Bauliche Kenntnisse JL
Bauliche Kenntnisse
Bauliche Kenntnisse
Fichier Détails
Cartes-fiches | 183 |
---|---|
Utilisateurs | 12 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 18.09.2019 / 02.11.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20190918_bauliche_kenntnisse_jl
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190918_bauliche_kenntnisse_jl/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was gibt es für verschiedene Parkettböden?
- Klebeparkett
- Massivholzparkett
- Fertigparkett
Was sind Laminatböden?
Laminatböden werden mit Rohstoffen aus natürlichen Materialien produziert.
- hohe Verschleissfestigkeit
- Optik eines Holzbodens
- nässe empflindlich
- langlebig
- leichte Pflege und Reinigung
- laute Aukustik
- mehrschichtig aufgebaut
Zwischen was für Wandbelägen unterscheidet man?
- Veputze und Anstriche
- Wandebläge mit Tapeten
- Wandbeläge aus Natur und Kunststoffplatten
- Wandbeläge aus Keramikplatten
- Wandverkleidungen aus Holz
- Brandschutzverkleidungen
Was gibt es für Anstrichmaterialien? (nur die wichtigsten)
- Kunstoffdispersion (synthetisches Erdölprodukt, am häufigsten eingesetze Farbe)
- Korrosionsschutzfarbe (Metallteile vorwiegend im Aussenbereich)
- Betonfarbe (schützt vor dem verrosten)
- Isolierfarbe (Raucherwohnungen)
Was gibt es für Deckenverkleidungsmaterialien?
- Täferdecken
- Plattendecken
- Mineralfaserplatten
- Gipsplattendecken
- Metalldecken gelocht und glatt
- Putzdecken
- Hängedecken
Was gibt es für Gründe für eine Hängedecke?
- Unterteilung hoher Räume
- ebene Deckenuntersicht
- raumakustische Anforderungen
- Vekleidung von Installationen
- Klimatisierte Räume
- Deckenstrahlungsheizung
- zur Raumkühlung
Aus welche Teilen besteht eine Hängedecke?
- Rohdecke
- Hohlraum
- Aufhängevorrichtung
- Tragkonstruktion
- Unterdecke
Was für Möglichkeiten gibt es die Küche anzuordnen?
- EInfrontküche
- Zweifronstküche
- Winkelküche
- U-Küche
- Mehrfrontenküche und freie Nordnungen wie Kochinseln usw,
Was gibt es für Abdeckungen der Arbeitsflächen?
- Spannplatten, kunstharzbelag
- Spannplatten ausgelegt mit Keramikplatten
- Naturstein (Granit)
- Kunststein (Corian)
- Massivholz
- Chromstahl
Welche Normen bei den Apparaten und Schrankbreiten in den Küchen gibt es?
- SINK-Norm (Schweiz)
- Euro-Norm (EU)
Welche Mischarmaturen werden unterschieden?
- Konventionelle Mischbatterie: Kalt und Warmwassergriff
- Mechanisch Mischbatterie: Eingriffmischer
- Thermostat-Mischbatterie: Mischer mit Temparatureinstellung
Was gibt es für Merkmale der Induktionskochfelder?
- magnetische Pfannenböden
- rasantes Aufheizen
- blitzschnelle Reaktion
- energiesparend
Was ist der Unterschied zwischen Abluftmodell und Umluftmodell bei einem Dampfabzug?
Abluftmodell: Abluftführung durch die Gebäudehülle
Umluftmodell: die Luft wird über einen Aktivkohlenfilter gereinigt und wieder in den Raum zurück geblasen
Wie lange ist die Lebensdauer von Küchenapparaten und Küchenmöblierung?
Küchenapparaten = 12-15 Jahren
Küchenmöblierung = 25-30 Jahren
Welche Anforderungen haben Sanitärräume und Sanitäreinrichtungen?
- Hygiene
- Zweckmässigkeit
- einfache Bedienung
- leichte Reinigung
- gerienger Unterhalt
- Auswechselbarkeit
Was sind die Hauptaufgaben der Bauphysik?
- Wärmeschutz
- Feutigkeitsschutz
- Schallschutz
Was kann durch die Anwendung von bauphysikalischer Schutzmassnahmen erfüllt werden?
- Erzielung eines für den Benutzer angenehmeren Raumklimas
- Verneidung von Bauschäden
- Wirtschaftlichkeit der Anlagen- und Betriebskosten
Welche SIA-Norm regelt den Wärme- und Feuchteschutz im Hochbau?
SIA 180 Wärme- und Feuchteschutz im Hochbau
Was ist der U-Wert?
Der U-Wert gibt an, wie viel Wärme durch einen Quadratmeter eines Bauteiles beim durchfliessen verloren geht. (Watt orp m2 und Kelvin = W/m2K)
Der U-Wert gibt an, wieviel Wärme durch ein Bauteil nach außen abgegeben wird und ist somit ein Maß für die Wärmedämmung eines Bauteils.
Merke: Je kleiner der U-Wert desto besser der Wärmeschutz.
Mit welchen Angaben wird der U-Wert berechnet?
- Temparaturen (aussen und innen)
- Materialien
- Lambdawert (wie gut leitet Mateial Wärme ab / Angabe in Watt pro m / Kelvin)
- Stärke Bauteile in cm (Dicke)
Welche Raumtemparautren sind bei folgenden Räumen empfholen?
Wohnräume
Schlafzimmer
Badezimmer
Küche
Treppenhäuser
Wohnräume = 19 - 21°C
Schlafzimmer = 16 -18°C
Badezimmer = 22°C
Küche = 18 - 20°C
Treppenhäuser= 12°C
Welche kantolen Verordnungen sind betreffend Wärmeisolation zu berücksichtigen? (Energienachweis?
- Anforderungen an U-Wert von Einzelbauteilen
- Nachweis für Wärmeisolation der Gebäudehülle
- Gesamt-Energienachweis eine Gebäudes
Was sind Wärmebrücken?
Schwachstellen in der Wärmedämmung / örtliche Bauteilbereiche wo ein höherer Wärmefluss stattfindet.
Dies erhöht den Heizverbrauch und senkt die warmseitige Oberflächentemparatur.