EthikBlaschke

Halbes Teil

Halbes Teil


Set of flashcards Details

Flashcards 71
Language Deutsch
Category Chinese
Level Vocational School
Created / Updated 22.11.2019 / 29.11.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/20191122_ethikblaschke
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191122_ethikblaschke/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist Moral?

  • System von Regeln, die von den Mitgliedern einer Gruppe oder Gemeinschaft respektiert werden. Das wird auch außerhalb der Gruppe erwartet. Erwartung ist allerdings unrealistisch. Siehe Weltreligionen.

GIlt Moral immer als gleich?

  • Nein. Gilt Moral als gleich? => Fall Gäffken in Frankfurt als Bsp.

Erläutere den Begriff Ethik

  • Lehre von dem Guten
  • Gute Sitten
  • Sein ≠Sollen (Ethik = Reflektionstheorie der Moral, Reflektion auf die Differenz von sein und sollen). Kontext beeinflusst ethisches Verhalten
  • Z.B. soziale Regeln gegeneinander abwägen

Was differenziert Ethik

Sein und sollen

Was bedeutet MEta-Ethik

Meta-Ethik (Schwebt darüber)

Begriffliche Grundlage der normativen und deskriptiven Ethik. „Wissenschaftstheorie der Ethik“

Was ist normative Ethik?

Normativ

So soll es sein (Sollen). Versucht selbst moralische Urteile zu formulieren

Was bedeutet Deskriptive Ethik

Deskriptiv

So ist es (Sein). Fällt keine Urteile, beschreibt ihren Gegenstand

Nenne die drei Punkte, was Ethik sein kann

  1. Ethik ist die Kunst, unter gegebenen Verhältnisse ein Leben in Glück zu führen.
  2. Ethik steht für kollektive Lebensgestaltung, Ensemble an Sitten
  3. Ethik ist eine Reflektionstheorie der Moral.

Was sind normen?

Normen = Regeln (Gebote oder Verbote, als positive oder negative Pflichten)

Warum halten wir uns an NOrmen?

Religion (Gott)

Angst

Vernunft

Gewohnheit

Befolgung von Normen liegt im Interesse Aller

Was sind moralische Normen?

=Vernunft

sind wechselseitige Verhaltenserwartungen  

sind für ein friedliches Zusammenleben wichtig

Was sind juristische Normen?

Juristische Normen sind zeitlich und räunlich stark begrenzt!

Was beinhaltet die Regel des Brauchtums?

Regeln des Brauchtums: Geringe Verbindlichkeit, oft keine gesetzlich geregelte Konsequenzen

Wie definiert sich der hypotherische Imperativ?

  1. Bedingung: Konflikt
  2. Mittel: a) Miteinander reden b) Krieg
  3. Ziel: Frieden

Beschreibe den hypotherischen Imperativ

  • Gefahr des „naturalistischen Fehlschusses“
  • Aus dem deskriptiven wird auf das normative geschlossen (Weil es so ist, soll es sein)
  • ABER: Zweck heiligt nicht die Mittel.
    • Datenschutz der Mittel
    • Darf man Krieg führen, nur um eventuell Frieden zu erreichen?

Es geht nur um empirisches Wissen

Wie definiert sich der kategorische Imperativ? Wie definiert Kant diesen?

  1. Tue b! (absoluter Wert).
  2. Problem, es gibt keine Ausnahmen (Gestapo Fall, Lügen)

Nach Kant: Handle jeder Zeit so, dass die Leitlinie deines Handelns Grundlage einer allgemeinen Gesetzgebung sein könnte

Wie definiert sich der implikative IMperativ?

  1. Wenn a, dann b.
  2. Gestapo Juden versteckt -> lügen
  3. Extremer Verlust: Einige Leute entlassen
  • Shareholder- Ansatz: Ausschließliche Berücksichtigung der Eigentümer (Shareholder) Interessen
    • Mitarbeiter wird zu der Human Ressource
    • Problematik der fehlenden Menschenwürde (Art. 1 Grundgesetz)

Um Ausnahmen zu begürnden

Was sind Syllogismen?

Zwei Prämissen (Ober- und UNtersatz) führen zu einer Konklusion

Mathematischer Beweis:

  1. Annahme
  2. Behauptung
  3. Eigentlicher Beweis

Nach heutigem Wissensstand:

  1. These
  2. Muss falsifizierbar sein
  3. Wiederholte Prüfung

Was bedeutet falsifizieren und was geschieht wenn wir etwas falsifieren können oder nicht?

Nachweis der Ungültigkeit

Ja= These wird verworfen

Nein= These gilt weiterhin, bis sie falsifiziert ist

Denn Wissen ist stets vorläufig!

Was sind Werte?

Materieller Inhalt (Gehalt) von Normen

Wenn wir zu einer Sache einen Wert zusprechen, bedeutet dies, dass wir sie ggü. Anderer für vorzugswürdig halten

Siehe Schaubild

Was ist die Gesinnungsethik?

Ursprung: „edle Motive“. Bsp wir müssen die Grenzen öffnen, damit die Flüchtlinge leben können/ menschenwürdig leben können

Was ist die VErantwortungsethik

Verantwortungsethik

Frage: Welche Folgen hat das Handeln?

Was sind die ethischen Voraussetzungen für "ethisch böse"?

Was ist das ethisch böse? Ethisch zwei Voraussetzungen:

  1. Absicht, den anderen zu schädigen (Bsp. Ackermann & Kündigungen) Keine Böse Absicht!
  2. Handlung ist gezielt und planmäßig

Was sind Rechte und wann sollte man auf Rechte verzichten?

Schutzwürdige Ansprüche gegenüber anderen Personen, die von anderen anerkannt werden.

