Prüfung Schusswaffenhandel (Polizeisysteme & Identifikation, 02.10.2019)

https://www.fedpol.admin.ch/dam/data/fedpol/sicherheit/waffen/waffenhandel/sw-lernbuch-d.pdf

https://www.fedpol.admin.ch/dam/data/fedpol/sicherheit/waffen/waffenhandel/sw-lernbuch-d.pdf


Fichier Détails

Cartes-fiches 373
Utilisateurs 75
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Autres
Crée / Actualisé 09.10.2019 / 02.07.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20191009_pruefung_schusswaffenhandel_polizeisysteme_identifikation_02_10_2019
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191009_pruefung_schusswaffenhandel_polizeisysteme_identifikation_02_10_2019/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

241) Wo darf mit einer Druckluft- und CO2-Waffe geschossen werden? 

a) Auf einem gesicherten Gelände, als Teilnehmer einer ensprechenden Schiessveranstaltung. 

242) Worin besteht der Hauptunterschied zwischen einem Sturmgewehr Mod. 90 und einem Sturmgewehr Mod. PE 90? 

a) Mit dem PE 90 Sturmgewehr kann kein Seriefeuer geschossen werden.

b) Das PE 90 ist die zivile Einzelschussversion des Sturmgewehr 90. 

243) Was verstehen Sie unter der Bezeichnung "separate Kugelspannung"? 

a) Diese Bezeichnung wird bei Jagdwaffen verwendet, bei denen der Kugel-Schlagmechanismus nicht durch die Ladebewegung oder das Brechen der Waffe gespannt werden.

b) Diese Bezeichnung wird bei kombinierten Jagdwaffen verwendet. Damit wird ausgesagt, dass das Schlosssystem eine separate Schlagvorrichtung für den Kugellauf aufweist.  

244) Wo können Sie bei einem Drilling die Kaliberangaben feststellen? 

a) Am Laufbündel. 

245) Was bedeutet die Bezeichnung "DAO" bei Pistolen? 

a) Double Action only (nur Spannabzug). 

246) Was verstehen Sie unter dem Begriff "Laufhaken"? 

a) Haken an der Unterseite des Laufbündels, welche in die Basküle eingehängt werden und oft auch der Verriegelungsschieber darin eingreift. 

247) Welches sind die wesentlichen Waffenbestandteile eines Revolvers? 

a) Der Rahmen.

b) Die Trommel.

c) Der Lauf. 

248) Welches sind die wesentlichen Waffenbestandteile einer Handfeuerwaffe? 

a) Das Verschlussgehäuse beziehungsweise Gehäuseoberteil und -unterteil.

b) Der Verschluss.

c) Der Lauf. 

249) Welche der genannten Waffenarten gelten als verboten? 

a) Seriefeuerwaffen.

b) Halbautomatische Zentralfeuerwaffen, Faustfeuerwaffen, die mit einer Ladevorrichtung mit hoher Kapazität ausgerüstet sind.

c) Halbautomatische Zentralfeuerwaffen, Handfeuerwaffen, die mit einer Ladevorrichtung von mehr als 10 Patronen ausgerüstet sind.

d) Halbautomatischen Handfeuerwaffen, die mithilfe eines Klapp- oder Teleskopschafts oder ohne Hilfsmittel auf eine Länge unter 60 cm gekürzt werden können, ohne dass dies einen Funktionsverlust zur Folge hat. 

250) Was ist eine "Streupatrone"? 

a) Eine Schrotpatrone welche ein Streukreuz enthält um damit die Streuung zu vergrössern. 

251) Wo finden "Streupatronen" Verwendung? 

a) Auf der Jagd und beim jagdlichen Übungsschiessen. 

252) Wie erklärt sich die Kaliberbezeichnung "7x64" bei einer Büchsenpatrone? 

a) Kaliber des Geschosses 7 mm, Hülsenlänge 64 mm. 

253) Pulverladungen und Geschossgewichte werden oft in Grain angegeben. Was ist ein Grain?  

a) Grain ist eine englische Gewichtseinheit. 

254) Welche Informationen sind aus der Kaliberbezeichnung .30-06 Springfield ersichtlich? 

a) Geschosskaliber .30, Einführungsjahr in der US Army 1906, Entwickler Springfield. 

255) Was ist eine Pufferpatrone? 

a) Patrone mit einem Zündhütchen-Ersatz ohne Treibladung, konstruiert für das Abschlagen des Schlosses. 

