Medizinische Fachausdrücke DK2020 Denise Hämmerli
Diätküche , Medizinische Fachausdrücke von Kapitel10
Diätküche , Medizinische Fachausdrücke von Kapitel10
Kartei Details
Karten | 480 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 21.11.2019 / 07.05.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20191121_medizinische_fachausdruecke_dk2020_alFv
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191121_medizinische_fachausdruecke_dk2020_alFv/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
hypo-
Vorsilbe; zuwenig, zu niedrig
Hypofunktion
Unterfunktion
Hypotonie
1. Blutunterdruck
2. herabgesetzte Spannung
Hypotrophie
Unterernährung
Ikterus
Gelbsucht
Ileozäkalklappe
Funktioneller Verschluss zwischen Dünn- und Dickdarm
Ileum
zweiter Abschnitt der freien Dünndarmes
Ileus
Darmverschluss
Immunglobuline
Proteine zur Abwehr fremder Substanzen
Immunität
erworbene Wiederstandsfähigkeit gegen bestimmte Krankheitserreger
Inappetzen
Appetitlosigkeit
Indigestion
Verdauungsstörung
Indikation
indiziert
Infarkt
durch Verschluss einer Arterie Absterbender Gewebebezirk
Infekt(ion)
Eindringen von Krankheitserregern in den Körper, ansteckung
Influenza
die echte Grippe
Infusion
tropfenweise Einbringen von Flüssigkeiten in den Körper (z.B. Blut, Medikamente, Nahrungslösung)
Ingestion
Nahrungsaufnahme
Inhalation
Einatmen von Heilmitteln
Injektion
Einspritzen
Inkubationszeit
Zeitspanne zwischen Ansteckung und Ausbruch einer Infektionskrankheit
Inspiration
Einatmen
Insuffiziens
Leistungsschwäche eines Organes
Insulin
Hormon den Inselzellen der Bauchspeicheldrüse
Intestinum
Eingeweide, Darmkanal
Intestinum - crassum
Dickdarm
Intestinum- rectum
Mastdarm
Intestinum- tenue
Dünndarm
intolerant
empfindlich, unduldsam
Intoxikation
Vergiftung
Intrinsic factor
Stoff, der von der Magenschleimhaut gebildet wird und verantwortlich für die Vitamin B zwölf Absorption (Aufnahme) ist
-itis
-entzündung
Isoleucin
essentielle Aminosäure
isotonisch
1.die gleiche Spannung behaltend
2.mit dem gleichen osomatischen Druck
Jejunum
Leerdarm; des Dünndarmstücks zwischen dem Zwölffingerdarm und dem Krummdarm
Jod
Lebenswichtiges Spurenelement (Bestandteil der Schilddrüsenhormone)
Joule
nach dem Englischen Physiker James Joule benannte physikalische Masseinheit (Energieeinheit)
Kachexie
schlechter Ernährungszustand mit allgemeinem Kräftefall
Kalorie
Wärmeinhalt, veraltete physikalische Masseinheit für "Joule"