Bauliche Kenntnisse JL

Bauliche Kenntnisse

Bauliche Kenntnisse


Fichier Détails

Cartes-fiches 183
Utilisateurs 12
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 18.09.2019 / 02.11.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20190918_bauliche_kenntnisse_jl
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190918_bauliche_kenntnisse_jl/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was gibt es für Rahmen- und Flügelmaterialien bei Fenster?

- Holz-Fenster
- Holz-Metall-Fenster
- Kunststoff-Fenster
- Wechselrahmen-Fenster

Was sind die Aufgaben/Beanspruchungen/Anforderungen an Aussentüren?

- Raumabschlüsse bilden
- Dämmung (Schall und Wärme)
- Dichtung / Winddichtung
- Feuer, Rauch- und Flammenschutz
- besondere mechanische Beanspruchung
- Einbruchschutz
- Witterungeinflüsse (Schutz gegen Wind, Regen, Schnee und Temparaturunterschiede)

Zwischen was für Türen unterscheidet man bei einem Mehrfamilienhaus?

- Tür zur Wohnung oder Hauseingngstüre von blattaussen
= mehrschaliges Türblatt, dazwischen Wärmedämmung

- Wohnungstüre vom Treppenhaus zur Wohnung
=Spannplatte mit beidseitiger Aluminiumbeplankung

Was ist die Aufgabe eines Sonnen- und Wetterschutzes?

- Schutz vor Wämeeinstrahlung
- Schutz vor unerwünschten Einblicken 
- Schutz vor Stahlungsverlust
- Windschutz
- Schutz der Fenster vor extemer Witterung

Was sind starre Sonnenschutzsysteme?

Dachvorsprünge, Vordäche und Klebedächer

Was sind bewegliche Sonnenschutzsysteme?

- Lamellenstoren
- Rollladen
- Fensterläden

Was gibt es für elektrische Installationen?

Beleuchtung, Alarmanlagen, EDV, Telefon, Kommunikation, Wärme und Kälte Versorger

Zwischen welchen Arbeitsgebieten im Bereich Strom wird unterschieden?

Starkstromistallationen >50 Volt (Licht, Wärme, Kraft)

Schwachstrominstallaionen <50 Volt (Telefon, Sonnerie- und Gegensprechanlagen, Antennen, Sonnenenergie, Alarm- und Überwachungsanlagen)

Was für Schutzmassnahmen mssen bei unter Spannung stehenden Apparateteilen getroffen werden?

- sonderisolierte Apparate
- Nullung/Erdung: Bewirken Sicherungsdefekt
- Schutzerdung
- Schutzschaltung
- Fehlerstrom Schutzschaltung (FI): Trennt schadhaftes Geät vom Stromnetz
- Potentialausgleich
- isolierter Standort
- Kleinspannung

Welcher Abstand muss zwischen der Steckdos und Bade- Duscheinrichtungen eingehalten werden?

60cm

Welcher Steckdosentyp darf seit dem 01.01.2017 nicht mehr verwendet werden? Durch welche Steckdose wurde sie ersetzt?

T12 darf nicht mehr verwendet werden

Diese wurde durch T13 ersetzt.

Aus was bestehen Heizungsanlagen?

- Zuführung und Lagerung von Energieträgern
- Wärmeerzeugung
- Wärmeverteilung
- Wärmeabgabe
- Kamin

Welche Faktoren sind für die Berechnung der Heizleistung wichtig?

Standort, Gebäudeorientierung, Meereshöhe
Wärmedämmung
Art der Wärmeerzeugung, Wärmeverteilung, Lüftung
Luftfeuchtigkeit / Zugluft
gewünschtes Raumklima / Gesundheit
Regelng der Wärmeabgabe
wirksame Speichermassen
Sonnennutzung, Sonnenschutz, passive Sonnenenergie
Kälteabstrahlung, Strahlungswärme
Anzahl und Grösse der Fensterflächen
 

Welche Komponenten enthält eine Heizung?

Wärmeerzeuger (wandelt angelieferte Energie in Nutzwärme um)
Wärmeverteilung (Wärmeträger meist Wasser, gelegentlich Luft oder Kältemittel)
Wärmeabgabe (durch Konvektion und Strahlung (Radiatore)
Steuerung z.B. Ventile, Klappen, Fühler)
Sicherheitseinrichtungen (Überdruckventil, Expensionsgfäss)
Kaminanlagen (Abführung von Abgasen)

Was sind die Komponenten der Behaglichkeit bei der Heizung?

- Temparaturen (Empfinden, Aktivität, Bekleidung, Luftbewegung)
- Luftfeuchte (In beheizten Räumen sollte die Feuchtigkeit 35-45% nicht übersteigen - Schimmel)
- Luftbewegung (Zugluft)
- Aussenluftbedarf (Lüften)
- Kaltluftabfall

Wie hoch sollte die Luftfeuchtigkeit in beheizten räumen sein, damit Feutigkeitsschäden verhindert werden können?

35 - 45%

Was gibt es für Brennstoffe?

- Heizöl
- Erdgas
- Kohle
- Holz
- Biogas
- Müll
- Flüssiggas
- Wärme-Kraft-Koppelung

Welches sind die Vor- und Nachteile von Heizöl?

Vorteile: leicht zu lagern, problemlose Verfeuerung

 

Nachteile: Schädliche Abgase, Vorräte begrenzt

Welches sind die Vor- und Nachteile von Erdgas?

Vorteile: sauber bei Transport und Verbrennung, keine Lagerhaltung nötig

Nachteile: Explosionsgefahr, Auslandabhänigkeit

Welches sind die Vor- und Nachteile von Kohle?

Vorteile: in grossen Mengen vorhanden
 

Nachteile: umweltbelastende Verbrennung

Welches sind die Vor- und Nachteile von Holz (Energieträger)?

