TTTTTTTfffffffff
Taktäsche Füährung
Taktäsche Füährung
Set of flashcards Details
Flashcards | 302 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Other |
Level | Other |
Created / Updated | 17.10.2019 / 28.10.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20191017_tttttttfffffffff
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191017_tttttttfffffffff/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wozu dient der rückwärtige Raum?
- Stao Fhr und Log Einr
Welches sind die taktischen Elemente der Verteidigung?
- Verteidigungsstellungen (Sperren und Stützpunkte)
- Agriffsaktionen (Gegenangriff, Gegenstoss, Überfall)
Wozu werden Angriffsaktionen ausgelöst?
- Verlorengegangenes, wichtiges Gelände zurückzuerobern
- Isolierte Teile des Gn in Stauräumen zu vni
- Ein- und durchbrechenden Gn stoppen und anschliessend vni
Besonderheiten der Vtg im gebirgigen Gelände (4)?
- Gekämpft wird um Talausgänge, Verbindungskonten, Vrk Knoten, Täler, Pässe, Kunstbauten
- Dominante Höhen müssen im Besitz sein, um im Tal zu kämpfen
- Dezentrale Reserven mit Lufttransportmöglichkeiten
- Der Witterung ist stets Rechnung zu tragen
Besonderheiten der Verteidigung im überbaten Gelände?
- Überbautes Gelände = Rückgrat des Vtg Dispo
- Hauptverkehrswege sperren, wichtige Kreuzungen halten
- Breite Strassen, tiefgestaffelt sperren
- Mehrere kleine dezentrale Reserven
- Panzer für Gegenangriffe (mit Schutz 360° durch Inf)
- Koord Kampfvrb und Bogenfeuer
- Kollateralschäden (auch ABC)
Besonderheiten der Verteidigung in anderem Geländetyp?
- Offenes Gelände: Kampf mobil, tiefgestaffelte Vtg Stlg, geplante und vorb Gegenangriffe
- Bedecktes Gelände: Unterstellung bzw Zuweisung der Ei Ustü Mittel für DU, um selbstständig handeln zu können (da niergends 100% gedeckt)
- Gekammertes Gelände: Passages obligés besonders beachten und verstärken, Grosse Handlungsfreiheit (weitgefasste Aufträge), um möglichst lange autonom führen zu können.
Wozu dient die Verzögerung und welches sind ihre Merkmale?
- Gn verunmöglichen während bestimmter Zeit ein Ziel zu erreichen
- Raum gegen Zeit
- Gn hohe Verluste, Erhalt eigener Kräfte
- In stark gekammerten Gelände oder urban
- Häufiger Wechsel zwischen Angriff und Vtg
Welches sind die Merkmale eines Ei Vb in der Vzö?
- Beweglichkeit und hohe Feuerkraft
- Dem Gel angepasste Einsatzgliederung
- Fhr des Fe Kampfes auf max Ei Distanz
Wie wird die Vzö vorbereitet?
- Aufkl und Erk Vzö Streifen
- Genietech Vorb
- Flankenschutz
- Einex der Aktionen im Gel oder Gel Modell
- Koord der Ei Ustü
Welches sind die räumlichen Elemente der Vzö?
- Verzögerunsstreifen
- Sperrzonen
- Phasenlinien
Welche zwei Formen der Vzö gibt es und welches sind ihre Besonderheiten?
- Gestaffelte Verzögerung: Von 1. Sperrzone mit ersten Elementen in nächste, der Rest vzö weiter bis auf die Höhe der nächsten Sperrzone, wo der gz Ei Vb den Kampf wieder aufnimmt
- Überschlagende Vzö: vorderer Ei Vb zieht sich hinter nächsten Ei Vb zurück, um wieder Sperrzone zu beziehen
Welches sind die besonderen Aufgaben in allen Gefechtsformen am Boden (8)?
- NaBe am Boden
- Uew von Räumen
- Begegnungsgefecht
- Rückzug
- Aufnahme
- Ablösung
- Flussübergang
- Bekämpfung gn Luftlandungen
Welche Verbände und Spezialisten eigenen sich für die Aufklärung (4)?
