Medizinische Fachausdrücke DK2020 Denise Hämmerli
Diätküche , Medizinische Fachausdrücke von Kapitel10
Diätküche , Medizinische Fachausdrücke von Kapitel10
Kartei Details
Karten | 480 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 21.11.2019 / 07.05.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20191121_medizinische_fachausdruecke_dk2020_alFv
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191121_medizinische_fachausdruecke_dk2020_alFv/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Kwashiorkor
Eine Form der Protein-Mangelernährung
Lab
Enzym, welches das Kasein der Milch zum Gerinnen bringt (Kasein = Proteinanteil der Milch, der zu Käse verarbeitet wird)
Laktase, Lactase
Enzym zur Spaltung von Laktose (Milchzucker)
Laktation
Stillperiode -> Zeitraum nach der Entbindung, in dem die Mutter stillen kann
- je länger die Stillperiode, desto geringer die Allergiegefährdung fürs Baby
Laktose, Lactose
Milchzucker ( Disaccharide aus Glukose und Galaktose)
Langerhans'sche
winzige Zellinseln in der Bauchspeicheldrüse
(Hoemonbildende, Inselartig eingebettete Zellansammlungen)
„Inseln"
die Insulin produzieren
latent
verborgen, schlummernd
Was ist Laxantien?
Abführmittel
Leberzirrhose
chrinische Lebererkrankung mit Unergang von Leberzellen und knotigem Umbau der Leber; Vorkommen u.a bei schwerem Alkoholkonsum
oder auch bei einnehmen von Starken medikamenten möglich
Langerhans'sche
winzige Zellinseln der Bauchspeicheldrüse
Inseln
die Insulin Produzieren
(Langerhans'sch)
latent
verborgen, schlummernd
Was ist Laxantien?
Abführmittel
Leberzirrhose
cronische Lebererkrankung mit Untergang der Leberzellen und knotenartigen Umbau der Leber; vorkommen bei schwerem Alkoholismuss und folge von langer und starker Medikation
Leucin
essentielle Aminosäure
Leukämie
bösartige Erkrankung des Knochenmarks mit unterkontrollierter Vermehrung von wissen Blutkörperchen
Leukozyten
weisse Blutkörperchen
Lien
Milz
Linolsäure
essentielle Fettsäure
Lipase
fettspaltendes Enzym
Lipide
Sammelbezeichnung für Fette, die in allen Körperzellen vorkommen
Lipoide
den Fetten verwandte Stoffe
Lipoproteine
Lipide (Fette und fettähnliche Stoffe), die an Proteine (Eiweisskörper) gekoppelt sind
Lymphe (system)
Gewebeflüssigkeit, die durch Austritt von Blutplasma aus den Blutkapillaren ins Gewebe entstehen; das Öymphgefässsystem leitet diese wieder dem Blutkreislauf zu
Lysin
essentielle Aminosäure
Magenresektion
operative Entfernung de Magens
Makro
lang, gross
Malabsorption
Störung der Absorption, heisst des Nahrungsstofftransportes vom Darm in die Blut- und Lymphbahnen, durch chronische Darmkrankheiten
Maltase
Enzym, welches Malzzucker in 2 Molekühle Traubenzucker aufspaltet
Maltose
Malzzucker
Metabolismus
Stoffwechsel
Metastase
Tochtergeschwullst
Meteorismus
Blähung, Luftansammlung im Darm
Methionin
essentielle Aminosäure
Mikroben, Milroorganissmen
Kleinlebewesen, wie Bakterien, Vieren usw.
Mikrobiom
Das Mikrobiom bezeichnet die Gesamtheit besiedelnden Mikroorganismen im Menschen, vor allem im Darm (Darmflora)
Mikrovilli
fadenförmige Zellfortsätze im Dünndarm
Milchsäure
Abbauprodukt des Kohlenhydratstoffwechsels
LizenzierungMilchsäurebakterien
Veranlassen die Milchgärung und wirken im Darm der Eiweissfäulnis entgegen