuhr von Eisen?

10-20 mg/d

Geschwollene Schilddrüsen, niederige Intelligenz, Kropf, höhere Kindersterblichkeit, Wachstumsrestriktion, Retardierung, Kretinismus. 

Welcher Mangel kann diese Symptome auslösen?

Jodmangel

Zink: der NOAEL liegt bei 25 mg/d. Was sind Symptome der Überdosierung?

gastro-intestinale Beschwerden, Lethargie, Kopfschmerzen, Metallgeschmack

Acrodermatitis enteropathica ist eine vererbbare Krankheit, die durch einen Mineralstoffmangel bedingt ist. Um welchen Mangel handelt es sich?

Zinkmangel

Gestörte Glucosetoleranz, makuladegeneration, reduzierte Wundheilung, Dermatitis, Alopezie, Hypogonadismus, Wachstumsstörungen, verzögerte sexuelle Reife, Infertilität (Bestandteil v Sperma), gestörter
Geschmackssinn, Immunschwäche

Für welchen Mangel sind dies Symptome?

Zinkmangel

Eine Supplementation eines Mineralstoffes können HDL-Cholesterin-Spiegel senken. Um welchen Mineralstoff handelt es sich?

Zink

Welches Mineralstoff hilft bei der Senkung von Karies?

Fluorid

Was ist die empfohlene Tagesdosis von Fluorid bei Erwachsenen? 

Erwachsene: 3-4 mg/kg/d (potentiell tödlich bei 32-64 mg/kg/d)

Welcher Mineralstoff beteiligt sich in Gemeinschaft mit Eisen und Jodid am Schilddrüsenstoffwechsel?

Selen

Ein Mineralstoff hat eine immunsimmulierende Wirkung. Welches?

Selen

Selen ist mit einem Vitamin in der Glutathionase assoziert. Mit welchem?

Vitamin E

Bei welchen Bevölkerungsgruppen besteht ein erhöhtes Risiko von Selenmangel?

Veganer, Alkoholiker

1) Mit welchem Mangel ist die Keshan und die Keshan-Beck-Krankheit assoziiert? 
2) Ist ein Effekt prophylaktishcer Gabe vorhanden?

1) Selen
2) Ja

Von welchem Mineralstoffmangel wird das Krebsrisiko erhöht?

Selenmangel

Der übermässige Konsum welches Stoffes kann zu einem Darmverschluss führen?

Ballaststoffe

Der Mangel von welchem Stoff zeigt folgende Symptome: Verstopfung (Obstipation), Adipositas, Metabolisches Syndrom.

Mangel an Ballaststoffen

Welche Menge an Ballaststoffen wird empfohlen?

Mind. 30 g/d

Was ist der Unterschied zwischen Quellstoffen und Füllstoffen?

Quellstoffe: Wasserlösliche Ballaststoffe

Füllstoffe: Wasserunlösliche Ballaststoffe

Nenne einige Beispiele von Quellstoffen.

Äpfel, Bananen, Zitrusfrüchte, Karotten, Hülsenfrüchte, Hafer, Gerste, Roggne, Reis, Leinsamen, ...

Nenne einige Füllstoffe.

Vollkornprodukte, Kleie, Zitrusfrüchte, Blattgemüse

Bei welchen Beschwerden werden Phytoöstrogene eingesetzt?

Bei welchen Beschweden werden Beta-Karotine eingesetzt?

Bei welchen Beschwerden werden Luteine eingesetzt?