VERZICHT auf Schutz/Inanspruchnahme eins Rechts, wenn dadurch ein höheres Recht verletzt würde

Bsp.: Verzicht auf Flugreise wg. Höheren Rechts auf saubere Umwelt.

Was ist das Problem bei dem Verzicht auf sein oder das Recht?

Problem: Rangordnung der Rechtsgüter wird nicht immer gleich angesehen                               

  • empirisches Wissen erforderlich
  • unterschiedliche Werteordnungen
  • Bsp. CSU: „freie Fahrt für freie Bürger„
  • Ökologen: Leben/Gesundheit/Umwelt sind wichtiger als unbeschränkte Geschwindigkeit“

Was ist die Moral?

System wechselseitiger Verhaltenserwartungen

 

Welche Arten von Recht gibt es?

Rechtsordnung und Strukturen, Verfahren, und Verhaltensweisen

Was sind die Eigenschaften von Rechtsnormen?

Zwangscharacter, verbunden mit Strafen (Sanktionen):

Wirksamkeit: Wahrscheinlich der tatsächlichen Bestrafung muss hoch sein. Wirksame Abschreckung durch Strafen!

____________________________

An Gebietskörperschaftenn (eines bestimmten Gebiets souverän ist und ein Gewaltmonopol besitzt) 

z.B. BRD, Land usw. 

____________

Müssen gelebt werden

Was ist das NAturrecht?

Naturrecht

1.Vor- und überstaatliches Recht, d.h. unabhängig vom Staat

2.Gilt immer und überall (unabhängig vom geltenden Recht

3.Überzeitlich

4. Muss moralischen Ansprüchen genügen 

Was ist positives Recht?

„Positives Recht“ abhängig vom Staat

  1. Abhängig vom Staat, z.B. staatlich angeordnete Zensur druch Facebook
  2. Gilt nur im Staat und für geringe Zeit
  3. Von Menschen gemacht

Beschreibe kurz verbidlich moralische Regeln

Wir sind an einer Gesellschaft interessiert, in der verbindlich moralische Regeln herrschen. Wir haben ein Interesse daran, diese Regeln selbst zu befolgen

Welche zwei Faktoren haben moralische Regeln?

Trittbrettfahrerproblem

  • Nutzen und Verstoß gegen Regeln, ohne Sanktionen (Steuerhinterziehung und Vermeidung)

 

Moralische Scham (Gefühl des Selbstwertverlustes in den Augen anderer)

Was sind moralische Interessen?

Wert sind an sich nicht sinnlich wahrnehmbar. Das Einschätzen von Werten ist eine intellektuelle Leistung, die unsere Gefühle auf komplexe Weise mit hineinspielen. Einschätzung erfolgt niemals nur auf Grundlage von Sinneswahrnehmungen.

Erläutere das Schaubild zu moralischen Emotionen

Beschreibe nun  kurz moralische Emotionen

Moralische Emotionen berücksichtigen keine kognitiven Aspekte (denkenden, verhaltensgesteuert). Die Ursachen von Missständen bleiben verborgen. Deshalb keine Lösung des Problems und Gefahr einer Sackgasse der moralischen Emotionen.

Welche drei Aussagen will Blaschke zu Deskriptiv und normativ hören? Nenne jeweils ein Beispiel

  1. Fakten widerlegen keine Sollensforderung
  2. Sollensforderungen widerlegen keine Fakten!
  3. Prinzipien, die die Welt erklären

gehe die Fallstudie Mannesmann durch

  1. Recht = Schutzwürdige Ansprüche gegenüber anderen

Pro:

  • Formaler Weg wurde eingehalten (Aufsichtsrat trifft Entscheidungen)
  • Gängige Praxis (Hohe Zahlungen an Vorstandsmitglieder)

Contra

  • Keine richtige Leistung erbracht
  • Höhe der Summe (zu Hoch)
  • Zahlung fürs Akzeptieren (Schweigegeld)
  1. 2. Höherrangige Rechte
  • Gleichberechtigung/Gleichbehandlungsgefühl
    • Wieso bekommen nur sehr wenige, sehr viel? (Bekommen ohne hin schon viel)
    • Was ist mit dem Rest?
  • Wird vielleicht die Substanz des Unternehmens geschädigt?
  • Recht der Eigentümer?

3. 

Hypothetischer Imperativ:

Bedingung: Übernahme

Mittel: Zahlung

Ziel: Nutzen fürs Unternehmen

Mit hypothetischem Imperativ nicht begründbar, Ziel wurde nicht erreicht

Kategorischer Imperativ

Nicht begründbar

Implikativer Imperativ (Um Ausnahmen zu begründen)

Nicht begründbar

  1. Böse? Nein!
  2. Naturrecht? Nein!
  3. Moralisch? Nein!

 

Gehe auf die Übersicht zur Freieheit ein. Was bedeutet negative/positive Freiheit?

Was sind moralische Urteile und wie werden sie aufgestellt?

  1. Zweck
  2. Mittel
  3. Schlussfolgerung (Aus 1 und 2)
  1. Empirische Fakten
  2. Und Beweise
  3. Inkonsistenz (Widersprüche)

Bsp

  1. Friedliches Zusammenleben in Europa
  2. EU
  3. Nationalstaaten weg, nur noch EU

Was sind normativen Aussagen? Nenne ein Beispiel hierzu

NORMATIVE AUSSAGEN (moralische Begründungen) können durch INKONSISTENZ widerlegt werden.

Normative Aussage: Illegale Zuwanderer sollten bei gewissen (für sie typischen) Vergehen strenger bestraft werden als deutsche Begründung: (Zur Aufrechterhaltung des Rechtsstaates)