Hausinstallation

Lernaufträge

Lernaufträge


Kartei Details

Karten 23
Sprache Deutsch
Kategorie Chemie
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 21.09.2019 / 12.02.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190921_hausinstallation
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190921_hausinstallation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Eine "Leitungsanlage" umfasst:

=> Leitungen der Hausinstallation

=> Erdverlegte Leitungen nach dem Gaszähler

Welche Hauptabsperrarmatur wird beim Gebäudeeintritt empfohlen?

Thermisch auslösende Absperrarmatur.

Wann braucht es nach der Gebäudeeinführung ein Isoliesrstück?

Bei metallenen Leitungen oder bei metalischen Bauteilen.

Darf jeder Installateur Gasleitungen schweissen?

Nein. 

Betriebsdruck < 100mbar und < DN100 nur durch fachkundige Schweisser.

Stahlleitungen > 100mbar und > DN100 nur mit gültiger Schweisser-Prüfungsbescheinigung. 

Was muss bei den Befestigungen beachtet werden?

=> Gebäudekonstruktion darf nicht geschwächt werden.

=> Kein Tropfwasser oder Schwitzwasser darf auf die Gasleitung drauftropfen.

=>Leitung möglichst gradlinig führen.

=> Freiliegende Leitungen nicht an andere Leitungen befestigen. 

Wie sind noch nicht in Betrieb genommene Gasinstallationen zu verschliessen?

Sind zu verzapfen. Absperrarmatur reicht nicht.

Was ist bei Gasleitungen zu beachten, welche in einem nicht mehr zugänglichen Bereich (ungelüfteter Schacht) geführt werden?

=> Dürfen nicht mit anderen Leitungen geführt werden.

=> Lösbare Verschraubungen sind nicht erlaubt.

Dürfen Gasleitungen in Betondecken einbetoniert werden? Wenn Ja, was ist zu beachten?

Ja dürfen sie, aber nur mit Zemmentmörtel. Sie dürfen nicht mit agressiven Stoffen wie Gips, Schlacken etc. in Berührung kommen. 

Sind Gasleitungen in Parkhäuser/Einstellhallen erlaubt? Wenn ja, Was ist zu beachten?

=> Unmittelbar nach der Gebäudeeinführung ist ein Firesafe zu montieren. 

=> Es sind nur Stahlrohre oder Rohrsysteme in HTB-ausführung zugelassen. 

 

Dürfen Gasleitungen in Schutzräumen Installiert werden?

Nein!

Wann wird ein Gasdruckregler eingebaut?

Wenn der Versorgungsdruck höher ist, als der maximale Betreibsdruck. 

Min. Fliessdruck vor dem Gasverbrauchsapparat?

max. Fliessgeschwindigkeit im Rohr?

Min. Fliessdruck in der Versorgungsleitung?

Max. Fliessdruck nach dem Gas-Druckregler

Installationsanforderungen an den Gas-Druckregler?

=> Zugänglich

=> An einem frostsicherem Ort montiert

=> Unmittelbar nach der Gebäudeeinführung und Hauptabsperrarmatur

=> Vor dem Gasdruckregler eine Absperrarmatur

=> Einen Filter, wenn mit Staubanfall zu rechnen ist

Aus welchen Materialien werden Gasarmaturen hergestellt?

=> Rotguss, Messing

=> Stahl, Stahlguss

=> Duktilguss, Temperguss

Installationsanforderungen an Absperrarmaturen?

=> Leicht zugänglich und bedienbar

=> Muss einen leichten Ein- und Ausbau ermöglichen

=> Bei der betätigung dürden keine unzulässigen Kräfte auf die Gasinstallation übertragen werden. 

Braucht ein Druckregler bis 100mbar zusätzliche Komponenten? Wenn ja, welche?

Keine zusätzlichen Anforderungen.

Braucht ein Druckregler von 100mbar - 1bar zusätzliche Komponenten? Wenn ja, welche?

Sicherheitsabsperrventil

Braucht ein Druckregler über 1bar zusätzliche Komponenten? Wenn ja, welche?

Sicherheitsabblaseventil

Anforderungen an den Standort des Gaszählers?

=> Zugänglich

=> Belüftete Plätze

=> Vor Korrosion zu schützen

Wer bestimmt die grösse, Art und Standort des Gaszählers?