AT 2019 Werkzeug & Handmaschinen

- Werkzeuge & das Material dazu bestellen - Unterhalt & Pflege - Sicherheitsvorschriften - Vor & Nachteile der Werkzeuge & Maschinen

- Werkzeuge & das Material dazu bestellen - Unterhalt & Pflege - Sicherheitsvorschriften - Vor & Nachteile der Werkzeuge & Maschinen


Kartei Details

Karten 12
Lernende 19
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 13.12.2019 / 09.11.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20191213_werkzeug_handmaschinen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191213_werkzeug_handmaschinen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Vor der Inbetriebnahme einer Kettensäge muss beachtet werden:

  1.  Benzin- & Ölstand kontrollieren
  2. Kettenspannung korrekt einstellen
  3. Sind alle Sicherheitsvorrichtungen vorhanden

Sicherheitsvorrichtungen der Kettensäge

  1. Kettenstopper
  2. Kettenfangeinrichtung
  3. Vibrationsdämpfung
  4. Gashebelsperre
  5. Krallenanschlag
  6. Schwertschutz

Persönliche Schutzausrüstung beim arbeiten mit einer Kettensäge

  1. Schnittschutzhosen
  2. Gehörschutz
  3. Handschuhe
  4. Schutzbrille
  5. Gutes Schuhwerk
  6. Bei Rückschlaggefahr: Helm mit Gesichtsschutz

Was sind die Nachteile einer Kettensäge?

Keine ;)

Beim Umgang mit einer Oberfräse sollte beachtet werden:

  1. Guter Stand
  2. Richtige Schnittrichtung beachten
  3. Fräser korrekt einspannen
  4. Drehzahl der Arbeit anpassen
  5. PSA (Gehörschutz, Schutzbrille etc.)

Schutzeinrichtungen einer Handfräse

  1. Spaltkeil / Flipkeil
  2. Blattschutz
  3. Anlasschutzknopf

Bei einer Bestellung eines Fräsenblattes muss beachtet werden:

  1. Durchmesser der Nabe
  2. Blattdurchmesser
  3. Anwendungsbereich

Merkmale beim Schärfen von Stechbeiteln

  1. Schärfwinkel nicht zu steil/zu flach ca. 25-30°
  2. An der Schleifmaschine nur wenig auf einmal wegnehmen um Hitze zu vermeiden

 

Allgemeine Unterhaltsarbeiten an Handmaschinen

  1. Immer sauber ausblasen
  2. Schutzvorrichtungen auf Freigängigkeit kontrollieren
  3. Gelenke und Lager schmieren
  4. Spaltkeileinstellung kontrollieren
  5. Flipkeil auf Funktion testen
  6. Kabel auf Beschädigungen prüfen

Allgemeine persönliche Schutzausrüstung

Bei einer Handmaschine darf der Stecker selber gewechselt werden

Was bedeuted HSS im Bezug auf Fräsenblätter und wie schärfen wir sie?

Hochleistungsschnellarbeitsstahl.

Werden von der Zimmerei in die Schärferei gegeben.