- Aufkl, Späher, Skdt (Uew, Aufkl, Erk, Zielortung, Zielverfolgung)
- Spezialkräfte (in die Tiefe des Rm, beschränkt gewaltsame Aufkl)
- Na Posten der Luftwaffe (Uew Luftraum, aber auch Info Bodenlagebild)
- Sprachspezialistenoffiziere (Gs Vb, Befragung von Kriegsgefangenen und Dok)
Welches sind die Besonderheiten bei der Uew von Räumen (4)?
- Frühzeitiges Erkennen von Lageveränderung à Zeit zum Handeln schaffen
- Wenige Mittel nötig
- In den Flanken oder schwach besetzten Räumen
- Reserven können Uew Aufträge wahrnehmen
Welches sind die Besonderheiten des Begegnunsgefechts (4)?`
- Vor allem mech Vb in der Bewegung
- Kdt muss notfalls vom Auftrag abweichen, da er rasch Handeln muss
- Feuerüberlegenheit gewinnen und Gn umfassen, sowie eigene Umfassung verhindern
- Entscheid Kdt, ob in Vzö, Ag oder Vtg übergegangen wird
Wozu dient der Rückzug?
- Sich lösen vom Gn, um andernorts zu reorg oder neu einzusetzen
Wann wird ein Rückzung durchgeführt?
- Wenn Ziel erreicht
- Ziel nicht mehr erreichbar
- Mittel besser neu oder anders eingesetzt werden können
Wie verläuft ein Rückzug?
- Vorbereiten der Schtzmassnahmen
- Rückzug Log Elemente
- Bezug allfälliger Aufnahmestellungen
- Gestaffelter Rückzug der Ei Ustü Elemente
- Gestaffelter Lösen der Ei Elemente
- Rückzug der Nachhuten und Schutzelemente
Was erordert der Rückzug (6)?
- Eingehende Planung, frühzeitige Vorb (Erk)
- Tarnung der Vorb, Täuschung des Gn
- Bstl der Trsp Kapazitäten auch Luft
- Org des Fe Kampfes der Ustü Waf
- Angemessene zeitliche Staffelung
- Schutzmassnahmen
Was sind entsprechende Schutzmassnahmen (5)?
- Zersörung
- Hindernisse
- Errichten von Aufnahmestellen (um Gn aufzuhalten, und eigenen Bewegung zu ernmöglichen)
- Belassen von Nachhuten (Kampf weiterführen)
- Ei von FLAB
Wozu dient die Aufnahme, wann kommt sie zum tragen?
- Eigenen zurückweichende Mittel geordnet zurückzunehmen
- Vor allem in Vzö, aber in Ag und Vtg
Welche Aufgaben hat der Aufnahmeverband (4)?
- Bewegung des aufzunehmenden uew und ustü (offen halten)
- Nachstossenden Gn abwehren
- Sicherstellen, dass aufzunhemnder ohne Druck in die Aufnahmestelle kann, um sich für die Vtg einzurichten
- Nach Aufnahme Kampf gegen nachstossenden Gn fortsetzen (alleine oder zusammenen mit aufgenommenem Vb)
Welche Details müssen betreffend der Aufnahme geregelt werden (8)?
- Aufftrag der beiden Vb
- Aufnahmelinie (Übergang der Fhr Verantwortung)
- Zeitpunkt der Aufnahmebereitschaft
- Passierpunkte
- Schliessen von Vtg Stlg und Gegenag
- Wechsel Fhr Verantwortung
- Aspekte der FU
- Vrb und Erkennungszeichen
Wann kann eine Ablösung notwendig werden (2)?
- Bei Reorg, Wiedererstellen der geforderten Ei Ber des abzulösenden Vb
- Bei Umgruppierung von Mitteln
Welche Vorbereitungen sind zu tätigen, um eine Ablösung durchzuführen (5)?
