Glossar Physiotherapie

Glossar Physiotherapie

Glossar Physiotherapie


Kartei Details

Karten 15
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 18.10.2019 / 16.01.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/20191018_glossar_physiotherapie
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191018_glossar_physiotherapie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

transversale Ab-, Adduktion

Bei einer transversalen Ab- oder Adduktion handelt es sich um eine Ab- resp. Adduktion bei einem 90° flektierten Hüftgelenk. In diesem speziellen Fall findet die Bewegung in der Transversalebene anstelle der für diese Bewegungsart typischen Frontalebene.

transversale Flexion & Extension

Wie bei der transversalen Ab- oder Adduktion handelt es sich hierbei um eine Bewegung der um 90° elevierten Schulter. Somit verläuft die Bewegung in der Transversalebene, anstatt in der Sagittalebene.

Brustkorbdurchmesser

  • links:    frontotransversaler BK-Durchmesser
  • rechts: sagitotransversaler BK-Durchmesser

BK-Durchmesser werden am kaudalen Ende der Scapulae, etwa auf Höhe Th7 gemessen.

räumliche Gangparameter

  1. Doppelschrittlänge
  2. Schrittlänge
  3. Spurbreite
  4. Fusswinkel

Räumliche Gangparameter

  1. Doppelschrittlänge
  2. Schrittlänge
  3. Spurbreite
  4. Fusswinkel

Doppelschrittlänge

Distanz von einem Aufsetzen eines Fusses bis zum nächsten Aufsetzen desselben Fusses.

etwa 4-5 Fusslängen

Schrittlänge und Normbereich

Distanz zwischen den beiden Fersen in einer Doppelstandbeinphase

etwa 2-2,5 Fusslängen

Gangphasen und ihre Dauer

  • Standphase (stance phase, etwa 60% der Gangzeit)
    • Einbeinstandphase (single limb support, etwa 40% der Gangzeit)
    • Doppelstandbeinphase (double limb support, etwa 2 X 10% der Gangzeit)
  • Schwungphase (swing phase, etwa 40% der Gangzeit)

Standphase

engl. stance phase

Phase, in der ein Bein in Kontakt mit dem Boden ist

  • Einbeinstandphase

                 Nur ein Bein ist in Kontakt mit dem Boden

                 etwa 40 % der Gangzeit

  • Doppelstandbeinphase

                 Beide Beine haben Kontakt mit dem Boden

                 etwa 2 x 10% der Gangzeit

 

Beginnt mit dem initial contact und endet mit dem toe off.

Schwungphase

engl. swing phase

Phase, in der das Bein in Bewegung ist

Einteilbar in:

  • Pre-Swing
  • Initial Swing
  • Mid Swing
  • Terminal Swing

Spurbreite

Ist der Abstand zwischen rechter und linker Fersenmitte

Die Ferse des Spielbeines kommt beim Überholen des Standbeines knapp am Malleolus medialis vorbei.

Fusswinkel

Summe der Femurtorsion und Tibiatorsion

Norm:

12° Femurinnentorsion

23° Tibiaaussentorsion

 

ergibt etwa eine Divergenz von 11° der Fusslängsachse nach

Zeitliche Gangparameter

  • Gehgeschwindigkeit
  • Schrittkadenz
  • Schrittdauer
  • Doppelschrittdauer

Schrittkadenz

engl. cadence

hypothetische Norm 108 - 120 Schritte/Min

Unterteilung Gangzyklus

  • stance phase
    • initial contact
    • loading response
    • midstance
    • terminal stance
    • pre swing
  • swing phase
    • initial swing
    • mid swing
    • terminal swing