05_Beton

Diese Karteikarten handeln um Beton.

Diese Karteikarten handeln um Beton.


Set of flashcards Details

Flashcards 42
Students 20
Language Deutsch
Category Technology
Level Vocational School
Created / Updated 06.11.2019 / 14.03.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20191106_05beton
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191106_05beton/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Aus was besteht Beton grundsätzlich?

- Wasser

- Zement

- Zuschläge

Unter Zuschläge versteht man Gesteinskörnung. Was sind drei wichtige Eigenschaften welche diese aufweisen sollte?

- Sauberkeit

- Kornzusammensetzung

- Oberflächenbeschaffenheit

In welche drei Untergruppen wird die Gesteinskörnung unterschieden?

- feine und grobe Gesteinskörnung

- Korngemisch

Welcher Baustoff ist verantwortlich für die Eigenschaft des Betons?

Zement

Was bedeute die Abkürzungen HS, LH, N und R

HS = high sulfate resistance

LH = low heat

N = normale Anfangsfestigkeit,

R = hohe Anfangsfestigkeit

Bezeichnen sie die Zementarten CEM I - V.

CEM I = Portlandzement

CEM II = Portlandkompositzement

CEM III = Hochofenzement

CEM IV = Puzzolanzement

CEM V = Kompositzement

Definieren sie das Wort Anmachwasser.

Das Anmachwasser ist die gesmate Wassermenge im Beton, welche berücksichtig werden muss wenn der WZ-Wert ausgerechnet wird.

Aus welchen drei Wasserarten besteht das Anmachwasser?

- Zugabewasser

- Oberflächenfeuchte der Gesteinskörnung

- Wasseranteil der Zusatzmittel

Über welche zwei Aufgaben verfügt das Anmachwasser?

Hydration des Zements und für einen weichen, verdichtungsfähigen Beton

Was sind Zusatzmittel?

Zusatzmittel sind Zusätze, welche eine chemische oder physikalische Wirkung aufweisen und somit den Beton in seiner Eigenschaft ändern. Sie werden in sehr kleien Mengen und flüssig dem Beton beigegeben.

Nenne sie vier Zusatzmittel und deren Aufgabe

Betonverflüssigerr = Verminderung des Wasseranspruchs

Verzögerer = Abbinde Verzögerung

Erstarrungsbeschleuniger = Abbinde- und Erstarrungsbeschleunigung vom Beton

Erhärtungsbeschleuniger = Erhärtungsbeschleunigung des Betons

Was sind Zusatzstoffe und was können diese im Beton erreichen?

Zusatzstoffe sind meistens feinkörnige Mineralien, die bestimme Eigenschaften des Betons verbessern. Z.B.:

- Verarbeitbarkeit des Frischbetons

- mechanische Eigenschaft

- Dichtigkeit des Frischbeton

Was ist der WZ-Wert und was gibt er an?

Der WZ-Wert ist das Verhältnis zwischen der Menge des Anmachwassers in kg und der Menge vom Zement in kr pro verdichtetem Beton m3. Normalerweise verfügt dieser eine Wert zwischen 0.45 und 0.60.

Unter welchen fünf Grundkriteren der SIA kann Beton unterteil werden?

- Chloridgehaltsklasse

- Gesteinskörnung

- Festigkeitsklasse

- Druckfestigkeitsklasse

- Expositionsklasse

Das Verdichten des Betons übernimmt eine wichtige Rolle, was ist der Vorteil eines gut verdichteten Betons?

- erhöhte Druckfestigkeit

- verbesserte Dauerhaftigkeit

- gute Druckfestigkeit

- bessere Haftung zwischen der Bewehrung

Was können sie zum Pumpbeton sagen

Es ist eine moderne, kostengünstige Art und vielseitig einsetzbar für fast alle Bauteile. Es wird zwischen Auto- und stationären Betonpumpen unterschieden.

In welche zwei Verfahren wird Spritzbeton unterschieden und wo wird dieser angewendet?

Spritzbeton wird zwischen Trocken- und Nassspritzverfahren unterschieden

Beim Trockensprizverfahren wird dem Trockengemisch das Anmachwasser er bei der Spritzdüse beigegeben. Beim Nassspritzverfahren ist das Anmachwasser bereits in der Mischung enthalten.

Spritzbeton wird bei Braugrubensicherungen, Auskleidungsarbeiten eines Tunnels, etc. verwendet.

 

Was wissen sie zum selbstverdichtetem Beton?

Selbstverdichteter Beton ist eine aus japan stammende Betonart. Dieser verfügt über ein besonderes hohes Fliessvermögen (Beton fliesst viel schneller). Der Einsatz von selbstverdichtetem Beton kann den Arbeitsablauf sehr erleichtern. Vorteile:

- fliesst Entmischungsfrei

- füllt Hohlräume selbstständig

- entlüftet ohne Aufbringen von Verdichtungsenergie

Wie kann Leichtbeton unterschieden werden?

