Prüfung Schusswaffenhandel (Polizeisysteme & Identifikation, 02.10.2019)
https://www.fedpol.admin.ch/dam/data/fedpol/sicherheit/waffen/waffenhandel/sw-lernbuch-d.pdf
https://www.fedpol.admin.ch/dam/data/fedpol/sicherheit/waffen/waffenhandel/sw-lernbuch-d.pdf
Set of flashcards Details
Flashcards | 373 |
---|---|
Students | 75 |
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Other |
Created / Updated | 09.10.2019 / 02.07.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20191009_pruefung_schusswaffenhandel_polizeisysteme_identifikation_02_10_2019
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191009_pruefung_schusswaffenhandel_polizeisysteme_identifikation_02_10_2019/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
121) Kann man von Notwehr sprechen, wenn man auf angemessene Weise einen Angriff gegen Leib und Leben abwehrt, um sein eigenes Leben zu verteidigen?
a) Ja, wenn man durch diese Person widerrechtlich angegriffen wird.
122) Ein Täter verlangt von Ihnen die Herausgabe Ihres Portemonnaies mit der Drohung, dass er Sie sonst zusammenschlage. Sie wehren den Täter mit dem Schlagstock ab und verletzen ihn schwer. Ist dieses Verhalten zulässig?
a) Nein, die Handlungsweise ist unverhältnismässig. Es wird voraussichtlich eine Strafuntersuchung wegen vorsätzlicher Körperverletzung gegen Sie geführt werden.
123) Für welche der nachfolgenden Güter kann ein Notwehrrecht beansprucht werden?
a) Sein Haustier.
b) Die sexuelle Integrität.
c) Seinen Brieftascheninhalt
124) Darf der Inhaber eines Waffenhändlerpatentes Kriegsmaterial ein-, ausoder durchführen?
a) Ja, mit einer Bewilligung des Bundes.
125) Verhältnis zwischen Kriegsmaterialgesetz (KMG) und Waffengesetz (WG): Welche Aussagen sind richtig?
a) Wird ein Sachverhalt durch das KMG erfasst, kommt das WG nicht zur Anwendung, es sei denn, das KMG verweise ausdrücklich darauf.
126) Verhältnis zwischen Kriegsmaterialgesetz (KMG) und Güterkontrollgesetz (GKG): Welche Aussage ist richtig?
a) Das GKG gilt nur soweit, als nicht das KMG anwendbar ist.
127) Sie beabsichtigen einige einhändig automatisch bedienbare Messer mit einer Klingenlänge von 9 cm und einer Gesamtlänge von mehr als 12 cm zu exportieren. Welche Bestimmungen sind zu beachten?
a) Es sind die Bestimmungen des Güterkontrollgesetzes (GKG) zu beachten.
128) Ein sich im Ausland befindlicher Kunde hat bei Ihnen 2 kg Schiesspulver für seinen Vorderlader bestellt. Nach welchen Bestimmungen dürfen Sie dieses exportieren?
a) Es gelten die Bestimmungen nach dem Güterkontrollgesetz (GKG).
129) Nach welchem Gesetz ist eine Bewilligung für das nichtgewerbsmässige Verbringen in das schweizerische Staatsgebiet von Waffen, wesentlichen Waffenbestandteilen, Munition und Munitionsbestandteilen, die nicht als Kriegsmaterial gelten, nötig?
a) Nach dem Waffengesetz.
130) Wer erteilt nach Waffengesetz (WG) eine Bewilligung für das nichtgewerbsmässige Verbringen in das schweizerische Staatsgebiet von Waffen, wesentlichen Waffenbestandteilen, Munition und Munitionsbestandteilen, die nicht als Kriegsmaterial gelten?
a) Die Zentralstelle Waffen.
131) Bedürfen Privatpersonen, die nicht gewerbsmässig Feuerwaffen sowie entsprechende Munition einführen, einer Verbringungsbewilligung nach dem Kriegsmaterialgesetz (KMG)?
a) Nein
132) Welche Güter und Gegenstände fallen unter das Güterkontrollgesetz (GKG)?
a) Das GKG gilt für doppelt verwendbare Güter und für besondere militärische Güter, die Gegenstand internationaler Abkommen sind, und Güter, die nicht international abgestimmten Ausfuhrkontrollen unterliegen.
133) Feuerwaffen, welche eindeutig als Jagd- und Sportwaffen erkennbar sind und in derselben Ausführung nicht auch Kampfwaffen sind, fallen unter welche Bundesgesetze?
a) Unter den Geltungsbereich des Waffengesetzes.
b) Unter den Geltungsbereich des Güterkontrollgesetzes.
134) Feuerwaffen jeglichen Kalibers, die eindeutig als Jagd- und Sportwaffen erkennbar sind, fallen unter:
a) Die Waffengesetzgebung.
b) Die Güterkontrollverordnung.
135) Wer bedarf einer Grundbewilligung nach dem Kriegsmaterialgesetz (KMG)?
a) Wer auf eigene Rechnung oder auf Rechnung eines Dritten mit Kriegsmaterial handeln oder Kriegsmaterial gewerbsmässig an Empfänger im Ausland vermitteln will, ungeachtet des Ortes, wo sich das Kriegsmaterial befindet.
b) Wer Kriegsmaterial herstellen will.
136) Welche Stelle erteilt die Grundbewilligung nach dem Kriegsmaterialgesetz (KMG)?
a) Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO).
137) Sie werden als Waffenhändler angefragt, die Durchfuhr einer Ladung von 500 Stück Anti-Personenminen durch die Schweiz zu organisieren. Sie kennen einen Spediteur, der den Transport übernehmen würde. Nehmen Sie den Auftrag an?
a) Anti-Personenminen fallen unter die verbotenen Waffen. Ich lehne den Auftrag ab.
