Status Quo Test Fachinformatiker Systemintegration
Diverse Aufgaben zum Thema "Abschlussprüfung Fachinformatiker Systemintegration"
Diverse Aufgaben zum Thema "Abschlussprüfung Fachinformatiker Systemintegration"
Set of flashcards Details
Flashcards | 11 |
---|---|
Students | 15 |
Language | Deutsch |
Category | Computer Science |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 02.12.2019 / 02.01.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20191202_it_mathe_datenuebertragung
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191202_it_mathe_datenuebertragung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Die IT-Revolution AG soll für die TeNi GmbH eine Datensicherung konzipieren.
Die Daten der Filialen Hamburg und Frankfurt sollen auf einem Backup-Server in der Zentrale in Köln gesichert werden.
- Über die zur Verfügung stehende Netzwerkverbindung (1 Gbit/s) soll einmal pro Woche ein Voll-Backup erfolgen. Die zu sichernde Datenmenge beträgt maximal 700 GiByte.
- Es stehen 25 % der Datenübertragungsrate zur Verfügung.
Berechnen Sie die maximale Übertragungszeit in Stunden und Minuten.
Der Rechenweg ist anzugeben.
Es soll ein 2 Gbit/s FC-SAN eingerichtet werden. Die Daten des FC-SAN sollen über ein externes System gesichert werden.
- Der aktuelle Datenbestand beträgt 4 TiByte.
- Die Daten sollen über das FC-Netzwerk auf das Datensicherungssystem übertragen werden.
- Der Wirkdatendurchsatz im 2 Gbit/s FC-SAN beträgt 150 MiByte/s.
Ermitteln Sie die Datenübertragungszeit in Stunden und Minuten.
Sie sollen einen reibungslosen Netzwerkbetrieb sicherstellen.
Sie testen mit einem Hilfsprogramm den Datendurchsatz an einem Switch. Das Ergebnis lautet:
10.000 Pakete wurden in 25 ms übertragen. Jedes Paket war 175 bytes groß.
Ermitteln Sie den Netto-Datendurchsatz in Mbits/s.
Einem Rechner wurde die IP-Adresse 28.242.196.31 255.224.0.0 zugewiesen.
Wie lautet die Broadcastadresse?
Bitte unterteilen Sie folgendes Netzwerk in 56 gleichgroße Subnetze und geben Sie die Netz ID und das Präfix für das 3. Subnetz an. Netz-ID 192.168.0.0 /24
192.168.0.8 /30
Bitte unterteilen Sie folgendes Netzwerk in 30 gleichgroße Subnetze und geben Sie die Netz ID und das Präfix für das 3. Subnetz an. Netz-ID 172.16.0.0 /16
172.16.16.0 /21
Ihr Computer hat die IP-Adresse 172.16.3.57 255.255.255.224
Welche sind die gültigen IP Adressen für Hosts?
Wie lautet die Broadcast-Adresse? Geben Sie bitte die Subnetzmaske als Präfix an.
47.110.230.0 -255.128.0.0
47.127.255.255 /9
Die Ebene 2 des Speichersystems wird als RAID-10-Verbund konfiguriert.
Der Verbund enthält sechs Festplatten mit je 1,2 TiByte.
Berechnen Sie die Nettospeicherkapazität des RAID-10-Verbunds.
Die KarWell GmbH will folgende NAS-Systeme einrichten: NAS-System 1: Speicherung der Produktivdaten NAS-System 2: Replikation und Backup der Produktivdaten Dazu wurden zwei NAS-Systeme mit je sechs Stück 500 GiByte Festplatten vom Typ HDN500-SAS neu beschafft. Das NAS-System 2 soll mit zusätzlichen Festplatten zu einem RAID-6-System + Hot Spare ausgebaut werden. Die zusätzlichen Festplatten sollen einem freiwerdenden File Server entnommen werden, der ein RAID 1 (900 GiByte Nettospeicherkapazität) und ein RAID 5 (1.800 GiByte Nettospeicherkapazität) enthält. Die Festplatten des File Server besitzen eine Speicherkapazität von je 450 GiByte und sind vom Typ HDA450-SAS.
Ermitteln Sie die Nettospeicherkapazität des geplanten RAID-6-Verbunds in TiB.Ergebnis ggf. auf zwei Stellen nach dem Komma runden.
5,27 TiB
Das alte NAS der LION GmbH stößt an seine Kapazitätsgrenze. Nun soll ein SAN mit größerer Speicherkapazität beschafft werden. Für die Planung des neuen SAN-Systems liegen folgende Angaben vor:
Auf das neue SAN-System sollen die Altdaten vom alten NAS übertragen werden. Die Altdaten belegen 90 % des NAS, dass eine Nettospeicherkapazität von 8 TiB besitzt.
Das SAN-System soll fünf Jahre genutzt werden. In Jedem Jahr fallen netto 450 GiB weitere Daten an. Im neuen SAN-System können maximal 24 Festplatten vom Typ SAS mit einer Speicherkapazität von je 1 TiB verbaut werden. Ermitteln Sie die Datenmenge (netto), die auf dem SAN-System insgesamt gespeichert werden soll in TiB.
Ergebnis auf 2 Stellen runden.
9,40 TiB