Bauliche Kenntnisse JL
Bauliche Kenntnisse
Bauliche Kenntnisse
Fichier Détails
Cartes-fiches | 183 |
---|---|
Utilisateurs | 12 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 18.09.2019 / 02.11.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20190918_bauliche_kenntnisse_jl
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190918_bauliche_kenntnisse_jl/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie kann/muss Wassr behandelt werden?
Enthärtung (grossem Mineraliengehalt)
Entkeimung (schlechter Wasserqualität)
Impung (agressivem Wasser)
Wie tief werden Rohrgraben verlegt und weshalb?
Schutz vor Frost, Erwärmung und Erschüttung
Telefon/TV: 40cm
-Elektrik: 70cm
-Gas: 110cm
-Wasserversogung: 150cm
-Kanalisation: 200cm
Welche Warmwasserveteilungsartenw erden unterschieden?
- Einzelversogung
- Gruppenversogung
- Einelleitungssystem
- Zantralversogung mit Zirkulation
- Heizband
- RAR-System (Rohr-an-Rohr)
Was Sind Schlitzinstallationen und was sind deren Nachteile?
Leitungen werden im Mauerwerk eingebaut
Nachteile:
- Schwächung Statik
- Verminderung Luftschalldämmwert
- Grosser Arbeitsaufwand bei Spitzarbeiten
- Wärme- und Kältebrücken bei Aussenwand
Was sind vorWand-Installationen und was haben diese für Vorteile?
Leiungen werden vor eine bestehende Wand verlegt und an dieser befestigt, anschliessend vorgemauert und verkleidet.
Vorteile:
- Trennung von Bauerwerk und Installation
- Keine zerstörte Bausubstanz
- Statik bleibt erhalten
- Luftschallschutz bleibt erhalten
- Verkürzung Montagezeit
- Einfacher zu Reparieren
Welche Anforderungen werden an Sanitärraumeinrichtungen gestellt?
- Hygiene
- Zweckmässigkeit
- einfache Bedienung
- leichte Reingung
- geringer Unterhalt
- Auswechselbarkeit
- funktionell richtig Zuodrnung der Sanitärräume zu anderen Räumen
Was gibt es für Holzzargen-Türen?
- Blendrahmen
- Blockrahmen
- Futter und Verkleidung
- Zarge in Holz
Was gibt es für Zargentypen der Metallzargen-Türen?
Eingiesszarge, Futterzarge, Einbauzarge, Leichtbauwandzarge
Was gibt es für Zargentypen speziell für Umbau/Sanierungen?
Aufsetzzarge oder mit Holzrahmen auf best. Stahlzarge
In welche 4 Hauptausführungen werden die Türblattkonstruktionen unterschieden?
- Massivrahmen mit Füllungen (Fries und Füllung)
- glatte Volltür aus Spanplatten (Kompakttür)
- glatte Hohltür mit Sandwichverfahren
- zwei- oder mehrschaliger Aufbau, aufgedoppelte Türen
Was gibt es für verschiedene Beschläge an der Türe?
- Drehbeschläge
- Verschlussbeschläge
- Schlüssel
- Sicherheitszylinder
- Türschliesser
- Türstopper
Welche Dichtungen werden bei Schwellen unterschieden?
- schwellenlos
- Holzschiene mit Lippendichtung
- Holzschiene mit Schlauchdichtung
- Absatz mit Winkelstahl
- Dichtung mit Doppellippe
Was ist der Zweck eines Schliessplanes?
Der Schliessplan regelt die Zutrittsberechtigungen einer Liegenschaft.
Welche Informationen sind auf einem Schliessplan ersichtlich?
- Zylindernummer
- Schlüsselnummer
- Angaben zu den Zutrittsberechtigungen
- Angaben zu den Zutrittsorten
- Anzahl Schlüssel
Zähle drei Arten von Schliessanlagen auf.
- Mechanische
- Mechatronische
- Elektronische
Wie viele Jahre beträgt die Lebensdauer einer Schliessanlage?
20-30 Jahre
Was für Anforderungen müssen Bodenbeläge erfüllen?
