M6a - Fragebogen und Testkonstruktion
Wintersemester 2019/2020
Wintersemester 2019/2020
Set of flashcards Details
Flashcards | 190 |
---|---|
Students | 37 |
Language | Deutsch |
Category | Psychology |
Level | University |
Created / Updated | 02.11.2019 / 10.02.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20191102_m6a_fragebogen_und_testkonstruktion?max=40&offset=160
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191102_m6a_fragebogen_und_testkonstruktion/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Aus welchen 2 Bestandteilen besteht ein Item?
Antwortstamm, Antwortformat
Welche Versuche zur Formalisierung der Itemgenerierung nennt Sonnenberg in seinem Tutorium?
Facettentheorie (facettieren von Items oder Personen)
Konzept des Itemuniversums
(er bezeichnet Itementwicklung ausserdem als kreativen Prozess)
Der Schwierigkeitsindex Pi berechnet sich wie folgt:
Mittelwert der Testwerte minus min geteilt durch max - min *100
Welche Aussagen zum Thema "Fehlerquellen bei der Itembeantwortung" sind korrekt?
Was ist in Bezug auf den Schwierigkeitsindex (Itemanalyse) richtig?
Wie kann ich in SPSS prüfen, ob meine Umcodierung/Invertieren erfolgreich war?
Analysieren - Deskriptive Statistiken - Kreuztabellen (auf einer Seite stehen die ursprünglichen Items, auf der anderen Seite die umcodierten), alle Fälle müssen in der DIAGONALEN zu finden sein, überall anders sollte NULL stehen
Was ist bei der Bestimmung der Itemschwierigkeit in Speedtests zu beachten, damit die Itemschwierigkeit nicht überschätzt wird?
Die Zahl der gelösten Aufgaben soll ins Verhältnis gesetzt werden zur Zahl der Probanden, die dieses Item überhaupt bearbeitet haben und nicht zur Gesamtzahl der Probanden
Bei SPSS schaue ich in die Spalte "Gültige Prozente" (unbearbeitete Items habe ich vorher mit einer Zahl als fehlenden Wert definiert, sodass die gar nicht mit verrechnet wird)
Richtige Anzahl geteilt durch Richtige+Falsche+Ausgelassene * 100
Was bedeutet ein Pi = 100
Alle Personen haben Item gelöst
Welche Aussagen sind nicht korrekt?
Welche Aussagen sind richtig?
Was macht eine Part-Whole-Korrektur?
Testwert wird üblicherweise als Zeilensumme über alle Items hinweg gebildet. Trennschärfe meint Korrelation zwischen Itemwerten der Person und den Testwerten, jeweiliges Item wird bei der Summenbildung nicht mit einbezogen, da sonst der Zusammenhang überschätzt würde
Was bedeutet eine Trennschärfe r it deutlich größer o?
Eine Trennschärfe von .4 oder höher wäre wünschenswert
Was bedeutet eine Trennschärfe r it nahe Null?
Reaktion der Person auf dieses Item zeigt keinen linearen Zusammenhang mit dem Summenwert aus den anderen Items
Wenn die Reaktionen der Probanden auf ein Item gegensätzlich zum Summenwert aus den anderen Items ausfallen, dann ist die Trennschärfe r it ....
deutlich kleiner als Null
Welche Aussagen zur Trennschärfe sind richtig?
Welche Aussagen zur Reliabilität sind richtig?
Bei welcher Methode der Reliabilitätsschätzung spielt der Wert Cronbachs Alpha eine Rolle?
Welche Methoden gehören zu den Methoden zur REL-Schätzung?
Welche Aussagen in Bezug auf REL sind richtig?
Desto höher der Mittelwert, desto leichter das Item
Was bedeutet eine Retest-REL von 1?
Das Streudiagramm zur Retest-REL in SPSS arbeitet mit einer Modellgeraden. Diese ist eine 45-Grad Winkelhalbierende für konstante wahre Werte und konstante Fehlervarianz (Annahmen der KTT)
Welche Schätzmethode der REL wird hier beschrieben:
Ein Testwert kann mit nichts anderem höher korrelieren als mit dem eigenen true score = Korrelation mit true score ist mindestens so hoch wie mit einer anderen Variablen (z.B. einem anderen Testverfahren oder einem Validitätskriterium)
Welche Aussagen zur EFA sind korrekt?
Welche Korrelationen werden in der EFA interpretiert?
die zwischen Items und Faktor (Ladungsmuster)
Was stimmt im Rahmen der EFA?
Was stimmt im Rahmen der EFA?
Bei negativen Ladungen (EFA) wurde entgegen der Schlüsselrichtung formuliert
Bei einer obliquen Rotation sind auch schiefe Winkel zwischen den Faktoren erlaubt.