GP
-
-
Set of flashcards Details
Flashcards | 66 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | History |
Level | Secondary School |
Created / Updated | 18.11.2019 / 17.12.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20191118_geschichte_hk
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191118_geschichte_hk/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
kriegsschuldfrage 1. wk
De schuldig
wiedergutmachungszahlungen
kolonien& gebiete abgeben
entmilitarisiert
kriegsende 1918
verlust de unvermeidbar -> keine kampflust mehr
novenmberrev. de -> kaiser willhelm dankt ab -> weimarer republik -> dekokratie
friedensvertrag versailles
zarische russland 4 konflikte
- konflikt arbeiter und kapitalmkonflikt adeligen& leibeigenen bauern
auseinandersetzungen ethnischen minderheiten& zentralstaat
konflikt liberal aufgek. westlichen eiten und autokratisch autoritärer regierung
zar russland
regierte autokratisch -> absolut
nur sich& gott verantwortlich
marxisten
anhänger karl marx
opposition 1903 gespalten: minderheit (menschewiki) und mehrheit (bolschewiki)
bolschewiki
unter lenin
wollen sich als kaderpartein
denken revolution kommt bald
russ. revolution 1905
zar gezwungen parlament -> duma zuzulassen
februarrevolution 1917
im 1. wk keine erfolgr -> zar wird in frage gestellt
starke hungersnot durch krieg
zar dankt ab
kerneski übernimmt -> mitglied petrograder sowjet
demos: wollen kriegsende, mit regierung unzufrieden, hungersnot& verarmung bauern)0
was sagte lenin zum volk
krieg beenden, alles wird besser, land fair verteilen
kulaken
reiche bauenr mit viel land -> werden in gulags gebracht -> feinde lenin
oktoberrevolution russland
stärkung bolschewiki
mit waffengewalt macht ergreifen
abreiteten mit terror und tscheka
bürgerkrieg russland
machtergreifung bolschewiki -> führt zu bürgerkrieg
weisse truppen (vom zar -> wiederherstellung) gegen rote truppen
industrailisierung lenin
starker einbruch
kleinbauern keine chance
bauenr mussten lebensmittelüberschüsse abgeben
NEP
neu ökonomisches prinzip unter lenin
kleinbauenr hatten wieder eine chance
stalin industrailisierung
führte planwirtschaft -> 5 jahres pläne
bereits beginn stalin -> elektifizierung
säuberung stalin
auslöschen partein, armen etc alle gegner in schauprozessen
gulags
kz von rl
arbeiten transibirischen eisenbahn -> vorallem an den grenzen und westen
viele kulaken
personenkult
übermässige verehrung einer person
feinde faschismus & stalinismus
faschismus: rassistisches denken -> nicht arier, vor allem juden
stalinismus : andersdenkner & herrschende klassen, zb. kulaken
unterschiede faschismus stalinismus
ideal fasch: vollblut arier: blond, blauäugig, gesund, kampfbereit, fügungswillig
ideal stalin: sozialistische neue mensch -> gesund, arbeitsfähig, kampfbereit, fügungswillig
gemrinsame merkmale fasch. & stalin
führerkult -> vergöttern führer
einparteinstaat
keine gewaltenteilung
manilulation durch medien
überwachung bevölkerung
ideal eines neuen menschen
landesgeneralstreik
11. nov 1918
arbeiterschaft verlangt bessere bedingungen
bundsrat wird beschuldigt nicht auf anliegen einzugehen -> kl. streiks ignoriert& nur soldaten hingestellt
mehr als viertelmill. arbeiter beteiligt
bunfesrat zwang zum abbruch, nur 4 tote
1919 -> proporzwahlverfahrne
anpassung löhne& arbeitszeiten
soäter altersversicherung, iv und frauenstimmrecht -> auslöser generalstreik
1. und 2. wk unterschiede schweiz
1. wk starke armut & hungersnot -> rationierung ab 1917 zu spät
im 2. wk -> sofortige rationierung
2. wk -> grenzen geschlossen -> boot ist voll, juden ausgewiesen
legislative
rechtssetzung -> parlament
bundesebene: bundesversammlung -> national& ständerat
kantonsebe: kantonsrat
gemeinde: gemeindeversammlung
zh: gemeinderat zh
exekutive
gesetzausführung -> regierung
bundes: bundesrat
kanton: regierungsrat
gemeinde: gemeinderat
zh: stadtrat
judikative
rechtssprechung -> gericht
bundes: bundesgericht
kanton: kantonsgericht
gemeinde; friedensrichter
th: friedensrichter