256) Wieviel beträgt die ungefähre Vo in m/s einer 9 mm Parabellum Pistolenpatrone, verschossen aus einer üblichen Pistole?  

a) 350 m/s 

257) Wie hoch ist der maximale Gasdruck einer 9 mm Parabellum Patrone? 

a) 2600 bar 

258) Was bedeuten die Buchstaben "SJHP" im Zusammenhang mit einer Patrone Kal. .357 Magnum? 

a) Semi Jacketed Hollow Point Geschoss 

259) Was bedeutet die Bezeichnung "Metal Piercing" im Zusammenhang mit einer .357 Magnum Patrone? 

a) „Metalldurchschlagend“, Geschoss mit hoher Penetrationsleistung.

b) Verbotene Munition für Feuerwaffen. 

260) Was bedeutet bei der Patrone 8x57 JRS der Buchstabe "R"? 

a) Hülse mit Rand. 

261) Was bedeutet bei der Patrone 8x57 JRS der Buchstabe "S"? 

a) Grösseres Kaliber als Patronen ohne "S". Darf nur aus Läufen mit Kaliber 7,89 /8,20 mm verschossen werden. 

262) Was bedeutet die Abkürzung "GEE"? 

a) „GEE“ ist die Abkürzung für „Günstigste Einschiessentfernung“. 

263) Was ist die günstigste Einschussentfernung (GEE) bei einer Kugelpatrone?  

a) Als GEE wird der Punkt bezeichnet an dem die Geschossflugbahn die Ziellinie zum zweiten Mal schneidet. 

264) Wie lautet die metrische Bezeichnung für das Kaliber .308 Winchester? 

a) 7,62x51 

265) Welchem Kaliber entspricht die "GP 90" in ihren äusseren Abmessungen? 

a) 5,56x45

b) .223 Rem.  

266) In welcher Masseinheit wird die Vo eines Geschosses gemessen? 

a) m/s

b) ft/s  

267) In welcher Masseinheit wird die Geschossenergie angegeben?

a) ft/lbs

b) Joule 

268) Die GP 90 und die Patrone im Kaliber .223 Remington, wie sie von der NATO verwendet wird, sind von den äusseren Abmessungen gleich. Worin besteht der hauptsächliche Unterschied zwischen diesen zwei Patronen?

a) Die GP 90 hat ein schwereres Geschoss. 

269) Der Gasdruck bei Patronen wird angegeben in: 

a) bar 

270) Wie hoch ist der maximale Prüfdruck einer GP 90 Patrone? 

a) 4200 bar 

271) Was verstehen Sie unter dem Begriff "Liderung" bei einer Patrone? 

a) Das elastische Ausdehnen und wieder Zurückfedern der Hülse zur Abdichtung im Patronenlager während dem sich das Geschoss noch im Lauf befindet. 

272) Worin besteht der Unterschied zwischen der Berdan- und der Boxerzündung? 

a) Bei der Berdanzündung befindet sich der Amboss im Hülsenboden. 

273) Welche der nachfolgenden Kaliber sind Schrotkaliber? 

a) Kal. .410 / 36

b) Kal. 28

c) Kal. 16

d) Kal. 12 

274) Welches sind die drei am meisten verwendeten Schrotkaliber? 

a) Kal. 16

b) Kal. 12

c) Kal. 20 

275) Ist die Schrotkaliberbezeichnung .410 und Kal. 36 dasselbe? 

a) Ja 

276) Welchen Angaben entspricht die Kaliberbezeichnung 12/70 bei einer Schrotpatrone? 

a) Kal. 12, Hülsenlänge 70 mm in abgeschossenem Zustand. 

277) Welche Hülsenlänge weist eine Schrotpatrone Kal. 12 Magnum normalerweise auf? 

a) Die Hülsenlänge beträgt 76 mm in abgeschossenem Zustand. 

278) Darf eine Schrotpatrone Kal. 12/67,5 in einer Flinte mit Kal. 12/65 verschossen werden? 

a) Ja 

279) Der höchst zulässige Gasdruck einer Patrone Kal. 12/70 beträgt? 

a) 740 bar 

280) Die Schrotmenge, welche in einer Schrotpatrone enthalten ist, wird unterschiedlich angegeben. Welches sind die gängigsten Bezeichnungen? 

a) Gramm

b) Unzen