Bauphysik & Bauchemie
Test Fragen
Test Fragen
Set of flashcards Details
Flashcards | 65 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Handcraft |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 17.11.2019 / 08.02.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20191117_bauphysik_bauchemie
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191117_bauphysik_bauchemie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Definition von Bauphysik "Was ist Bauphysik"?
Physik ist eine Naturwissenschaft, die sich vorwiegend mit der unbelebten Materie befasst.
Angewante Physik am Bau.
Die Hauptaufgaben der Bauphysik?
Vor allem die Einflüsse von: Wärme, Feuchtigkeit, Schall und bestimmt entsprechende Material- bzw Bauteileigenschaften.
Bedeutung der Bauphysik speziell für das Malerhandwerk?
Wir müssen die Gesetzmässigkeiten kennen, um Bauten optimal zu Konstruieren, instand zu setzen, instand zu halten und zu Schützen.
- Schutz von Bauten
- Verschönerung von Bauten
- Werterhaltung & Wertvermehrung
- Werbung an Bauteilen
- Kennzeichnung
- Hygiene
Unter Naturwissenschaftlichen Grundlagen versteht man?
Die Verfahren zur Vorbereitung de Untergründe. (z.B Reinigen, Schleifen)
Die Aplikationsverfahren: Streichen, Rollen, Spritzen, Tauchen, Fluten
Zusammenhänge der Troknung bzw. Erhärtung der Beschichtungen: Oxidative Troknung, Chemische erhärtung, Physikalische troknung, Kalter Fluss
Bei Chemischen Vorgängen werden Stoffe....?
Durch chemische Reaktion entstehen .....?.... Stoffe.
Bei Chemischen Vorgängen werden Stoffe verändert
Durch chemische Reaktion entstehen neue Stoffe.
Was verstehen sie unter anorganischer Chemie?
Die Anorganische Chemie umfasst alle Verbindungen, ausser den Komplizierten Kohlenstoffverbindung.
Alles Unbelebte Der Natur
Anorganische Verbindungen ( Untergründe, Werks, und Hilfsstoffe) im Berufsfeld?
Mineralische Untergründe wie: Beton, Steine, Putze
Metalle wie: Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer
Bindemittel wie: Zement, Kalk, Wasserglas, Wasser
Pigmente wie: Erd und Mineralpigmente
Was verstehen sie unter organischer Chemie?
Die Organische Chemie ist die Chemie mit der Komplizierten Kohlenstoffverbindung.
die Belebte Natur, oder was mal gelebt hat.
Organische Verbindungen (Untergründe, Werk- und Hilfsstoffe) im Berufsfeld?
Holz Untergründe, Kunststoffuntergründe
Bindemittel wie: Leime, Dispersionen, Lacke, Alle Lösemittel ausser Wasser.
Pigmente wie: Tier und Pflanzenpigmente
Additive: Sikative, Hautverhütungsmittel, Netzmittel
Tapeten, Abdeckbänder
Was verstehen sie unter dem Begriff Analyse?
Die Analyse ist die zerlegung einer chemischen Verbindung.
Definition Synthese?
Die Synthese ist der Aufbau einer Chemischen Verbindung.
Aufbau der Materie, aus was besteht unsere Erde?
Wasser, Erde, Feuer, Luft
Erklären sie den Begriff "Element" und nennen sie zwei Beispiele?
Elemente sind Stoffe, die aus einer einzigen Atomart aufgebaut sind.
Es gibt 100 Natürliche und 18 Künstliche Elemente (118)
Sauerstoff, Wasserstoff, Kohlenstoff, Chlor, Aluminium, Eisen, Kupfer
in welche zwei Gruppen werden die Elemente unterteilt?
Metalle. Aluminium, Eisen, Kupfer, Titan
Nichtmetalle. Chlor, Fluor, Kohlenstoff, Sauerstoff
Bedeutende Elemente im Berufsfeld?
Eisen, Wasserstoff, Kohlenstoff, Aluminium, Silizium, Kalium, Fluor, Chlor
Was verstehen sie unter dem Begriff Atom?
Atome sind die Kleinsten Einzelteilchen der Elemente
Wie ist ein Atom Aufgebaut?
Ein Atom besteht aus ...?...&...?...
Im Atomkern befinden sich ...?... & ...?...
In der Hülle (Schale) ...?...
...?... sind elektrisch positiv geladene Masseteilchen.
...?... sind Masseteilchen ohne elektrische Ladung
...?... sind Negativ geladene Teilchen mit verschwindend geringer Masse
Ein Atom besteht aus Atomkern & Atomhülle
Im Atomkern befinden sich Protonen & Neutronen
In der Hülle (Schale) Elektronen
Protonen sind elektrisch positiv geladene Masseteilchen.
