Prüfung Schusswaffenhandel (Polizeisysteme & Identifikation, 02.10.2019)
https://www.fedpol.admin.ch/dam/data/fedpol/sicherheit/waffen/waffenhandel/sw-lernbuch-d.pdf
https://www.fedpol.admin.ch/dam/data/fedpol/sicherheit/waffen/waffenhandel/sw-lernbuch-d.pdf
Fichier Détails
Cartes-fiches | 373 |
---|---|
Utilisateurs | 75 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 09.10.2019 / 02.07.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20191009_pruefung_schusswaffenhandel_polizeisysteme_identifikation_02_10_2019
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191009_pruefung_schusswaffenhandel_polizeisysteme_identifikation_02_10_2019/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
361) Welche der genannten Munitionsarten gelten in der Schweiz als verboten?
a) Munition mit Hartkerngeschossen.
b) Munition für Faustfeuerwaffen mit Deformationswirkung oder hoher Penetrationsleistung.
c) Munition mit Geschossen, die einen Brandsatz enthalten.
362) Was versteht man unter dem Begriff Ballistik?
a) Die Lehre über geworfene oder geschossene Körper.
363) In welche Hauptgruppen wird die Ballistik aufgeteilt?
a) Innenballistik, Aussenballistik, Zielballistik.
364) Mit was befasst sich die Innenballistik?
a) Verhalten des Geschosses während der Schussentwicklung im Lauf.
365) Was verstehen Sie unter dem Begriff Visierlinie?
a) Gedachte gerade Linie, die vom Auge über die Visierung zum Ziel hin verläuft.
366) Was verstehen Sie unter dem Begriff "Scheitelhöhe"?
a) Höchste Flugbahnerhöhung des Geschosses über der Visierlinie.
367) Was sind "Schusstafeln"?
a) Tabellen der aussenballistischen Daten.
368) Welche Angaben finden Sie in den ballistischen Tabellen von Munitionsherstellern?
a) Geschossenergie gemessen auf verschiedene Distanzen.
b) Günstigste Einschussentfernung.
c) Geschossgeschwindigkeit gemessen auf verschiedenen Distanzen.
d) Abweichung des Geschosses in cm/inch von der Visierlinie.
369) Hat die Geschossform eine beeinflussende Wirkung auf die aussenballistischen Daten einer Patrone?
a) Ja
370) Wie nennt man in der Ballistik den Zeitpunkt, in dem das Geschoss die Laufmündung verlässt?
a) Mündungsballistik
371) Mit was beschäftigt sich die Zielballistik?
a) Mit dem Eindringen des Geschosses in ein Ziel, dessen Dichte wesentlich grösser ist als Luft.
372) Wie bezeichnet man die Zielballistik bei lebenden Körpern auch?
a) Wundballistik
373) Welche äusseren Einflüsse beeinflussen die Flugbahn eines Geschosses?
a) Luftwiderstand
b) Erdanziehung