Pharmakologie

Pharmakologie UNIFR Medizin 3.Jahr

Pharmakologie UNIFR Medizin 3.Jahr


Fichier Détails

Cartes-fiches 434
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Université
Crée / Actualisé 22.09.2019 / 25.01.2020
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20190922_pharmakologie
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190922_pharmakologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

(auge) einige beispiele von toxischen Reaktionen:

Medikamentenüberdosis: 2 Arten:

  • Absolut
  • Relativ

Bei der absoluten Mediksüberdosis gibt es auch 2 Gruppen:

  • absichtliche
  • unabsichtliche (im Spital oder ambulant)

 

Die relative Mediks Überdosis: eine relative Überdosis hängt vom patienten ab aber natürlich auch vom Medik selber: dabei spielen 3 Dinge eine wichtige Rolle; welche?

  • eine Enge therapeutische Marge --> zB bei Antiepileptika, Digoxin
  • pharmakologisch aktive Metaboliten: Codein --> Morphin
  • toxische Metaboliten --> Paracetamol

 

Die relative Mediks Überdosis: sie kann sich akut oder chronisch ausdrücken; unterschied?

  • akute überdosis manifestiert --> intoxikation
  • chronische überdosis --> medikamentöse toxizität

Die administrierte Dosis = entsrpicht der therapeutischen Dosis. aber: was muss man da beimerken? manchaml auch wenn man eine therapeutische dosis verabreicht, kann es vorkommen dass es eine überdosierung gibt. erkläre das. 

  • wenn Posologie (Dosis) nciht dem Gewicht angepasst wird, wenns nicht an den physiologischen Zustand des Pat angepasst wird oder bei metabolischen Polymorphisemn wird das nicht aufgehen
  • Medikamenteninteraktion (insebsondere wenn unterschdl Ärzte einen Pat behandeln und sie sich gegenseitig nicht absprechen)
  • wenn man mehrere Mediks gibt die den gleichen primäreffet haben --> summation des effekts! 

sprich: manchaml auch wenn man eine therapeutische dosis verabreicht, kann es vorkommen dass es eine überdosierung gibt. 

Relative Überdosis (Polymorphismen): Bsp. CYP2D6: erkläre den Zusammenhang mit Überdosis und dessen Aufgabe allg: 

-Ort: in der Leber und dem GIT des Menschen

- Rolle: Ist aktiv beim Abbau vieler Medis und spielt eine Rolle bei der Detoxifikation

- Es gibt mehr als 40 genetische Polymorphismen von CYP2D6

- 10% der Bevölkerung hat CYP2D6 mit langsamer oder sehr langsamer Aktivität (geringe Medikamentenverstoffwechslung), Risiko von therapeutischem Versagen und schwerwiegenden Nebenwirkungen)

- 1% der kaukasischen und 3% der afrikanischen Probanden haben CYP2D6 mit sehr schneller Aktivität => Gefahr einer Überdosierung (insbesondere bei Opiaten)!

Wie kann es zu einer pharmakodynamischen Interaktion von 2 unterschdl. Medikamenten kommen? 

Pharmakodynamik untersucht die Wirkung von Medikamenten auf den Körper, insbesondere der Wirkungsweise, die entweder identisch (Agonist) oder hemmend (Antagonist) sein kann.

Dabei können Mediks auf folgende Art mitienanderin zu einer pharmakodynamischen Interaktion führen:

  • Additif (dadurch könnte es eine relative Überdosierung geben)
  • Synergetisch (auch relative Überdosierung)
  • Potentialisation des Effektes
  • Abschwächung des Effektes

Pharmakokinetische Interaktion: welche Rolle spielt dies bei der Medikamentenverabreichung?

EIne pharmakokinetische Interaktion kann zu einer zu hohen Exposition an Medikamente führen (realtive Überdosis) auf Höhe der:

  • Absorption
  • Distribution
  • Metabolismus
  • Exkretion

 

(Auge) Pharmakokinetische Interaktion: es gibt gewisse Medis, die die Leerung des Magens beeinflussen (interaktion auf die absorption): welche?

(Auge) Pharmakokinetische interaktion: es gibt mediks die den intagastrischen pH Wert beeinflussen/verändern (interaktion der absorption); welche? 

Was ist der Zusammenhng zw. Wasser die man trinkt und Absoprtion eines Mediks?

Wassser trinken kann die absoprtion des Mediks deutlich verbessern/erhöhen. 