Wird in haufwerksporigen und gefügedichtem Leichtbeton unterschieden. Es gibt auch noch Porenbeton, Porenleichtbeton und Schaumbeton. Spezielle Gesteinskönrungen für Leichtbeton sind: Blähton, Blähglas und Schaumglas.

Was ist das Merkmal von Hochfester Beton und mit welchen Eigenschaften kann man mit Hochfestem Beton erzielen?

Ein Merkmal von Hochfester Beton ist ein WZ-Wert von 0.25-0.35. Mit Hochfestem Beton wird das Bauteil hochfest, dicht und dauerhafte.

Aus welchem speziellen Baustoff besteht Recyclingbeton?'

Recyclingbeton besteht mind. aus 25% Betongranulat oder/und Mischabbruchgranulat welche anstat Gesteinskörnung eingesetzt werden.

Nach was wird der Recyclingbeton unter anderem auch bewertet?

Recyclingbeton wird auch nach SIA bewertet und zudem spielt die verwendete Gesteinskörnung eine wichtige Rolle.

Wo wird Recyclingbeton angewendet?

Im Hochbau, bei Werkleitungsbauten, Kanalisationsbauten, Strassenbau

Geben sie eine kurze Definition von Sichtbeton und unterteilen sie diesen in zwei Untergruppen.

Sichtbeton = Betonfläche welche für den Betrachter Sichtbar ist und an Aussen besondere Anforderungen gestellt werden.

Er wird unterschieden in:

- Betonfläche nachträglich bearbeitet

- Betonflächen als Gestalltungselement

Durc welche Faktoren wird Sichtbeton beeinflusst?

- Art und Material der Schallhaut

- Beton zusammensetzung

- Nachbehandlung

- Witterung bei der Herstellung

Die Schalung des Betons spielen eine wichtige Rolle, sie gibt ihm Form, Farbe und Struktur. Unter welchen Kriterien können wir unterscheiden?

- Bauprojekt

- Preis

- Aufwand der Erstellung

- Anzahl der Wiederverwendung

Welche Materialen werden für die Schalung verwendet?

- rohe Holzbretter

- kunststoffbeschichtete Schalugen

- Stahl

- Karton

Nennen sie einige Anforderungen an die Schalung:

- Massgenau

- Sauber

- Dicht

- geringe Haftung am Beton

- richtige Oberflächenstruktur

Unter welchen Schalungstypen wird unterschieden?

Typ 1. = normale Betonfläche

Typ 2. = Betonfläche mit einheitlicher Struktur

Typ 3. = Sichtbetonfläche mit Brettsturktur -> bleibt Sichtbar

Typ 4. = Sichtbetonfläche mit Tafelstruktur -> bleibt Sichtbar

Wofür werden Trennmittel verwendet?

Trennmittel werden verwendet, um den Beton ohne grosse Schädigung von der Schalung zu trennen.

Für welche drei Betonarten kann man die Bewehrung unterscheiden?

- bewehrter Beton

- unbewehrter Beton

- Spannbeton

Wo wird unbewehrter Beton eingesetzt?

- Fundamente

- Bögen

- Widerlager Brückenbau

Wo wird Stahlbeton eingesetzt?

- Wände

- Decken

- Stützen

- Spezialformen

Welche Kräfte übernimmt der Beton und welche die Bewehrung?

Der Beton übernimmt die Druck-, und die Bewehrung die Zugkräfte.

Wo wird die Bewehrung im Beton eingesetzt?

Grundsätzlich dort wo Zugkräfte auftreten.

Weshalb muss die Bewehrung mit genügend Beton überdeckt werden?

Damit die Bewerung vor dauerhaftem Korrosion geschüzt wird.

Wie erkären sie die Wirkung von Spannbeton bzw. wie funktioniert dieses Verfahren?

Die Bewehrung wird vorgespannt, im unteren Teil beim Querschnitt entsteht eine Druck- im oberen Teil eine Zugspannung. Durch die folgende Belastung wird i unteren Bereich des Querschnitts eine Zug-, im oberen Teil aber eine Druckspannung erzeugt.

Zwischen welchen zwei Verfahren wird unterschieden? (Spannbeton)

Zwischen Spannbett- und Spanngliedverfahren

Was ist das Ziel einer direkten Nachbehandlung vom Beton?

- Erschütterungen

- Vorzeitigem Austrocknen von Wind

- extremen Temperaturen

Wann darf ausgeschalt werden?

Wenn der Beton eine gewisse Festigkeit erreicht hat.