- gute Haftung bzw. gute mechanische Befestigungsmöglichkeiten am Untergrund
- gleichmässige und genügende Belagsdicke (Abzeichnen von unterliegenden Fugen)
- ausreichende Festigkeit
- gute mechanische Abriebfestigkeit
-Rissfreiheit
-gleichmässiges, fleckenloses Aussehen ohne Ausblühungen
- wärmedämmend
- trittschalldämmend
- schallabsorbierend
- elastisch oder oberflächenhart
- trittsicher, rutschfest
- bodenheizungsgeeignet
- farbecht
- raumgestaltend
- pflegeleicht
- hygienisch
- feuerbeständig und wenig Qualm entwickelnd (Brandkennziffer gemäss Feuerpolizei)
- witterungsbeständig und frostsicher
- elektrische Ableitfähigkeit (Büro)
Zwischen was für Bodenbeläge unterscheidet man?
- Bodenbeläge mit und ohne Trittschalldämmung
- Bodenbeläge mit und ohne Wärmedämmung
Was gibt es für Unterlagsböden?
- Holz- und Blindböden
- Zementunterlagsböden
Was sind Holz-Blindböden?
Ein Blindboden ist eine mit kleineren oder grösseren Zwischenräumen verlegte Bretterlage, auf welche z.B. Parkett-böden aus Massivholz montiert werden.
Was ist bei der Trittschalldämmfunktion zu beachten?
- die Dämmschicht soll möglichst elastisch sein, z.B. keine Kork- oder Polystyrolschaumstoffplatten
- je elastischer, desto besser
- der Unterlagsboden soll möglichst schwer werden
- die Dämmschichtdicke (belastet) darf nie weniger als 2 cm betragen
- Schallbrücken zwischen dem Unterlagsboden und den übrigen Gebäudeteilen (Wandanschlüsse, Rohrdurchführungen u.ä.) sind zu vermeiden
Was gibt es für eine Faustregel für die Austrocknungsfrist des Unterlagsbodens?
pro 1 cm Unterlagsbodenstärke = 1 Woche Austrocknungszeit
Welche fugenlose Nutzschichten werden unterschieden?
- Hartbeton
- Kunstharz
- Gussasphalt
Was ist Linoleum?
- weitgehend ein Naturprodukt
- widerstandsfähig
- elastisch
- wärme-isolierend
- schwer brennbar
- pflegeleicht
- wasserempfindlich
- nicht säurebeständig
Was ist PVC/Novilon?
- Kunsttsoff-Bodenbelag
- hohe Verschleissfestigkeit
- gute Elastizität
- leichte Reinigung
- Unterschichten wie Jutefilz, Korkmehl oder Schaumstoff verringern die Wärmeleitung und verbessern den Trittschallschutz
Was ist Gummi (Kautschuk)?
- wird meistens für Bahnhofshallen, Turnhallen etc. verwendet
- synthetisch
- verschleissfest
- dauerelastisch
- massbeständig
- widerstandsfähig gegen mechanische und chemische Einwirkungen
- beständig gegen Zigarettenglut
Was ist Teppich?
- Texilbodenbelag
- natürliche Faserstoffe aus Pflanzen wie Baumwolle, Hanf etc.
- fusswarm
Was ist bei der Auswahl der Bodenelägen aus Natur und Kunststein sowie gebrannten Materialien zu beachten?
Möglichst frühe Planungsphase, da sie Auswirkungen auf andere Arbeitsgattungen haben können (Schalldämmung der Decken und Böden).
Bsp. Balkon/Wintergarten Meisenweg Derendingen
Was ist Granit?
- Natursteinbelag
- fein bis körnig
-schwer, hat, druckfest etc.
- wird in Küchen, Bädern und Wohnbereichen verwendet
Was gibt es für weitere Natursteine?
- Marmor
- Travertin
- Kunststeinbeläge
Was gibt es für keramische Bodenplatten?
- Steinzeug, Feinsteinzeug
- Klinker
-Ton
Zwischen was wird bei den Bodenbelägen aus Holz unterscheidet?
- Holz- und Parkettböden
Was gehört zu den Holzböden?
- Bretterböden
- Riemenböden
- Holzpflästerungen