Vorteile: einheimischer Brennstoff, C02 neutral, erneubarer (Holzschnitte, Holzpellets, Holzscheite)

Nachteile: grosses Lagervolumen, deckt nur geringen Teil des Energiebedarfs

Welches sind die Vor- und Nachteile von Biogas?

Vorteile: geringe zusätzliche Umweltbelastung

Nachteile: nur wirtschaftlich bei Landschaftsbetrieben

Welches sind die Vor- und Nachteile von Müll?

Vorteil: fällt in grossen Mengen an

Nachteile: Verbrennung verursacht giftige Abgase, Filter erforderlilch

Welches sind die Vor- und Nachteile von Flüssiggas?

Vorteile: fallen als Nebenprodukt bei der Veredelung von Heizöl an

Nachteile: Lagerung

Welches sind die Vor- und Nachteile von Wärme-Kraft-Koppelung?

Vorteile: Blockheizkraftwerk für Wärme und Strom

Nachteil: Motor muss mit Gas oder Eröl betrieben werden

Was gibt es für erneubare Energieträger?

- Sonnenenergie
- Bio-Gas
- Erdwärme (Wärmepumpe)
- Holz
- Umgebungswärme (Wärmepumpe)
- Wasserkraft
- Windenergie

Was gibt es für Wärmeerzeugungsanlagen?

- Ölheizung
- Gasheizung
- Einzelofenheizung (Kachelofen, Cheminée)
- Wärmepumpenheizung
- Fernwärmeanlagen
- Holzschnitzelanlagen
- Sonen-Wärmepumpenanlagen

Was gibt es für verschiedene Heizkörper?

- Heizwand: Strahlung

- Radiator: Strahlung und Kovektion (Luftbewegung)

- Kovektoren: Konvektion (Luftbewegung)

Wie sollten Heizkörper angeordnet werden?

- nicht vor Glasflächen
- Bei Fenstern mit guten U-Werten ist Standort unter ooder in der Nähe des Fensters nicht mehr zwingend notwenid.
- nicht in Nischen mit verminderter Wärmedämmung
- Verkleidungen dürfen die Luftströmung nicht beeiträchtigen

Welches  sind die Vor-und Nachteile einer Fussbodenheizung?

Vorteile:
- Eignet sich besonders für Niedertemparaturheizungen (Wärmepumpe)
- Ästhetik (mhr Platz)
- Angenehmes Wärmebefinden, grosse Strahlungsfläche (heizt von überall)
- Es wird wenig Staub aufgewirbelt (Allergiker)

Nachteile:
- Trägheit beim Aufheizen und Abkühlen
- Hohe Kosten bei Reparaturarbeiten
- Längere Bauzeit wegen Trocknung
- Wärme von unten (Anschwellen der Füsse)
- Nich für alles Bodenbeläge geeignet (Teppich)

Welche Verteilsysteme für Heizkörper werden unterschieden?

- Schwerkraftsystem: ohne Pumpe, Warme luft steigt nach oben, grosse Rohre nötig

- Zweirohrsystem mit vertikalen Strängen: Mit Pumpe, Vor- und Rückleitungen laufen zurück in Keller, senkrechte Verteilstränge

- Zweirohrsystem mit waagrechten Strängen: Mit Pumpe, Ausrüstung jeder Whg mit Zähler, VK/RL kommen/gehen ins Zentrum

- Einrohrsystem: Mit Pumpe, Vorlauf läuft in mehrere Zimmer und Rücklauf von einem Radiator wieder zurück.

VL = Vorlauf
RL = Rücklauf

Welche zwei Systeme beim Einbau einer Fussbodenheizung werden unterschieden?

- Nassbausystem: Leitung wird in Zement/Gips eingebaut

- Trockenbausystem: Leitung wrd in Dämmung versetzt (benötigt weniger Platz)

Welche Verfahren werden bei VHKA (verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung) unterschieden?

- Wärmezähler (Wärmebezug gemessen in Zuleitung)

- Temparaturdifferenzzähler (jedes Heizkörpers)

- Volumenzähler (gemessen an Volumenstrom)

Welches ist die Mindeshöhe eines Kamins?

Satteldach: 0,5m über Dachfirsoder höchstem Gebäudeteil

Flachdach: 1,5m über Flachdach (0,5m falls nicht begehbar)

Zwischen welchen thermodynamischen Funktionen werden bei Lufttechnischen Anlagen unterschieden?

Erwärmen, Kühlen, Befeuchten und Entfeuchten

Was sind die Vor- und Nachteile einer kntrollierten Wohnungslüftung?

Vorteile: Konstante Raumluftqualität, Lüftung ohne Fensteröffnung, Keine Zugserscheinung, Filterung Aussenluft/Reinigung Innenluft, Anpasung Luftwechsel

Nachteile: Platzbedarf, Kosten für Installation und Betrieb (Reinigung, Wartung), Strombedarf, mehr Technick=mehr Defekrisiko

Welche Aufgabe hat die Wasserversorgung?

- Beschaffung von Frischwasser
- Abgabe desselben in hygienisch einwandfreier Qualtät und genügender Menge

Von welchen Quellen beziehen wir unser Wasser?

- Grundwasser (Versichertes Oberflächenwasser, das sich über einer udurchlässigen Bodenschicht ansammelt)

- Quellwasser An der Oberfläche auftretendes Grundwasser

- Seewasser

- Flusswasser (Versickerung)

 

Was ist Grundwasser?

Versickertes Oberflächenwasser, das sich über einer undurchlässigen Bodenschicht ansammelt^.

Was versteht man unter der Wasserhärte?

Den Gehalt eines Wassers an Kalzium- und Magnesiumsalzen,