- Frühzeitige Vrb Aufnahme
- Org des Schutzes
- Festlegen der Mechanik der Ablösung
- Org der Ei Ustü (Art)
- Regelung der Kommandoverhältnisse im Eirm
Was ist im Detail im Bf für die Ablösung zu regeln (4)?
- Beginn und Ende der Ablösung, sowie Reihenfolge
- Ablauf der Bewegungen
- Massnahmen für Schutz, Log, und Fhr Einr
- Zeitpunkt Kdo Wechsel im Ablösungsraum abgeschlossen (Fhr Verantwortung liegt beim abzulösenden, bis ablösender volle Gef Ber)
Welches sind die räumlichen Elemente eines Flussübergangs?
- AP und EP
- KTP
- Abgrenzung Verantwortungsbereiche
- Brückenkopf
- Flussübergang
Wie ist die Verantwortung beim Flussübergang geregelt?
- Kdt Flussübergang und Kdt überseztender Vb (sowie Kdt Brü Kopf)
Was ist im Bezug auf den Brückenkopf beim Flussübergang zu beachten?
- Keine Einwirkung von direkten Waf auf Flussübergang (Weite)
Was ist die Aufgabe der Artillerie beim Flussübergang (2)?
- Luftlandungen im Rm des Brückenkopfes zerschlagen
- Gn Vb die Übergang behindern bzw sich annähern zerschlagen oder niederhalten
Was beeinflusst den Erfolg bei der Bekämpfung gegnerischer Luftlandungen (6)?
- Uew truppenleerer Rm
- Schützen gegen Fe Wirkung
- Errichten von Hi
- Ei von Flab Mitteln zum Schutz von KI und Landeräume
- Planen de Fe und dessen Leitung
- Planen und Einex von Gegenag
Welche Wirkungsgruppen finden bei der EKF Anwendung (2)?
- Passive Sensorik
- Aktive Effektorik
Was beinhaltet die passive Sensorik (3)?
- Funkaufkl (COMINT)
- Elektronische Aufkl (ELINT)
- Elektronische Ustü Massnahmen (ESM)
Was beinhalten die aktive Effektrorik (3)?
- Elektronische Gegenmassnahmen (ECM)
- Aktive elektronische Schutzmassnahmen (aktive EPM)
- Senden mit Effektorensystemen der EKF (EE)
Welches sind die Aufgaben der EKF im Em Rm (3)?
- Uew Funkfrequenzen für die eigene Aktionsführung im Ei und Irm
- Durchsetzen der eigenen Vrb
- Entziehen der eigenen Mittel der gn EKF
Über was gibt das em Lagebild aufschluss (3)?
- Wer, wo, welche Frequenzen mit welchen Fk Syst benutzt
- Welche möglichen gn Absichten sind ableitbar
- Welche Freq den eigenen z Vf stehen
Um was geht es auf taktsicher Stufe bei der EKF NaBe (2)?
- Die fortlaufende Verifikation und Nachführung des Lagebilds
- Zielzuweisung und Wirkanalyse für EKF Effektoren
Was bedeutet Cyberraum?
- Raum in dem Daten erfasst, gespeichert, übertragen, verarbeitet, geordnet, kodiert, dargesetellt und in physische Aktionen umgewandelt werden.
Welches sind Computernetzwerkoperationen, und was bedeuten sie?
- Computernetzwerkverteidigung à Daten schützen, Angreifer erkennen, Angriffe abwenden, Integrität der Systeme wiederherstellen
- Computernetzwerkausnutzung à Info Beschaffung für CND und CNA, Info z G Cyberaufkl
- Computernetzwerkangriff à Daten in gn Computernetzwerken verändern, löschen, kompromitieren
Welche Ziele verfolgt die Computernetzwerkverteidigung (4)?
- Angriffe auf Computernetzwerke und Informationsysteme erkenn
- Unerlaubtes Eindringen verhindern
- Verhindern von Informationsabfluss und unerlaubte Ktrl über Computernetzwerke verhindern
- Das Handeln der Angreifer verstehen und eindämmen