Bodenkunde


Kartei Details

Karten 47
Sprache Deutsch
Kategorie Naturkunde
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 27.12.2019 / 10.06.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20191227_bsb_19_bodenkunde
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191227_bsb_19_bodenkunde/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wo finden alle Prozesse im Boden statt?

Im Porenraum zwischen den Bodenpartikeln.

Was findet nur in wässriger Lösung statt?

Jeglicher Austausch und Transport von Stoffen im Boden.

Was beinflussen Ausgangsgesteine?

Die späteren Eigenschaften und chemischen Reaktionen des Bodens.

Welche 3 Arten von Ausgangsgestein kennen wir?

Magmatite

Metamorphit

Sedimentgesteine

Erkläre Magmatite

Plutonit: Abkühlung der Magma langsam in der Tiefe  > saure Böden

Vulkanit: Abkühlung der Magma schnell an der Oberfläche  > neutrale bis alk. Böden

Erkläre Metamorphit

Magmatite oder Sedimente gelangen wieder unter Plattentektonik und werden unter Druck und Hitze umgestaltet.

Erkläre Sedimentgestein

Enstehet aus erodierten Gesteinspartikel oder Schlamm mit Überresten von Tieren. 

Welche Gesteinsarten kennen wir in der Schweiz? 13P

Granit, Gneis, Flussschotter, Sander, Moräne, Löss, Molasse, Nagelfluh, Kalkstein, Bündner Schiefer, Flysch, Sandstein

Vor wievielen Jahren hat die Bodenbildung eingesetzt in der Schweiz?

Nach der letzten Eiszeit, ca 13.000 Jahre

Was sind die 6 Bodenbildungsfaktoren?

Ausgangsgestein, Klima, Lebewesen, Topographie, Zeit, Mensch

Welche 4 Faktoren prägen die die Abläufe der Bodenbildung?

Transformation: Verwitterung von Mineralien

Translokation: Bewegungen von min. und org. Masse meistens durch Wasser

Eintrag: Biomasse durch Laubfall (Kohlenstoff) und Staubablagerungen

Verluste: Auswaschung, Verdunstung und Erosion

Was bedeutet Verwitterung?

Alle Vorgänge, die die Auflösung, Zerkleinerung und Umwandlung von Gesteinen und Mineralien bedingen

Zähle die drei Verwitterungsarten auf.

Physikalisch, Chemisch, Biogen

Was ist die Definition der Physikalischen Verwitterung?

Zerkleinerung des Gestein ohne chemische Veränderung

Zähle 4 Physikalische Verwitterungsarten auf

Druckentlastungssprengung

Temperatursprengung

Frostsprengung

Wind und Wassererosion

Was ist die Definition von chemischer Verwitterung?

Bestehnde Mineralien werden in einer Lösung verändert

Zähle 3 chemische Verwitterungsarten auf

Hydratation: Auflösungsprozess ohne chem. Umwandlung

Hydrolyse: Auflösungprozess mit chem. Umwandlung (Verbindungen werden gesprengt)

Oxidation: Reaktion von 02 und HO2 mit Eisen und Mangan

Was ist biogene Verwitterung?

Auscheidung von Bakterien Pilzen und Algen > chemisch

Wurzelsprengungungen > physikalisch

Was sind Ausgangssubstanzen für die Humusbildung?

Tote organische Materie. Ein Teil wir wieder mineralisiert, der Rest wird humifiziert.

Was ist die Gefügebildung?

Merkmal reifer Böden.

Es beeinflusst den Wärme Luft und Wasserhaushalt stark.

Wie entstehen Bodenhorizonte?

Durch Umwandlungs und Verlagerungsprozesse

Was ist die Definition von Bodenhorizont?

Einheitlicher Bodenbereich, ungefähr parallel zur Bodenoberfläche. Grenzt sich optisch von angrenzenden Schichten ab.

Beschreibe den O- Horizont

besteht zu mehr aus 30% org. Materie

Beschreibe den A- Horizont

besteht aus bis zu 30% org. Materie

Beschreibe den B- Horizont

Entwickletes Bodengefüge

Biologisch aktiv

Durchwurzelt

Beschreibe den C- Horizont

Nicht aggregiert

Nicht oder schwach biologisch aktiv

Nicht oder schwach durchwurzelt 

Wie ist der Boden zusammengestzt?

Etwa zur Hälfte aus fester min. und org. Materie, zur anderen Hälfte aus Poren die zur hlfte mit Wasser und Luft gefüllt sind. 

Zähle Eigenschaften von Sandböden auf

Wasserführung: Gut

Wasserhaltung: Gering

Humus und 

Nährstoffgehalt:  Humus hoch Nährstoff schlecht

Wachstum: Gut durchwurzelbar

leichter Boden

Zähle Eigenschaften von Lehmböden auf

Wasserführung: Gut

Wasserhaltung: Hoch

Humus und 

Nährstoffgehalt: Hoch

Wachstum: Gut durchwurzelbar

schwerer Boden

Zähle Eigenschaften von Tonböden auf

Wasserführung: Schlecht

Wasserhaltung: Sehr hoch

Humus und 

Nährstoffgehalt: Nährstoff hoch

Wachstum: Schlecht durchwurzelbar

schwerer Boden 

Was bedeutet Aggregierung?

Organisation der Bodenbestandteile

Was sind wesentliche faktoren für die Qualität und Stabilität des Gefüges?

Kittsubstanzen wie Ton Humusverbindungen im Inneren des Krümels

kompakte Humushülle um den Krümel um ein Verkleben mit anderen Krümeln zu verhindern. 

Wie ensteht das Bodengefüge?

Vorallem durch Bodenlebewesen insbesondere durch den Regenwurm.

Regenwurmkot bildet Vorstufe zur Krümelbildung während Regenwurmgänge Grobporen darstellen

Was ist die Definition des Bodengefüges?

Anordung der festen min. und org. Materie im Boden, die sich nach Korngrösse und art der Tonminerale richtet.

Was bedeutet Interzeption?

Niederschlagsanteil der in baumkronen hängen bleibt und von dort verdunstet

Was bedeutet Transpiration

Verdunstung durch Pflanzen

Was bedeutet Evaporation?

Verdunstung über Bodenoberfläche

Was ist Perkolationswasser?

fliesst im wassergesätigten Boden nach unten, Grundwasserneubildung

Was ist Haftwasser?

Sitzt nach Abtrocknen des gesättigten Boden in Mittel und Feinporen 

Was ist Adsorptionswasser?

Haftwasser in Partikel-oberfläche (Pflanzenverfügbar)