TTTTTTTfffffffff
Taktäsche Füährung
Taktäsche Füährung
Set of flashcards Details
Flashcards | 302 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Other |
Level | Other |
Created / Updated | 17.10.2019 / 28.10.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20191017_tttttttfffffffff
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191017_tttttttfffffffff/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie funktioniert die Übernahme der Ausrüstung für Berufsfo… MmhB und übrige?
- Berufso: bestehendes Mat, Ergänzung nach Lage
- MmhB: vorkommissioniert an fixem Stao
- Übrige: im ALC durch Det
Was beinhaltet das Widererstellen der Grundbereitschaft?`
- Erstausbildung nach Einrücken
- Bereiche Grundbereitschaft, welche für Ei relevant und Eigenschutz
Wie lange dauert die Mobilmachung?
- 24h
Was beinhaltet das Erstellen der Einsatzbereitschaft?
- Bilden von Ei Vb
- EBA
- Anpassung Ausrüstung bei Bedarf
- Abschluss des Erstellens der Fhr Fähigkeit
Was bildet den Abschluss des Erstellens der Ei Ber?
- Überprüfung, Zertifizierung durch Ei führenden Vb
Welche Zwecke für Bereitschaftsraum werden unterschieden und welches sind die jeweiligen Charakteristika?
- Berrm im Rahmen Vtg:
o Verfügbarkeit für Kampfaufgaben im Vordergrund.
o Ausserhalb der angenommenen Hauptstossrichtung des Gn,
o Tarnung und Schutz wichtig
- Berrm dissuasiv:
o Wahrnehmbare Präsenz zur abhaltung
- Berrm für Ustü ziv Behörden:
o Bstel, Eigenschutz, Gliederung und Log im Vordergrund
Welches sind die Anforderungen an einen Bereitschaftsraum?
- Mehrere leistungsfähige Vrk Träger (Vrb Eirm und Berrm)
- Mögl zur Dezentralisierung
- Deckung, Schutz, Ausbau, Tarn und Täusch Möglickeiten
- Vrb Mögl der FU Mittel
Was gehört zum Erstellen der Alarmbereitschaft?
- Aufkl, Beobachtung, Schutz, Uem, ABC-Warn und Meldenetz, differenzierte BG für ausgeschiedene Pikett oder Reserveelemente, Abmarschplanung
Welche Aufgaben sind unabhängig von Auftrag und Lage zum Erstellen der Ei Ber wahrzunehmen (5)?
- Überprüfung und Anpassung aller takt Entschlüsse
- Umsetzung aller log Massnahmen zum Erhalt der Ei Ber
- Eigenschutz
- DB und Ausbildungsbetrieb
- Vorb Kader und Trp auf Aktion
Welche Massnahmen gehören bei Bedarf ebenfalls zum Erstellen und Erhalten der Ei Ber?
- Präventive Besetzung von Gel Teil
- G tech Massnahmen für Beweglichkeit
- Einnehmen Ei Gliederung
Was ist Mobilität?
- Fähigkeit Mittel in allen Lagen auftragsbezogen zu Land, Wasser, Luft zu bewegen
Wozu dient Mobilität / Gegenmobilität?
- Mob: eigene Beweglichkeit im Eirm fördern
- Gegenmob: gn Beweglichkeit einschränken
Welches sind Bedingungen für Mob im Eirm?
- Mind vorteilhafte Luftsituation
- Dauernde Uew (Natur oder durch Gn bedingte Veränderung)
Was heisst Vs?
- Pers, Tiere, Vb, Güter von einem Stao an einen anderen befördern
Worauf basiert die Vs Fhr?
- Räuml zeitl Vs Konzept
- Marschtabelle
Was ist ein Marsch?
- Takt Vs von Vb am Boden
Wozu dient der Marsch?
- Vs, Verlegung von Vb
o vom Mobilmachungs- in den Bereitschaftsraum
o Vom Bereitschaftsraum in den Bereitstellungsraum
o Vom Bereitschaftsraum in einen neuen
o Von Berrm / Bstelrm in Eirm (Annäherung)
o In einen neuen Berrm/ Bstelrm oder Eirm
o Nach Ei in den Demobilmachungsraum
Wie ist ein Marsch gegliedert?
- Vorhut zur Sicherung, Bereinigung, Binden, Sicherstellen der Beweglichkeit
- Flankenschutz wo nötig, Absprache mit Nachbarn
- Nachhut
Was sind Bedingungen für den Marsch?
- Ktrl über Luftraum (situativ)
- Fe Ber der Ustü Mittel
Was ist Bewegungs- und Hindernisführung?
- Gesamtheit der Massnahmen, welche die Bewegl und / oder das Sperren von Gel Teilen und Achsen regeln.
Worauf zielt die BHF ab?
- Gn Mobilität einschränken, Gn kanalisieren und schlagen
- Eigene Beweglichkeit sicherstellen
Was bewirkt die BHF, wenn sie geschickt angewendet wird?
- Möglichst lange eigene Bewegungsfreheit umfassend bleibt
- Bewegungsbedürfnisse von Partner des SVS Rechnung tragen
- Hi aller Art legerecht und rasch geschlossen werden können
Was umfasst die Bewegungsführung?
