Medizinische Fachausdrücke DK2020 Denise Hämmerli
Diätküche , Medizinische Fachausdrücke von Kapitel10
Diätküche , Medizinische Fachausdrücke von Kapitel10
Kartei Details
Karten | 480 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 21.11.2019 / 07.05.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20191121_medizinische_fachausdruecke_dk2020_alFv
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191121_medizinische_fachausdruecke_dk2020_alFv/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Pathogenese
Krankheitsentstehung
Pathologie
Lehre der Krankheiten und krankhaften Veränderungen
Pektine
pflanzliche Geliermittel
Pellagra
Vitamin B- Mangelkrankheit
Pepsin
für die Eiweissspaltung wichtiges Ferment des Magensaftes
Peptide
Mehrfachaminosäuren
peristaltische Bewegungen
wurfförmige, fortschreitende Bewegungen ; z.B des Darmes
perkutan, percutan
durch die Haut
Peritoneum
Bauchfell
Pharmakologie
Lehre der Heilmittel
Pharynx
Rachen
Phenylalanin
essentielle Aminosäuren
Phenyketonurie
erbliche Stoffwechselanomalie infolge eines Enzymdefektes. Gestört ist der Abbau der Aminosäure Phenylalanin. Schwerwiegendste Folge ist Schwachsinn. In der Schweiz Erfassung von Kranken durch spezielle Laboruntersuchung bei jedem Neugeborenen. Erfolgreiche diätetische Behandlung.
physikalische Therapie
gezielte Anwendung von Kälte, Wärme, elektrischen Strömen, Ultraschall, Massagen und Gymnastik zur Beschleunigung der Heilung
Physiologie
Lehre von den normalen Organfunktionen
Pigment
jeder Farbstoff im Körper, z.B. Melanin ( brauner Hautfarbstoff)
Plasma
der flüssige Teil des Blutes
Plazenta
Mutterkuchen (Nachgeburt)
poly-
mehr
Polypeptid
Eiweissbaustein, der aus zahlreichen Aminosäuren besteht
Polysaccharide
Vielfachzucker; z.B. Stärke, Glykogen
postoperativ
nach der Operation
postprandial
nach einer Mahlzeit
Probiotika
lebensfähig Bakterien welche in Lebensmittel zugesetzt werden die sich im Darm ansiedeln sollen
präoperativ
vor der Operation
präventiv
vorbeugend
Prophylaxe
(Krankheits-) Vorbeugend
Proteide
zusammengesetzte Eiweisskörper, die ausser Aminosäuren noch andere Stoffgruppen enthalten
Proteine
Eiweisskörper, die nur aus Aminosäuren aufgebaut sind
Ptyalin
im Speichel enthaltenes, stärkespaltendes Enzym (Speichelamylase)
PUFA
Polyunsaturated fatty acid (Mehrfach ungesättigte Fettsäure)
Purine
Abbauprodukte der Nukleinsäure (- Träger der Erbanlagen); werden als Harnsäure im Urin ausgeschieden
Pyelonephritis
durch Bakterien verursachte Nierenentzündung
Pylorus
Magenpförtner, Magenausgang
Quarantäne
Absonderung von an Seuchen oder ansteckenden Krankheiten leidenden oder darauf verdächtige Personen über eine bestimmte Beobachtungszeit
Rachitis
Engliscge Krankheit, Vitamin D Mangelkrankheit
Rekonvaleszenz
Genesung
Rektum, Rectum
Mastdarm
Ren (es)
Niere (n)
Renin
in der Niere gebildeter Stoff, der das Blutvolumen und den Blutdruck erhöht