Pharmakologie

Pharmakologie UNIFR Medizin 3.Jahr

Pharmakologie UNIFR Medizin 3.Jahr


Kartei Details

Karten 434
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 22.09.2019 / 25.01.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190922_pharmakologie
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190922_pharmakologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was gibt es für andere Muscarinrezept-Antagonisten? also Parasympatholytische Effekte?

Parasymphatholitika= Anticholinergikum, 

ist ein Wirkstoff, der die Wirkung von Acetylcholin (ACh) im parasympathischen Nervensystem unterdrückt

Welche Acetylcholin muscarinischen Rez im ZNS kommen vor? 

M1 bis M5

Was ist der Zsmhang zw ACh im ZNS & der Alzheimer Krankheit? 

Bei der Alzheimer Krnakheit ist die Stimulatoin des cholinergen Systems vorteilhaft. 

--> durch kompetitive und reversible Hemmung der Acetylcholinesterase:

  • Donepezil, Rivastigmin, Galantamin  (Effizien aber sehr beschränkt)

 

Was ist der Zsmhang zw Parkinson-Kranheit und dem cholinergen System (ACh) im ZNS? 

Hemmung des cholinergen Systems ist vorteilhaft! 

--> durch reversible Antagonisten an Muscarinischen Acetylcholin Rezeptoren:

  • Biperiden, Amantadin (Effizienz ist okay)

 

Pharmakologie cholinerger Systeme: Muscarinrezeptoren: Was ist ein Anticholinergikum? 

Ein Anticholinergikum (PluralAnticholinergika, synonym: Parasympath(ic)olytikum oder ParasympatholytikumMuskarin-Rezeptor-AntagonistAntiparasympathomimetikumVagolytikum oder Antimuskarinikum) ist ein Wirkstoff, der die Wirkung von Acetylcholin (ACh) im parasympathischen Nervensystem unterdrückt, indem er den muskarinischen Acetylcholinrezeptor (kurz Muscarin-Rezeptor) kompetitiv hemmt. Damit werden die Nervenreize, die zu einer Kontraktion der glatten Muskulatur und zur Sekretionssteigerung der Drüsen führen, blockiert.

Was sind UAW von Arzneimitteln mit anticholinergen Wirkstoffen: 

Anticholinerge Aktivität der 25 am häufisten verschriebenen Mediks bei älteren Menschen: 

wenn man zu viel therapie zusammen gibt können auch andere effekte rauskommen. ZNS prpbleme, obstipation usw.

dann lieber andere pharmaka benutzen wo keine anticholin wirkungn vorhanden ist.

Pharmakologie adrenerger Systeme: Adrenzozeptoren: welche Wirkungen habe die Katecholamine auf die jewieligen Rezeptoren? 

Adrenalin kommt von Nebenniere, Noradrenalin vom sypmathischen Neuronen. 

Pharmakologie adrenerger Systeme: Agonisten an adrenergen alpha und beta- Rezeptoren:

  • Auf welchen Rez wirken adranlin, NA, dopamin am stärksten?
  • welche synthetische substanzen gibt es dabei als adrenozeptor agonisten und dopaminagonisten und wo wirken diese am meisten? 

 

Affinzität zu den Rezeptoren tabellarisch dargestellt: 

Wirkungen der folgenden Katecholamine:

  • Adrenalin
  • NA
  • Dopamin
  • Dobutamin
  • Isoprenalin

Allgemeine Eigenschaften der Adrnezozeptoren-Agonisten und Dopaminrezeptron-Agonisten: (4) Dinge zu nennen:

• Sie werden intravenös verabreicht

• Sie haben sehr kurze Eliminationshalbwertszeiten

• Sie sind nicht an Plasmaproteine gebunden

• Kontinuierliche Überwachung (Herzfrequenz, Blutdruckmessung und EKG-Überwachung) ist wichtig

Wie funktioniert die Regulation der kardialen Kontraktilität durch Beta-Adrenozeptoren?

• Agonist Bindung zum Beta Rezeptor

• Adenylate Cyclase Aktivierung durch G Proteins

• Intrazellulär cAMP Konzentration wird höher

• cAMP aktiviert PKA

• PKA induziert Calcium Mobilisation

• Calcium stimuliert die Muskelkontraktionen

Agonisten der Beta-adrenozeptoren: Katecholamine: 

  • Indikation?
  • Unerwünschte Wirk? 

