EthikBlaschke

Halbes Teil

Halbes Teil


Set of flashcards Details

Flashcards 71
Language Deutsch
Category Chinese
Level Vocational School
Created / Updated 22.11.2019 / 29.11.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/20191122_ethikblaschke
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191122_ethikblaschke/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was bdeutet Inkonsistez im BEzug auf normative Aussagen?

Inkonsistenz: Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Bei Verstoß: Rechtsstaat wird geschädigt. (Aussage in sich nicht logisch bzw. mehrere normative Prämissen widersprechen sich)

Sollensforderungen setzen können voraus

Was befindet sich zwischen dem normativen und deskriptiven Bereich?

Normativer Bereich= Soll, Deskriptiver Bereich= ist

Unabhängigkeit des normativen

Und deskriptiven Bereichs

Gehe auf den Shareholder Ansatz beim normativen Ansatz ein

Ethische Behauptung: Überdurchschnittliche EK-Rentabilität (Für Aktionäre) von 15% ist erforderlich

Prämisse:

  • Shareholderansatz ist ethisch gerechtfertigt
  • EK-Rentabilität liegt derzeit bei 10%

Schlussfolgerung: 15 % erreichen  → Mitarbeiter entlassen

Inkonsistenz: Prämisse des Shareholderansatzes ist ethisch nicht gerechtfertigt

Womit beschäftigt sich die Wirtschaftsethik?

Was wird als Nullsummenspiel bezeichnet?

Als Nullsummenspiel

  • Bsp. Bundesliga: Die ersten Ränge sind knapp, nicht vermehrbare Güter
  • Knappe Ressourcen
  • Bei nicht wachsenden Märkten (Wachstum eines Unternehmens)
  • Bsp. Kampf um die Führung eines Unternehmens
  • CDU 12 Kandidaten für Parteivorsitz
  • Veränderungswettbewerb (Facebook, Google)

Was wird als Positivsummenspiel bezeichnet

Als Positivsummenspiel

  • Bsp. Echte und ansteckende Begeisterung, Erwerb von Fähigkeiten
  • In einer förderliche UN-Kultur
  • Evtl. durch gemeinschaftliche Aktivitäten erreichbar.
  • Sportliche Wettkampf stimuliert alle, ihre Fähigkeiten zu steigern.

Was wird als Negativsummenspiel bezeichnet?

 

Als Negativsummenspiel

  • Bsp.: Krieg
  • Wettbewerb bei nicht nachwachsenden Ressourcen
  • i.d.R. verlieren alle
  • Vernichtung als Ziel und Nebenfolge

Was beinhaltet der Wettbewerb im Bezug zur Ethik

Wettbewerb

Verhalten des Menschen:

Regeleinhaltung

Position der Gesellschaft (Im Vergleich mit anderen)

Moral=System von Normen (Regeln Kooperationen einer Gruppe)

Moralsysteme konkurrieren

Moralisches Regelsystem

Zusammenarbeit in einer Gruppe

Erfolg der Gruppe

Was beinhaltet Ethik im Bezug auf Wettbewerb

Ethik

  1. Wettbewerb muss eingeschränkt werden
  2. Regeln müssen eingehalten werden (Als moralische Verpflichtung)
  • Hat Ethik wirklich Einfluss auf das Verhalten?

Oder

  • Ist Ethik nur eine unverbindliche Absichtserklärung im Sinne von „Greenwashing“?

VORSICHT vor Instrumentalisierung der Ethik: Ethik nicht als Zweck, sondern nur als Mittel zum Zweck der Erreichung eigennütziger Ziele (Pervertierung der Ethik) z.B. Rüstung? Und Windenergie

Was bedeutet der Tausch?

Tausch

  1. Grundsätzlich wollen beide Parteien gewinnen
  2. Tausch oft unter Wettbewerbsbedingungen (mit Konkurrenten)
  3. „Pacta sunt servada“ → Verträge sind einzuhalten! (Beide Parteien sind daran gebunden)
  • Negativbeispiele
    • EU
    • Ungleiche Marktmacht führt oft zu Nichteinhaltung von Verträgen, z.B. Automobilindustrie

Wie sind die zwei Phasen des Tauschs?

1. Aushandeln: Oft unter Wettbewerbsbedingungen

2. Kooperation

Was sind die wesentlichen Theorieangebote?

