Beton und Stahlbetonarbeiten
BKP 211.5
BKP 211.5
Kartei Details
Karten | 63 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 26.11.2019 / 07.03.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20191126_beton_und_stahlbetonarbeiten
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191126_beton_und_stahlbetonarbeiten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nenne Voraussetzungen für eine Platte mit Wanne die Wasserdicht ist.
- Zusatzmittel für wasserdichten Beton
- Absolut rissfreier Beton
- Sorgfältige Verarbeitung und Nachbehandlung
Nenne die wichtigsten Fachausdrücke bei Stahlbeton arbeiten.
- Beton
- Betonstahl
- Bewehrung
- Bewehrungsüberdeckung
- Expositionsklasse
- Faserbeton
- Festbeton
- Frischbeton
- Gesteinskörnung
- Kriechen
- Leichtbeton
- Mörtel
- Normalbeton
- Schwer Beton
- Schwinden
- Spannbeton
- Stahlfaserbeton
- Zusatzmittel
Was ist festzulegen für Beton nach Zusammensetzung.
- Zementgehalt
- Zementart
- W/Z wert, wasserzementwert
- Gchloritgehald der gesteinskörnung
- Grenzwert für korngrösse Verteilung
- Art und Menge der Zusatzmittel und zusatzstoffe
Wie wird der Schalungstyp gewählt?
- Bauprojekt
- Angestrebte Qualität
- Anzahl der möglichen Wiederverwendungen
- Aufwand für Erstellung
- Preis
- Wärmedämmvermögen
Nenne drei Schalungsmateriale.
- Rohe unbehandelte Holzbretter
- Vorbehandelte Holzoberfläche
- Kunstschtoffbeschichtete Oberfläche
Anforderung an die Schalung
- Massgenauigkeit
- Dichtigkeit
- Steifigkeit
- Sauberkeit
- Geringe Haftung am Beton
Welche 4 Schalungstypen Gibt es?
- Typ 1 - Normale betonfläche, mit überzähnen
- Typ 2 - Betonfläche mit einheitlicher Fläche, ohne Überzähne
- Typ 3 - Sichtbeton mit Brettschtuktur, ohne Überzähne, Brettbreite konstant, lufteinschlüsse in mässiger Anzahl
- Typ 4 - Sichtbeton Fläche mit Tafelstruktur, ohne Überzähne, gleichmässige Farbtöne, lufteinschlüsse in mässiger Anzahl. Tafelgrösse konstan
Was ist das für eine Struktur?
Rudolfstruktur
Was ist das für eine Struktur?
Struktur durch Einlage eines Profils in die schalung
Nenne einige nachträgliche Bearbeitungen von Sichtbeton Flächen.
- Wasch Beton
- Sandstrahlen
- Abgespitzt
- Säuren
- Stocken
- Schleifen
- Polieren
- Versiegeln
Wie wirkt Stahlbeton?
- Beton haftet am Stahl
- Beton und Stahl dehnen sich praktisch gleich bei Temperaturwechsel
- Zement schützt den Stahl vor korrosion
Was ist wichtig bei der verlegung von Bewehrung?
Die Lage der Bewehrung immer da wo die Zugkräfte wirken
Nach welchen Normen wird Betonstahl klassifiziert?
Eurocode 2 bzw. EN 10080
Was sind die drei Punkte wie Boton Klassifiziert wird?
- Fliessgrenze
- Duktilität (Verformungsvermögen
- Endbearbeitungsverfahren
Nenne drei spezielle Stahlbetonarbeiten.
- korrosionsbeständig mit Epoxitharz beschichtet
- korrosionsbeständig Chromstahl
- mikrolegierter Betonstahl
Was ist die Überdeckung bei schlaff bewehrtem Beton?
2.5 cm
Wie gross ist die Überdeckung bei übrigen Fällen?
- 3.5 cm bei geschalten flächen
- 4 cm bei ungeschalten flächen
Wie gross ist die èberdeckung bei Spanngliedern?
4.5 cm
Nennne Anforderungen an die Fundation
- Muss an Lastübertragung und Tragfähigkeit angepasst werden
- Wahl des Systems und Berechnung duch Bauingenieur
- Kentnisse von Bauvorhaben und Untergrung
Wo werden Einzelfundamente angewannr?
Wo Punktlasten auftreten wie bei einzelnen Stüzen
- Vordächer
- Garagen
- Gartensitzfläche überdacht
Was Ist ein Pfahlfundament?
Es werden Löcher und den Boden gebohrt und ausbetoniert. So wird die Last des Gebäudes suf den nigt genügend Tragenden untergrund übertragen.
Es werden Pfähle ind den Boden Gerammt bis sie einen Tragenden Untergrung erreichen.
Was ist der unterschied zwischen Fertigpfählen und Ortspfählen
Fertigpfählen- das sind vorfabrizierte Stahlbeton oder holzpfähle die dann vor Ort in den Boden gerammt werden.
Ortpfähle - das sind Fälle die vor Ort betoniert oder durch Erschütterung in den Boden gerammt werden.
- Rammrohr auf Planum abstellen. Pfropfenbeton einfüllen
- Stöpsel auf Pfropfenbeton abstellen
- Rohr rammen bis Solltief
- Zwiebelbeton einfüllen
- Zwiebel ausstampden, evtl. längsbewährung mit Spirale einbringen
- Schaftbeton einfüllen
- Pfahlschaft betonieren
- Vortreibrohr oder Rammroht Aufziegen
- Bohrroht und Bohrschnecke werden gleichzeitig in den Boden gebohrt
- bei grundbruchgefahr kann wasser in die bohrschnecke gepumpt werden
- bohrung hat solltief erreicht
- bohrschnecke wird zurückgezogen und gereinigt
- korbbewährung wird versetzt
- Pfahlbeton wird mit Betonpumpe eingebracht
- Nach betonieren wird Bohrrohr herausgezogen
- evtl nachinjektion es pfahlfusses
Was sind Feuchtigkeitssperren im Untergrund in der horizontalen?
- Bitumendichtungsbahn.
- Polymerbitumendichtungsbahn
- Polymerbahn
- Sperrmörtel
- Sperrbeton
- Spachtelmasse
Was sind Feuchtigkeitssperren im Untergrund in der vertikalen?
- Sperrbeton
- Sickerplatten
- Spezialanstrich
- Sickerleitung mit Geröll oder Kies
Wi enennt man einen Keller mit Grungwasser
Tragfundation
Wie ist eine Platte mit Wanne augebaut?
- Konstruktionsbeton
- Schutzmörtel
- Wassersperrschicht
- Ausgleichmörtel
- äussere wanne
- Magerbeton
Wie ist eine konventionelle wand Schalung aufgebaut.
- Gerüstung mit Schall konsolen
- Stehendes kantholz
- Schalungsbund
- Longarine
- Schalbrett
- Schaltafel
- Maurer Ansat
Wie werden Lichtschächte gebaut?
Größere Lichtschächte werden vom Ingenieur berechnet.
Normal große Lichtschächte werden vorfabriziert.
Woraus bestehen Lichtschächte.
- Beton
- Glasfaserbeton
- Glasfaserverstärkte Kunststoff
Wie werden Lichtschächte befestigt?
Mit stahl Winkeln verschraubt oder klebemörtel versetzt.