(Auge) Interaktion von Nahrungsmitteln und Getränken: (dieses slide schon mal gesehen glaubs):

(Auge): Interaktion Pflanzen-Mediks:

(auge); Interaktion von Alk-Energetischen Getränken (Redbull usw.):

Intoxikationen (Vergiftungen): 2 Arten allgemein: welche?

  • medikamentös --> akute überdosis manifestiert
  • non medikamentös (toxische agentien), kann akut oder chronisch sein, je nach Dauer der Exposition

Behandlung von Intoxikationen: was gibt es für therapeutische optionen?

Akute Intoxikation spielt eine wichtige Rolle im mediizinschen Alltag. Häufig ist nur eine symptomatische Behandlung möglich (lindern der Symptome). Erster SChritt ist jedoch immer erst mal aufhören das Medikament/substanz einzunehmen (Exposition beenden). 

Therapeutische Optionen:

  1. Symptomatische Behadlung, die vitalen Funktionen erhalten
  2. Die ABsoprtion des GIftes senken
  3. Die Elimiation des Giftes beschleungein
  4. wenn möglich Antidote

Therapeutische Optionen der Intoxikation: 1. Symptmatische Behandlugn, vitale Funktionen erhalten: was gehört da alles dazu? (5)

  1. HKL unterstützen
  2. Atmung unterstützen
  3. Antidote geben
  4. Körpertemp kontrollieren
  5. pulmoödem verhindern (prevention eines pulmonalen ödems)

Therapeutische Optionen der Intoxikation: 2. reduktion der absoprtion des Giftes: 6 dinge kann man da sagen: welche? 

Therapeutische Optionen der Intoxikation: 3. Beschleunigen der Elimination des Giftes: 2 DInge:

Therapeutische Optionen der Intoxikation: 4. Antidote: 4 kann man nennen: 

Bsp eines Antidotes: Naloxone: 

Hier muss ich wissen welches Antidote welches medik antidotet. 

Weitere Substanzen (nicht medkamentös) und deren Antidotes: 

siehe methanol --> ethanol :DD beste leben

richtige antwroten siehe aller letzte karte von diesen fragen. 

gleicher fall: frage 3 aber (zusätzliche frage: 

antowrten: 

Neues Kapitel: Entzündungshemmend: Was ist Entzündung? definiere. 

Entzündung ist ein Teil der komplexen biologischen Reaktion des Organismus auf schädliche Reize (Pathogene, beschädigte Zellen oder Reizstoffe). Es soll (normalerweise) eine schützende Reaktion sein. Es involviert (unter anderen) Immunzellen, Blutgefäße und verschiedene Mediatoren.

Was ist die Funktion einer Entzündung?

 

- die anfängliche Ursache der Zellverletzung zu beseitigen

- nekrotische Zellen, die durch den ursprünglichen Schaden beschädigt wurden, zu entfernen

- die Reparatur der Zellen zu beginnen.

Entzündung ist eine generische Antwort, und daher wird sie als Mechanismus der angeborenen Immunantwort angesehen (verglichen mit der adaptiven Immunantwort, die für jedes Pathogen spezifisch ist.)

Nützliche Effekte von Entzündungen vs. Schädliche Effekte 

  • Ist eine Entzündung eine Infektion?
  • Wodurch können Entzündungen entstehen? 

  • Nein! Entzündung ist nicht gleich einer Infektion. 
  • Entzündungen können entstehen durch:
    • PAMPs:
      • Pathogen Associated Molecular Patterns --> exogene Herkunft (z.B. Bakterien)
    • DAMPs:
      • Damage Assoc. Molecular Patterns --> endogene Herkunft (zB durch nekrotische Zellen)

Ist eine Entzündung einfach eine Immunaktivierung? 

Nein! Entzündung ist nicht gleich einer Immunaktivierung. Aber:

  • Entzündung kann sich entwickeln ohne Immunaktivierung (z.B. Reizung/Fremdkörper)
  • Entzündung kann sich entwickeln als Teil von Immunaktivierung (zB Autoimmunkrankehiten; Arthritis, Kolitis etc.)
  • Entzündung kann sich entwickeln gleichzeitig als Immunsuppresion (zB Kreislaufschock)

die 5 Entzündungszeichen (bereits bei Patho gesehen):

  • Calor (erwärmung)
  • rubor (rötung)
  • tumor (schwellung/ödembildung)
  • dolor (schmerz)
  • functio laesa (funktionseinschränkung)

Einige grundlegende Bemerkungen zu Entzündung:

Entzündungsreaktion (Antwort auf Bakterien): erkläre die beiden Phasen: 

Was ist die Verbindung zwischen den Symptomen einer Entzündung (Calor, Dolor usw.) und deren zugrunde liegende Mechanismus?