Was sind Markt und Ethik Probleme?

Unethische Geschäfte: Waffen und Menschenhandel usw.

Wettbewerbsbeschränkungen: Kartelle, Monopole und Fusionen usw

Marketing:

Dies alles führt zu notwenidgen Eingriffen des Staats

In wie weit darf man Güter und Dienstleistungen dem Markt unterwerfen?

Dem MArkt unterliegen: Gseundheit, Aufmerksamkteit und Freudesdienste

Öffentliche GÜter sind z.B. Wasserversorgung und BIldung

Keine GÜter auf dem Markt sind: Frieden, öffenliche Sicherheit und saubere Umwelt

Was bedeutet VErteilungsgerechtigkeit?

Verteilungsgerechtigkeit: Zuteilung von knappen Ressourcen (Soziale Leistung und Infrastruktur) Gewährung von Rechten, Ermöglichen von Chancen.

Was ist ausgelichende Gerechtigkeit

Geben und Nehmen Kompensieren: Tauschbeziehungen und Transaktionen des Marktes (A&N), Honorar für erbrachte Leistung und Negative Sanktionen als Außgleichsmaßnahme (Strafe, Schande, Verachtung)

Was ist Gerechtigkeit im juritsischen KOntext?

Gerechtigkeit im juristischen Kontext, alle Bürger unterstehen in gleicher Weise vor dem Gesetz.

Was beschreibt die Verfahrensgerechtigkeit?

Verfahrensgerechtigkeit: Gleichheit vor dem Gesetz. Gleiches gleich und ungleiches ungleich zu behandeln

Was sind Gründe für den Vorrang des Gleichheitsprinzips?

Gründe für den Vorrang des Gleichheitsprinzips: Zur Sicherung des friedlichen Zusammenlebens, in gleicher Weise einem Regelsystem unterwerfen. Regeln gelten für alle. Bereit sein Entscheidungen zu begründen, Begründungen gelten personeninvariant. Gerechtigkeit ist eine Frage des Vergleichsmaßstabes, was wird verglichen.

Beschreibe den BEgriff Kooperieren 

Kooperation

  • → Mind 2 Personen stimmen ihre Aktivitäten auf ein gemeinsames Ziel  ab (Weil sie davon profitieren, könnten ohne Kooperation nicht überleben)
  • Arbeitsprozesse werden wegen eines gemeinsamen Ziels koordiniert
  • Durch Arbeitsteilung kann sich die Effizienz der Zusammenarbeit erhöhen
  • Es wird dabei ein Minimum an moralischen Regeln eingehalten  (Sonst wäre das friedliche Miteinander gefährdet)  
  • Kooperation findet im materiellen und ideellen Bereich statt.

Ist Kooperation in jeder Situation für alle betroffenen profitabel? Oder gibt es Situationen, in denen sie uns nicht viel bringen?

Ist Kooperation in jeder Situation für alle betroffenen profitabel? Oder gibt es Situationen, in denen sie uns nicht viel bringen?

  • Wenn kooperierende Gruppen schlecht koordiniert oder zu groß sind, erweist sich getrenntes individuelles Vorgehen oft als ergiebiger. „Zu viele Köche verderben den Brei“
  • Jedoch: Problem der fehlenden Akzeptanz individuellen Vorgehens und Problem der Legitimation. „Ist nicht mein Baby“

Wie kann im Sinne einer Kooperation die Trittbrettfahrer Problematik entstehen?

Problem der Trittbrettfahrer

  • Aus Sicht des puren Eigeninteresses: Kooperation bringt mich weiter als Kooperationsverweigerung. Aber am weitesten komme ich wenn ich „Trittbrett fahre“, d.h. wenn ich so tue als kooperierte ich, mich aber zurücklehne und von der Beiträgen der anderen profitiere

Womit unterscheiden sich normative, deskriptive und meta Ethik? Nennen Sie je ein Beispiel!

Normativ: So soll es sein (Sollen). Versucht selbst moralische Urteile zu formulieren

Deskriptiv: So ist es (Sein). Fällt keine Urteile, beschreibt ihren Gegenstand

 

Meta: (Schwebt darüber): Begriffliche Grundlage der normativen und deskriptiven Ethik. „Wissenschaftstheorie der Ethik“

Nennen und erläutern Sie kurz drei Gründe, warum sich Menschen auf Normen einlassen.

