Pharmakologie
Pharmakologie UNIFR Medizin 3.Jahr
Pharmakologie UNIFR Medizin 3.Jahr
Kartei Details
Karten | 434 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 22.09.2019 / 25.01.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190922_pharmakologie
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190922_pharmakologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist der Zusammenahng zw einem Kernintkerus und dem Enzym UDP-Glucuronosyltransferasen (UDP-GTs)?
- Die UDP-Glucuronosyltransferasen (UDP-GTs) sind auch verantwortlich für die Konjugation des Bilirubins in der Leber und erleichtern dessen Ausscheidung
- Beim Neugeborenen bringt dieses noch unreife Enzym, gekoppelt an die noch unreife Blut-Hirn- Schranke, bei erhöhter Bilirubin-Produktion das Risiko einer Bilirubinenzephalopathie mit sich.
- Das nicht verbundene Bilirubin ist nicht wasserlöslich, aber sehr fettlöslich. Es geht ins Gehirn und beschädigt das zentrale Nervensystem (nuklearer Ikterus).
- Therapie: Phototherapie (wandelt Bilirubin in einfacher ausscheidbare Isomere um) oder Induktion der Konjugationsenzyme durch Phenobarbital.
in babys manchmal zu hoher spiegel von bilirubin. normalerweise wird bilirubin metabol. aber in babys sind diese enzyme noch nicht reif. noch nicht komplett expressiert, sehr niedrige expressionsspiegel. und auch kanns durch die bluthrinshranke hindruch. moleküle gehen ins gehinr. dann biliribuninenze...auch blutgruppeninkompatibitlöt zwishen mutter und baby? blirubin geht ins gehirn und ist toxish. was kann man pharmakolgoisch machen?
Indukt und Hemmung nahand von P450 Enzyme:
Gewisse P450-Enzyme können durch verschiedene Substanzen induziert oder inhibiert werden. Diese können zufällig (unerwünschte Effekte) oder absichtlich (erwünschte Effekte) sein. Bsp. Beim Kernikterus werden CYP450 absichtlich induziert durch eine Phenobarbitaltherapie. das ist ein erwünschter effekt.
Wie kann Ketoconazol (ein Antimykotikum) Terfenadin (ein Anti-Histaminikum) beeinflussen?
Terfenadin wird wie viele Arzneimittel durch CYP3A4 metab. Jedoch hemmt Ketoconazol CYP3A4, also kein Abbau von Terfenadin. --> Das Problem dabei: zu viel Terfenadin hemmt den HERG-KANAL (ein spannungsaktivierter, einwärtsgleichrichtender Kaliumkanal in den Herzmusklezellen). --> dadurch Gefahr für Synkope!
Defintion von Toxikologie?
Wissenschaft, die sich mit der Natur, den Effekten, dem Erkennen der toxischen Agentien im lebenden Organismus, ihre Nebenwirkungen und wie man sie behandeln kann auseinandersetzt:
Toxische Agentien können sein:
- chemische (xenobiotische):
- natürliche
- vegetale (pflanzliche)
- animalische
- mikrobiotische
- synthetische (also zB mediks?)
- physische --> zB Sonnenstrahlen können auch toxisch sein
Medikamentöse Toxizität:
- jedes medikament hat einen primären und sekundären effekt; was ist das?
- gibt es einen unterschied diesbezüglich zw synthetischen und pflanzlichen extrakten?
- was können die gründe für die hervorgerufene toxizität sein?
- Jedes aktive medikament hat einen
- primären effekt (gewollter effekt)
- sekundären effekt (ungewollter effekt)
- es gibt KEINEN unterschied zw synthetischen und pflanzlichen extrakten
- mögliche Gründe für die hervorgerufene toxizität:
- Genetische Prädisposition des Pat. (ein medik ist nie 100% sicher) --> gewisse patientne tendieren eher dazu nebenwirkungen auszubilden als andere
- unselektiver Wirkungsmechanismus des Mediks (ein mediks nie 100% selektiv)
- unangebrachte anwendung des mediks (dosis ist dem physiopathologischen zustand des pat gar nicht angepasst. bei tiefer dosis, sind zwar keine second effects vorhanden aber gleichzeitg ist meistens auch die primär effect tiefer. deshalb muss die dosis an den physiopathologischen zustand des pat angepasst werden.)
merke: Die Dosis macht das Gift!
Was ist sekundär Effekt? was ist UAW? alle UAWs können 2 typen von reaktionen hervorrufen, welche?
- Effet secondaire:
- effekt ist dosis abhängig und ist vorhersehbar (UAW type A) --> vorhersehbar weil sekund.effekte eines mediks gehören auch zu seinen wirkungen
- entspricht nicht dem haupteffekt
- ist unerwünscht
- selten kann es erwünscht sein (eryhtromycine - effet procinétique)
- UAW= unerwünschte arzneimittelwirkung; ADR; EI (effet indesirable)
- man redet von sekundärem effekt so lange es den patienten nicht negativ beeinflusst. sobald es einen negativen effekt auf den patienten hat reden wir von UAW.
- alle beobachteten ungewollten effekte können sein:
- Reaktion typ A: vorhersehbar --> sind aus dem pharamkoligshcne profil des mediks zu erwarten (sekundär), dosis abhängig --> auch reversibel wenn man mit therapie aufhört
- Reaktion Typ B: unvorhersehbar, in der regel schwere nebenwirkung --> können reversible aber auch irrevers sein.
Sind toxische Effekte nur auf klassische mediks limitiert?
Nein! auch pflanzliches usw können schwere UAW haben. --> bsp Nephropathie durch chinesische kräuter
- in Belgien, 1993: >100 Fälle von renaler insuff (-> dialyse) bei interstitieller nephritis, assoziert auf die einnahme von chinesischen kräutern um gewichtabzunehmen
- ausserdem auch evolution von urothelialem krebs (vesica urinaria) in vielen fällen
Welche körpersysteme/organe sind am häufigsten betroffen von toxizität?
- ZNS
- Herz/Circulation
- Hematopoetisches System --> am häufigsten bei chemotherapien betroffen
- Innere Organe
- Haut
- Muskeln/Knochen
Was ist ein zielgerichteter UAW & was ist ein nicht-zielgerichterer UAW?
Es gibt zielgerichtete unerwünschte Effekte und nicht-zielgerichtete unerwünschte Effekte. Sprich ein Medikament kann am Zielorgan wirken oder wo anders. Dabei bindet es an den spezifischen oder an einen nichtspezifischen Rezeptor.
Modifizierung der Exposition --> Erhöhung der gewünschten pharmakolgishcen Aktion
mögliche Gründe können sein:
- Dosisfehler
- pharmakokinetische Modifikation
- Pharmakkodynamische Modifikation
bsp: Antihypertensiva --> Hypotension (heisst wenn ich eine overdose verabreiche --> dosisfehler --> pat könnte kollabieren/sterben)
- psychotrope für schizophrene um auf ZNS zu wirken. blockieren dopaminerge reczeptoren, histaminerge rezeptorene...?richtiges gewebe, falscher rezeptor
- zB betablocker für tachykardie. selektriv für beta1 rez. par son effect agoniste sur beta1. diminue la frequ cardiaque. mais pas 100% selectiv. deshalb wirkts auch auf beta2. diese sind in den bronchien. dadurch durch antagoniste wirkung machts in den brochnien...? was? ich glaube vasokonstriktion?
Bsp für eine UAW on target: richtiger rezeptor, richtiges gewebe:
Lisinopril --> Antihypertensiva --> ACE Hemmer
Bei zu grosser Dosis --> zu starker Effekt --> unerwünschte starke Hypotension