138) Welches sind Einzelbewilligungen nach dem Kriegsmaterialgesetz (KMG)?
a) Ausfuhrbewilligung
b) Ein-, Aus- und Durchfuhrbewilligung.
c) Bewilligung für den Abschluss von Verträgen für die Übertragung von Immaterialgütern (einschliesslich Know-how) und die Einräumung von Rechten daran.
139) Welche Aussage(n) aus dem Bereich Kriegsmaterialgesetz ist/sind richtig?
a) Ein-, Aus- und Durchfuhrbewilligungen sind zwölf Monate gültig und können um höchstens sechs Monate verlängert werden.
b) Grund- und Einzelbewilligungen sind nicht übertragbar.
140) Wer erteilt die Einzelbewilligungen für das nicht gewerbsmässige Verbringen von Hand- und Faustfeuerwaffen, die Kriegsmaterial sind, durch Privatpersonen?
a) Zentralstelle Waffen.
141) Verhältnis zwischen Güterkontrollgesetz (GKG) und Waffengesetz (WG): Welche Aussagen sind richtig?
a) Wenn eine entsprechende Bewilligung nach WG vorliegt, braucht es keine Bewilligung nach GKG mehr.
142) Darf ein Waffenhändler mit Seriefeuerwaffen Handel treiben?
a) Ja, ein Waffenhändler kann bei der zuständigen kantonalen Stelle eine Ausnahmebewilligung für den Erwerb und die Vermittlung in der Schweiz beantragen.
143) Als Waffenhändler handeln Sie unter anderem mit Feuerwaffen irgendeines Kalibers. Diese können, nebst Jagd- und Sportwaffen, auch als Kampfwaffen verwendet werden. Brauchen Sie in diesem Fall eine Bewilligung nach dem Kriegsmaterialgesetz (KMG)?
a) Nein, der Handel mit Feuerwaffen wird durch das Waffengesetz geregelt. Ich benötige eine Waffenhandelsbewilligung.
144) Gelten Feuerwaffen in jedem Fall als Kriegsmaterial nach Kriegsmaterialgesetz (KMG), resp. Kriegsmaterialverordnung (KMV)?
a) Nein. Eindeutig als Jagd- und Sportwaffen erkennbare Feuerwaffen, die in derselben Ausführung nicht auch Kampfwaffen sind, gelten nicht als Kriegsmaterial.
145) Ist die Verwendung von Faustfeuerwaffen für die Jagd gestattet?
a) Ja, aber nur als Fangschusswaffe.
46) Welche Anforderungen legt das Eidg. Jagdgesetz bezüglich der Schäftung von Jagdgewehren fest?
a) Der Schaft muss mit dem System fest verbunden sein.
147) Welches ist die Mindestlauflänge bei Jagdwaffen?
a) 45 cm
148) Sind Jagdwaffen mit zerlegbaren Läufen in der Schweiz zugelassen?
a) Nein
149) Sind Jagdwaffen, bei denen das System nicht fest mit dem Schaft verbunden ist, verboten oder zugelassen?
a) Zugelassen, jedoch für die Jagd verboten.
b) In der Schweiz nur mit Sonderbewilligung für die Jagd zugelassen.
150) Welche optischen Hilfsmittel dürfen für die Jagd nicht verwendet werden?
a) Zielgerät mit Restlichtaufheller.
b) Infrarotzielgeräte
151) Die Verwendung von Schalldämpfern ist für die Jagd in der Schweiz verboten.
a) Diese Aussage ist richtig, die Kantone können jedoch Ausnahmen gestatten.
152) Welches ist das grösste in der Schweiz zur Jagd zugelassene Schrotkaliber?
a) 12
b) 18,2 mm
153) Sind Repetierflinten (Pump Action) für die Jagd gemäss dem Eidg. Jagdgesetz in der Schweiz zugelassen?
a) Ja, sofern die Lauflänge mindestens 45 cm beträgt und der Schaft nicht klappbar oder teleskopartig ausziehbar ist.
154) Sind halbautomatische Gewehre mit einer Magazinkapazität von drei Patronen in der Schweiz zur Jagd zugelassen?
a) Nein
155) Welches ist die maximale Magazinkapazität bei halbautomatischen Jagdwaffen welche in der Schweiz zugelassen sind?
a) 2 Patronen.
156) Als Inhaber einer Waffenhandelsbewilligung möchten Sie Pfeffersprays auf den Markt bringen, welche auf Grund ihres Aussehens mit einem Lippenstift verwechselt werden können. Ist das zulässig?
a) Nein, gemäss Weisung des Bundesamtes für Gesundheit BAG ist das nicht zulässig.
157) Welches sind die technischen Hauptunterschiede zwischen den Pistolen SIG P 210 und SIG-SAUER P 228?
a) Magazinkapazität
b) Die Pistole SIG-SAUER P 228 hat einen Entspannhebel.
c) Die Pistole SIG-SAUER P 228 hat eine automatische Zündstiftsicherung.
d) Die Pistole SIG-SAUER P 228 hat einen „Double Action“ Abzug.
158) Was für Sicherungssysteme gibt es bei Jagdgewehren?
a) Abzugsicherung
b) Zündstiftsicherung
c) Schlagstücksicherung
d) Stangensicherung
159) Was gehört zu einem gezogenen Büchsenlauf?
a) Übergangskonus
b) Patronenlager
c) Züge und Felder.
160) Was ist ein Einstecklauf?
a) Lauf mit einem kleineren Kaliber der in den Originallauf eingeführt wird.