Neutronen sind Masseteilchen ohne elektrische Ladung
Elektronen sind Negativ geladene Teilchen mit verschwindend geringer Masse
Die Masse eines ...?... Protons ist nahezu gleich der Masse eines ...?...
Die elektrische Ladung ist bei ...?... und ...?... Entgegengesetzt, aber gleich gross.
Die Elektronen befinden sich auf sogenannten...?...
Die Masse eines Protons ist nahezu gleich der Masse eines Neutrons
Die elektrische Ladung ist bei Protonen und Elektronen Entgegengesetzt, aber gleich gross.
Die Elektronen befinden sich auf sogenanntenUmlaufbahnen, (Hülle, Schale)
Aufbau des Periodensystemes
Die waagrechten Reihen heissen ...?...
Hierbei gibt es die ...?... die Anzahl der Elektronenschalen an, die das betreffende Element besizt.
Alle Elemente einer Hauptgruppe haben ...?... Aussenelektronen, aber ...?... viele Elekronenschalen.
In der Reihenfolge von ...?... hat jedes Element eine ...?... mehr als das vorgehende.
Die Hauptgruppennummer gibt die Anzal der ...?... auf der Aussenschale an.
Die Periodenzahl gibt die Anzahl der ...?... an.
Die Ortnungszahl gibt die Anzahl...?... im Atomkern an und somit beim neutralen Atom die Gesamtzahl der Elektronen.
Die Atome können auf der äussersten Schale Elektronen aufnehmen oder abgeben.
Dadurch erhält das Atom eine ...?... oder ...?...Ladung.
Aufbau des Periodensystemes
Die waagrechten Reihen heissen Perioden
Hierbei gibt es die Periodennummer die Anzahl der Elektronenschalen an, die das betreffende Element besizt.
Alle Elemente einer Hauptgruppe haben gleich viele Aussenelektronen, aber unterschiedlich viele Elekronenschalen.
In der Reihenfolge von oben nach unten hat jedes Element eine Elektroschale mehr als das vorgehende.
Die Hauptgruppennummer gibt die Anzal der Elektronen auf der Aussenschale an.
Die Periodenzahl gibt die Anzahl der Elektroschalen an.
Die Ortnungszahl gibt die Anzahl Protonen im Atomkern an und somit beim neutralen Atom die Gesamtzahl der Elektronen.
Die Atome können auf der äussersten Schale Elektronen aufnehmen oder abgeben.
Dadurch erhält das Atom eine positive oder negative Ladung.
Was verstehen sie unter dem Begriff Moleküle?
Moleküle bestehen aus ...?... miteinander Verbundenen ...?...
Moleküle sind die ...?... einer chemischen Verbindung.
Das Molekül Wasser setzt sich wie folgt zusammen: ...?...
Was verstehen sie unter dem Begriff Moleküle?
Moleküle bestehen ausmehreren miteinander Verbundenen Atome
Moleküle sind die kleinsten Teilchen einer chemischen Verbindung.
Das Molekül Wasser setzt sich wie folgt zusammen: H 2 0
Was verstehen sie unter dem Begriff Ionenbindung?
Ionen entstehen, wenn ...?.?... aufnehmen oder abgeben.
Anionen sind durch Elektronenaufnahme ...?... geladen.
Anionen wandern im elektrischen Feld zur ...?...
Kationen sind durch Elektronenabgabe ...?... geladen.
Kationen wandern im elektrischen Feld zur ...?...
Was verstehen sie unter dem Begriff Ionenbindung?
Ionen entstehen, wenn Atome Elektronen aufnehmen oder abgeben.
Anionen sind durch Elektronenaufnahme Negativ geladen.
Anionen wandern im elektrischen Feld zur Anode
Kationen sind durch Elektronenabgabe positiv geladen.
Kationen wandern im elektrischen Feld zur Kathode.
Was verstehen sie unter dem Begriff Ionenbindung?
Durch Atombindungen bilden sich Elektronenpaare.
Atombindungen treten nur zwischen Nichtmetallen auf.
Atombindung ist für organische bindungen Typisch.
Begriff Metallbindung, warum sind Metalle elektrisch leitend?
Die Aussenelektronen sind zwischen den Atomrümpfen (Kern und innere Schale) Frei beweglich. Dadurch sind die Metalle elektrisch leitend.
Was bewirken die Nebenbindungsarten?
Nebenbindungsarten sind zwischenmolekulare kräfte (zusammenhalt der Moleküle)
Was verstehen sie unter dem Begriff chemische Formel?