- Regelung zur Nutzung reservierter Vrk Träger und Bewegungsräume
- Massnahmen zur Si Stellung der Bewegungsfreiheit im SVS
Welche Massnahmen können im Rahmen der Bewegungsführung getroffen werden (3)?
- Minenräumung, IED beseitigen
- Gewässer, Gräben – Brückenschlag
- Vrk Träger ih und insand setzen
- Umfahrungen vorb und schützen
Was umfasst Hindernisführung?
- Integration von Sperren im Eirm
Erstellen behelfsmässiger, reversibler und irrerevesibler Hi
Wie viele Passierstrassen sollten grundsätzlich einem Trp Kö z Vf gestellt werden?
2
Wer ist für den Schutz beim Passieren von Vb zuständig?
- Der Passierte
Was muss betreffend Fhr, Meldungen und Verbindungen beachtet werden?
- Zusammenführen der Fhr Einr für die Dauer des Passierens
- Uem Passierender und Passierter bis Einheit sicherstellen
- Einh melden dem Passierten PP
Welches sind die Besonderheiten beim Konvoi ()?
- Schutzverband (Kdt häufig Führer des Konvoi)
- Nur 1 Kdt
- Viele Ausweichstellen
- Keine Routine
- Wenn möglich Luftaufkl und uew
- Gefährdete Räume meiden (auch wenn es länger dauert)
Was umfasst die Luftmobilität auf taktischer Stufe?
- Takt LT leichter Vb zur Schwergewichtsbildung
- Trsp von wichtigem Mat und Entscheidungsträgern
- SAR, Rückführung
Welche Bedingungen verlangt ein takt LT?
- Mind vorteilhafte Luftsituation
Welches die Lage-Kriterien für einen Verteidigungsfall (4)?
- Terr Integrität, gesamte Bevölkerung oder Ausübugn Staatsgewalt konkret bedroht
- Zeitlich anhaltende Bedrohung
- Landesweite Bedrohung
- Intensität nur mit militärischen Mitteln bekämpfbar
Was können sowohl staatliche, wie auch nicht-staatliche Akteure mit ihren Gewaltmitteln erreichen (8)?
- KI sabotieren oder Anschläge verüben
- Hinterhalte, Handstreiche, Überfälle, begrenzte Angriffsaktionen gegen Sicherheitskräfte
- Aktionen im Informationsraum
- Aktionen im Cyberraum
- Ustü von nicht-staaltichen Akteuren, binden durch Demos, Unruhen
- Truppen grenznah konzentrieren, Übungen durchführen
- Sonderoperatinen gegen Schlüsselpersonen, -objekte, -räume durchführen
Bewaffneten Angrif
Welche drei Aktionsarten werden gemäss Verteidigungsdoktrin kombiniert?
- Unterstützende Aktionen
- Offensive Aktionen
- Defensive Aktionen
Was ist das Ziel von unterstützenden, offensiven und defensiven Aktionen?
- Unterstützende Aktionen: Verstärken der Wirkung von off und def Aktionen
- Offensive Aktionen: Reaktion beim Gn erzielen (Kampfunfähigkeit, Lähmung, Chaos)
- Defensive Aktionen: Wirkung der offensiven Aktionen des Gn mindern
Worum geht es bei offensiven und defensiven Aktionen (5)?
- Eigenschutz in allen Phasen der Aktion sicherstellen
- Den Luftraum zu vtg, mind vorteilhafte Luftsituation
- Bewaffnete Gruppen und gn SOK zu vernichten
- Eingedrungene gn Streitkräfte zu zerschlagen oder mind abzuntützen
- Allenfalls Aktionen in Koop mit anderen Streitkräften führen
In welchen Bereichen erfordert die zivil-militärische Kooperation zusätzliche Koordinationsmassnahmen im Rahmen der Vtg (6)?
- Leistungen ziv Behörden z G der Armee (SBB, Swisscom)
- Gemeinsame Tätigkeitsfelder (Schutz KI, Luftraumuew)
- Leistungen der ziv Wirtschaft
- Einschränkungen im zivilen Bereich als Folge mil Aktionen (Vsg)
- Erweiterung bzw Aktivierung der Koordinierten Bereiche
- Änderung der hoheitlichen Aufgaben gem BV (ziv Si Firmen)
Schutz der Zivilbevölkerung: Was muss ein Kdt vor prüfen, bevor Aktionen ausgelöst werden (3)?
- Ziel = militärischer Charakter
- Mittel und Methoden so wählen, dass Kollateralschaden vermieden oder beschränkt wird
- Kann Zivilbevölkerung vorher gewarnt werden
Schutz der Zivilbevölkerung: Wann stellt ein Kdt eine laufende Aktion ein (2)?
- Wenn Ziel unter besonderem rechtlichen Schutz
- Unverhältnismässiger ziviler Schaden
Welche 4 Aufgaben bezogen auf dem Luftraum beinhaltet die Vtg
- Schutz Luftraum (Luftvtg, Schutz gegen Ag mit ballistischen Lenkwaffen)
- Luftmobilität
- Luftgestützte Nachrichtenbeschaffung
- Erdkampf