Normen = Regeln (Gebote oder Verbote, als positive oder negative Pflichten)

Religion, Angst, Gewohnheit, Vernunft

Was sind Rechte (Definition) Zeigen Sie anhand eines konkreten Beispiels warum in manchen Fällen auf den Schutz durch ein Recht verzichtet werden sollte, weil sonst ein höheres Rechtsgut verletzt werden würde

Schutzwürdige Ansprüche gegenüber anderen Personen, die von anderen anerkannt werden.

VERZICHT auf Schutz/Inanspruchnahme eins Rechts, wenn dadurch ein höheres Recht verletzt würde

Bsp.: Verzicht auf Flugreise wg. Höheren Rechts auf saubere Umwelt.

Welche zwei Bedingungen müssen vorliegen, damit eine Handlung aus ethischer Sicht als böse bezeichnet werden kann.

  1. Absicht, den anderen zu schädigen (Bsp. Ackermann & Kündigungen) Keine Böse Absicht!
  2. Handlung ist gezielt und planmäßig

Moralische Emotionen spielen in der Praxis eine große Rolle. Zeigen Sie anhand eines praktischen Beispiels welche Vorteile es hat, wenn man eine mittlere Haltung einnimmt.

Axhtung entspricht mittlerer Haltung zwischen emotsionsfreien objektiven Einstellung und starken Emotionen der Nähe. Einerseits als fühlendes Wesen mit seinen Bedprfnissen aber auch andererseits mit Distanz um seine Rechte und Pflichten zu wahren zu behandeln oder so. KP Amk

Erläutern Sie den Begriff "Naturalistischer Fehlschluss". Verwenden Sie dabei auch ein Beispiel.

Naturalistischer Fehlschluss (Wenn man normatives und deskriptives nicht unterscheidet. Deskriptiv bedeutet nicht normativ und umgekehrt!)

 

Prämisse 1: Das Klonen von Tieren ist technisch möglich.

Prämisse 2: Die Natur klont alle Tage.

Konklusio: Das Klonen von Tieren ist moralisch in Ordnung.

Praxis Transfer!!!

"Zeigen Sie anhand je eines Beispiels aus der Praxis auf, wie hypothtischer, kategorischer und implikativer Imperativ aufgebaut sind. (9 Punkte)" Diese Aufgabe gilt, wie alle anderen Festlegungen zur Klausur, auch für die Nachklausuren. Die Klausur wird sowohl aus offenen als auch aus Multiple-Choice-Aufgaben bestehen; Beispiele für erstere finden Sie unten, Beispiele für offene Aufgabenstellungen werde ich Ihnen in den Veranstaltungen nennen.

Hypothetischer Imperativ:

  1. Bedingung: Konflikt
  2. Mittel: a) Miteinander reden b) Krieg
  3. Ziel: Frieden
  • Gefahr des „naturalistischen Fehlschusses“
  • Aus dem deskriptiven wird auf das normative geschlossen (Weil es so ist, soll es sein)
  • ABER: Zweck heiligt nicht die Mittel.
    • Datenschutz der Mittel
    • Darf man Krieg führen, nur um eventuell Frieden zu erreichen?
  • Es geht nur um empirisches Wissen

 

  1. 2. Kategorischer Imperativ (Mach das, keine Ausnahme)
    1. Tue b! (absoluter Wert).
    2. Problem, es gibt keine Ausnahmen (Gestapo Fall, Lügen)

 

3. Implikativer Imperativ (Ausnahmen zu begründen)

 

  1. Wenn a, dann b.
  2. Gestapo Juden versteckt -> lügen
  3. Extremer Verlust: Einige Leute entlassen
  • Shareholder- Ansatz: Ausschließliche Berücksichtigung der Eigentümer (Shareholder) Interessen
    • Mitarbeiter wird zu der Human Ressource
    • Problematik der fehlenden Menschenwürde (Art. 1 Grundgesetz)

Nach Kant: Handle jeder Zeit so, dass die Leitlinie deines Handelns Grundlage einer allgemeinen Gesetzgebung sein könnte

Um Ausnahmen zu begürnden

Rahmi?

Salami

Für wen gelten moralische Urteile nicht?

Für die Fläche