Eine chemische Formel zeigt:
1....?
2...?
1. Welche Atome am Aufbau einer chemischen verbindung beteiligt sind.
2. in welchem Verhältnis die Elemente am Aufbau der chinesischen Verbindung beteiligt sind.
Was verstehen sie unter dem Begriff Summenformeln?
Bei der Summenformel zeigen die Symbole der Elemente aus welchen Atomen das Molekül besteht.
Beispiel Wassermolekül: Besteht aus zwei Wasserstoff (H) Atomen und einem Sauerstoff (O) Atom = H 2 O
Was verstehen sie unter dem Begriff Strukturformel?
Die Strukturformel zeigt schematisch wie Atome im Molekühl verbunden sind.
Die Striche zwischen den Symbolen stellen die Bindung zwischen den Atomen dar.
Summenformel:
Ein Strich....?... steht für eine ...?... , Zwei Striche geben eine ...?... an, drei Striche symbolisieren eine ...?... .
Summenformel:
Ein Strich zwischen den Symbolen steht für eine Einfachbindung, Zwei Striche geben eine Doppelbindung an, drei Striche symbolisieren eine Dreifachbindung .
Was verstehen sie unter dem Begriff chemische Reaktionen?
Beispiel Korrosion von Eisen:
Jede chemische Gleichung steht für einen chemischen Vorgang
Eisen + Wasser + Sauerstoff = Rost
Was bedeutet der Begriff Endotherme Reaktion?
Bei Endothermen Reaktionen wird aus der Umgebung wärme aufgenommen. Es wird Energie Benötigt.
Was verstehen sie unter dem begriff Exotherme Reaktion?
Es wird Energie Frei gesetzt.
Was verstehen sie unter dem Begriff Oxide, Oxidation?
Oxide sind verbindungen eines Elements mit Sauerstoff.
Den Vorgang der Sauerstoffaufnahme nennt man oxidation.
Formen der Oxidation Erläuterung
Oxidation. ???
Verbrennung ???
Explosion. ???
Formen der Oxidation Erläuterung
Oxidation. Langsame Sauerstoff aufnahme
Verbrennung Sauerstoffaufnahme unter Licht- und Wärmeentwiklung
Explosion. Blizschnelle Verbindung mit Sauerstoff
Verbinden sich Metalle mit Sauerstoff, so entstehen Metalloxide.
Verschiedene Oxide der Metalle sind wichtige Pigmente:
Beispiel:
Metalloxid Name des Pigment
1. ? ?
2. ? ?
3. ? ?
Metalloxid Name des Pigment
1. Titanoxid Titandioxid
2. Eisenoxid Eisenoxidrot, Eisenoxidgelb, Eisenoxidschwarz
3. Zinkoxid Zinkoxidweiss, Zinkweiss
Was verstehen sie unter den Begriffen Oxidation - Reduktion?
Die Reduktion ist die Umkehrung von Oxidation, der Enzug von Sauerstoff aus einem Oxid.
Oxidation und Reduktion laufen nebeneinander ab.
Den Gesammtvorgang nennt man Redoxreaktion.
Redoxreaktion
Oxidation: Reduktion:
Aufnahme von ? Abgabe von ?
Abgabe von ? Aufnahme von ?
Abgabe von ? Aufnahme von ?
Redoxreaktion
Oxidation: Reduktion:
Aufnahme von Sauerstoff Abgabe von Sauerstoff
Abgabe von Wasserstoff Aufnahme von Wasserstoff
Abgabe von Elektronen Aufnahme von Elektronen
Was verstehen sie unter dem Begriff Oxidative Erhärtung?
Oxidative erhärtung heist, sie binden nach der Verdunstung der Lösemittel Chemisch, vernetzen dreidimensional und erhärten so. (Aufnahme von Sauerstoff)
Welche Bindemittelgruppen trocknen oxidativ, wie ist der Trocknungsablauf?
Welche Katalysatoren werden zur Beschleunigung dazu benötigt?
Ölfarben, Lufttroknende Alkydharzlacke, Epoxiesterlacke. durch aufnahme von Sauerstoff und verdunstung der Lösemittel.
Sikkative
Was verstehen sie unter dem Begriff Basen?
Basen sind Verbindungen...?...
Ausnahme: ...?...
Basen sind Verbindungen von Metallen mit OH Gruppen ( Hydroxidgruppen)
Ausnahme: NH4 (Ammoniak = Salmiackgeist)
Welche Basen-/Laugen kennen wir im Malergewerbe, Beispiele?
Salmiakgeist, Natronlauge, Calciumoxid, Kalilauge