Indikation

Zur akuten Behandlung bei Herz-Kreislaufversagen (Kreislaufstillstand)

Unerwünschte Wirkungen

  • Tachykardie
  • Arrythmien
  • Anstieg des myokardialen O2-Verbrauchs

Schematische Darstellung der Effekte versch Katecholamin-Infusionen auf den syst/diast BD, HF und PVR (peripherer R): erkläre wieso es so wirkt: 

Katecholamine: Klinsiche Anwendungen: 

Die Wirkungen an den alpha1-Adrenzozeptone der Gefässe wird bei welchen klinischen Situationen gebraucht und durch welche Katecholamine?

Katecho.: Klin.Anwendungen: Wirkungen der beta-adren.rez.: Herz:

  • welche mediks bei einem kardiogenen schock? 

Bei einem akuten Nierenversagen auch zstzl noch Dopamin verabreichen. --> zur renaler Vasodilat

Selektive Beta-2-Sympathomimetika (=Beta-2-Agonisten): was ist deren Anwendung in Hinblick auf Asthma, COPD?

Durch Beta-2-Agonisten --> Bronchodilat --> zB Salbutamol

Was sind LABA'S und LAMA's bei der Behandlung bei COPD? 

Neues Konzept:

LABA‘s und LAMAs

(Long Acting Beta Agonists + Long Acting Muscarin Antagonist)

Als COPD Kombinationstherapie: LAMA/LABA

(diese beide Rezeptoren sind an verschiedenen Teilen von der Lunge)

Synthese, Speicherung, Freisetzung & Wiederaufnahme der Katechol.: 

Abbau der Katechol.: welche 2 Enzyme spielen die Hauptrolle beim Abbau? und was sind die Abbauprodukte (sind 4 insgesamt): 

  • Enzyme:
    • COMT (Catechol-O-Methyltransferase)
    • MAO (Monoaminooxidase)
  • Abbauprodukte:
    • HVA (HomoVanilic Acid) Homovanillinsäure

    • VMA (VanylMandelic Acid) Vanillinmandels.ure

    • MHPE (3-methoxy-4-hydroxy-phenylethanol)

    • MHPG (3-Methoxy-4-hydroxyphenylglycol)

Wirkmechanismus indirekt wirkender Sympathomimetika (Sympathomimetika oder Sympathikomimetika stimulieren die Erregungsübertragung von adrenergen Rezeptoren auf den Sympathikus – einen Teil des vegetativen Nervensystems, der die nach außen gerichtete Aktionsfähigkeit bei Belastungen erhöht („Fight-or-flight“): erkläre:

Tyramin (stimuliert Katecholamine Release; kein medizinischer Nutzen)

Ephedrin (stimuliert Katecholamine release + alpha und beta Rezeptor Agonist - nicht mehr häufig verwendet, immer noch in der Therapie von nasaler Kongestion benutzt)

Amphetamine (stimuliert Katecholamine Release + hemmt MAO. Indikation: historisch: um verstopfte Nase und Depression zu behandeln. Heute: ADHS, athletischer Leistungsverstärker und kognitiver Verstärker und als unerlaubte Substanz).

Methylphenidat (hemmt Katecholamin [meistens Dopamin] Reuptake. Indikation: ADHS

[Unerlaubte Substanzen: Speed, Ecstasy]

alpha-Adrenozepotr-Antagonsiten: welche subtypen gibt es? was für mediks bsp? was machen sie? 

Wirkungen der beta-adrenozeptor-antagonisten (beta-blocker) ? (5)

• Abnahme der Herzfrequenz

• Abnahme der Konduktion der AV-Knoten

• Abnahme der Kontraktionskraft

• Abnahme des myokardialen Sauerstoffverbrauchs

• Abnahme des arteriellen Blutdrucks

Beta-adrenozeptor-Antagonisten:

  • Indikationen und
  • Kontraindikationen bei welchen Krankeiten?

beta-rezeptor-antagonisten (beta blocker): welche subtypen gibt es ? (4)

Indirekte Sympatholytika: Sympatholytika sind Arzneimittel, welche die Erregungsübertragung von den sympathischen Nervenendigungen auf die sympathischen Effektorzellen hemmen.

Antisympathotonika sind Wirkstoffe, die den Sympathikotonus, sprich die Aktivität des sympathischen Nervensystems, herabsetzen.: nenne 3 Antisympathotonika: 

Überblick:

frage 2 zur 1.frage: 

kokain moa mechanismus: