Chemie Grundlagen 1 Semester

Stoff des ersten Semesters

Stoff des ersten Semesters

Kevin Gerber

Kevin Gerber

Kartei Details

Karten 119
Sprache Deutsch
Kategorie Chemie
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 19.10.2019 / 21.03.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20191019_chemie_grundlagen_1_semester
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191019_chemie_grundlagen_1_semester/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist Chemie?

Die Chemie ist die Lehre von den Stoffen und den stofflichen veränderunge

Was ist Physik?

Physik ist die Lehre von den Zuständen und den Zustandsänderungen

Was sind die voraussetztungen für einen Stoff?

Sie nehmen einen Raum ein und haben ein Volumen. Sie haben eine Masse. Sie haben Eigenschaften

In welche zwei Untergruppen werden Stoffe eingeteilt?

Reinstoffe und Stoffgemische

In welche Untergruppen werden Reinstoffe eingeteilt?

Elemente und Verbindungen

In welche zwei Untergruppen werden Stoffgemische eingeteilt?

Homogene Stoffgemische und Heterogene Stoffgemische

Wie können Stoffgemische getrennt werden?

Stoffgemische können aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften getrennt werden

Nenne Beispiele für Stoffgemische

Salzwasser,Rauchgas, Milch, Kaffeepulver, Granit, Erde, Schwefe

Welche Eigenschaften zeigt ein Stoffgemische?

Ein Stoffgemische zeigt Eigenschaften der Einzelstoffe aus denen er besteht

Welche Eigenschaften zeigt eine chemische Verbindung?

Eine chemische Verbindung hat andere Eigenschaften als die Elemente aus denen er besteht

Nenne Beispiele für chemische Verbindungen

Quecksilber, Salzsäure, Eisensulfid, Rost, destilliertes Wasserr

Kann man eine chemische Verbindung mit einem physikalischen Verfahren trennen?

Nein kann man nicht da dies ein Reinstoffe ist

Welche drei Aggregatszustände gibt es?

Fest , Flüssig , Gasförmi

Bezeichnung von Fest zu Flüssig?

Schmelze

Bezeichnung von Flüssig zu fest?

Erstarre

Bezeichnung von Flüssig zu Gasförmig?

Verdampfe

Bezeichnung von Gasförmig zu Flüssig?

Kondensiere

Bezeichnung von Gasförmig zu Fest?

Resublimiere

Bezeichnung von Fest zu Gasförmig?

Sublimiere

Beschreibe den Aggregatszustand fest bezüglich der Teilchen 

Gitterkräfte bewirken die Fernordnung der teilchen

Beschreibe den Aggregatzustand flüssig bezüglich der Teilchen

Die Teilchen haben untereinander kontakt, können aber aneinander vorbeigeleiten

Bezeichne den Aggregatszustand gasförmig bezüglich der Teilchen

Die Teilechen bewegen sich unabhängig voneinander

Was ist ein Werkstoff? 

Ein Material das im interessierenden Anwendungsbereich im festen Zustand vorliegt

Nenne Beispiele für Werkstoffe

Metalle, Holz, Glas, Kunststoffe, Kerami

Was gibt es für verschiedene Eigenschaften bei Werkstoffen?

Mechanische, Optische, Thermische, Beständigkeit gegen, Elektrisch

Nenne mechanische Eigenschaften von Werkstoffen

Festigkeit, Steifigkeit, Zähigkei

Nenne optische Eigenschaften von Werkstoffen

Lichtabsorbation, Brechungsindex

Nenne thermische Eigenschaften von Werkstoffen

Gebrauchstemperatur, Wärmeleitfähigkeit, Ausdehnungskoefizient

Nenne Eigenschaften von Werkstoffen zum Bereich Beständigkeit gegen

Chemikalien, Korrosion, Lich

Nenn Eigenschaften von Werkstoffen bezüglich der elektrischen Leitfähigkeit

Leitfähig, Dielektrische Eigensc

Was sind Kunststoffe?

Organische Werkstoffe, KS sind aus Makromolekühlen aufgebau

Wie kann Kunststoff entstehen?

Umwandlung von Naturstoffen, Synthese von rimärstoffen

Wie viel Prozent unseres Erdöls wird zu Kunststoff verarbeitet?

4%

Nenne alle 14 Eigenschaften von Kunststoffen

Niedrige Dichte, elektrisch nicht leitend, niedrige Wärmeleitfähigkeit, niedrige Verarbeitungstemperatur, schöne Oberfläche, haltbar, Massenprodukt, geringe Wärmeformbeständigkeit, Umweltbeständig, sind schlecht auszubessern, meist recycelbar, brennbar, neigt zu nachschwingen und kriechen, mässiges mechanisches Verhalte

Nenne 5 physikalische Eigenschaften

- die Farbe, das Aussehen, die Härte

- die Aggregatszustände

- der Siedepunkt, der Schmelzpunkt

- die Dichte

- die Löslichkei

Nenne 5 chemische Eigenschaften

- die Zusammensetztung

- das Reaktionsverhalten mit anderen Stoffen

- die Brennbarkeit

- das Korrosionsverhalten

- die Giftigkei

Physikalische Eigenschaften beschreiben das Verhalten von ......

Stoffen ohne Stoffliche Veränderunge

Was haben Siedepunkt und Kondensationstemperatur gemeinsam?

Die gleiche Temperatur, das heisst Siedetemperatur ist immer gleich Kondensationstemperatu

Was ist die Dichte eines Stoffes?

Masse des Stoffes pro Volumeneinhei

Wie ist die Formel für Dichte?

m/