NPK Kalkulation

Elektroprojektleiter EBZ, 1901A

Elektroprojektleiter EBZ, 1901A


Set of flashcards Details

Flashcards 111
Students 181
Language Deutsch
Category Electrical Engineering
Level Other
Created / Updated 12.09.2019 / 28.10.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20190912_npk_kalkulation?max=40&offset=80
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190912_npk_kalkulation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was regelt das Kapitel 102 im NPK?

102 Besondere Bestimmungen

In diesem Kapitel sind Positionen für die allgemeinen Bestimmungen eines Werkvertrages vorhanden

Ist die Anfahrtszeit auf eine Baustelle in der Installationszeit des VSEI enthalten?

Ja, die durchschnittliche Reisezeit im Lokalrayon bis zu 15km ist anteilsmässig enthalten.

Die VSEI-Kalkulation beinhaltet zwei Installationszeiten. Was ist der Grund für diese beiden Zeiten?

Die kleinere Zeit (K-Zeit) beinhaltet mehr Rüstzeit und ist vorwiegend für Neubauten gedacht. Die grössere Zeit (M-Zeit) hat die grösseren Zuschläge

(TZ und TZK) und ist vorwiegend für Umbauten oder kleinere Aufträge gedacht.

Zwei Elektroinstallateure diskutieren am Montagmorgen über den Fussballmatch vom Wochenende. In welcher Zeit ist dieses Gespräch enthalten?

Diese Zeit gehört zu den persönlichen Verlustzeiten und ist nicht in der Installationszeit des VSEI eingerechnet.

Wie gross ist die produktive Arbeitszeit eines Mitarbeiters? Gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Mitarbeiterkategorien?

Diese unterscheidet sich je nach Mitarbeiterkategorie,ein Elektroinstallateur hat ca. 17ooh ein Lernender nur ca. 1400h weil dieser zusätzliche Absenzen wie z'.B. die Berufsfachschule sowie den ÜK hat.

Was bedeutet es, wenn ein Elektromitarbeiter acht Stunden arbeitet, wie gross ist dabei der Anteil der Verteilzeit?

Die Verteilzeit beträgt ca. 25% einer Installationsstunde, also sind dies bei 8 Stunden ca. 2 Stunden Verteilzeit (TZ).

Angenommen Sie können die Produktivität eines Installationsbetriebes mit 20 Mitarbeitern um 5% steigern. Welche Auswirkungen hat dies auf die Kosten?

Gemäss Branchenkennzahlen ist der Umsatz eines MA ca. Fr. 145'000.00. bei einer Steigerung um 5% sind dies zusätzlich Fr. 7'250.00 Bei einem Gewinn von ca. 4% sind dies zusätzlich Fr. 5'800.00 die am Ende erwirtschaftet werden.

Für einen Installationsauftrag von Fr.100 000.00 müssen Sie zusätzlich die techn. Bearbeitung TB-A und TB-B erbringen. Welchem Betrag entspricht die techn. Bearbeitung TB-A?

 

Fr.100'000.00 2 ca. 1000 Stunden

1000h x 0.2h = 200h

200h x Fr. 140.00 =-Fr. 28'000.00 (TB-A + TB-B

Fr. 28'000.00 x 0.24 (2 24% TB-A) = FR. 6'7220.00

Wie ist die Installationszeit aufgebaut?

- Grundzeit (TG)

- Rüstzeit (TR)

- Zuschläge (TZ)

-  Kalkulationszuschläge (TZK)

Was gehört zur Grundzeit?

0 Montage, Anschluss und Funktionskontrolle des

Materials (z.B. Schalter)

- Gehen in den Arbeitsbereich

- Leiter verwenden

- Maschinen handhaben

Ist die Grundzeit immer gleich gross oder von was ist sie abhängig?

- Material (verschiedene Produkte)

- Verlegunggart (IC)

- Arbeitsmethode

Wieso ist die Rüstzeit bei der K-Zeit kleiner?

Bei der M-Zeit geht man davon aus, dass das Material direkt vom Lager auf die Baustelle, das heısst an den Arbeitsplatz gebracht wird

Bei der K-Zeit kommt dazu, dass ein Baustellenmagazin geführt wird.

Welche Einflussgrössen kann ein Unternehmer leicht beeinflussen?

- Organisation auf der Baustelle

- Einsatz vom Montagepersonal

Welche weiteren Einflüsse auf die Installationszeit kennen Sie?

- Umwelteinflüsse

-  Material(IC, Art, etc.)

- Weg zur Baustelle, auf der Baustelle

Welche günstigen Faktoren, lassen eine Reduktion der Installationszeit zu?

- KurzeArbeitswege

- Geringertechnischer Schwierigkeitsgrad

- kein speziellesInstallationsmaterial

Die lnstallationsarbeiten werden nach verschiedenen Schwierigkeitsgraden unterteilt. Von was ist diese Aufteilung abhängig und wie verteilt sie sich?

Die Aufteilung ist von den Aufträgen abhangıg

- einfache Installation 30%

- normale Installation 50%

- schwierige Installation 15%

- Spezialistentätigkeit 5%

Von was ist die Grundzeit bei der Montage eines Artikels (z.B. eines Schalters) abhängig?

- Von der Verlegungsart

- Von der Arbeitsmethode

- Vom verwendeten Material (ev. auch Lieferant)

Die Installationszeit ist für die bessere Auftragsüberwachung in drei Teile aufgeteilt. Wie heissen diese?

- Rohbauarbeiten

- Ausbauarbeiten

- Fertigstellungsarbeiten

Welche Vorteile bringt die Differenzierung in vier Installationsarten?

- Die Arbeiten werden mit den Personalkosten der Mitarbeiter kalkuliert, welche sie ausfuhren

- Die "einfachen Installationen" werden gunstıger

- Die höheren Arbeitskosten der "anspruchsvollen" Installationen›› werden gedeckt

Wie wird die technische Bearbeitung bei der Kalkulation der vier lnstallationsarten berechnet?

einfache Installation ca. 12.3%

normale Installation ca. 18.4%

schwierige Installation ca. 22.7%

Sepzialistentätigkeit ca. 15.9%

Wie ist in der Regel das Verhältnis zwischen Material und Arbeit eines lnstallationsauftrages?

ca. 25-35% Material

ca. 65-75% Arbeit

Erklären Sie die Nachkalkulation

Die Nachkalkulation gibt Auskunft über die Rendite eines Auftrages, da sämtliche Aufwendungen Material, inkl. der Gemeinkosten) mit dem Ertrag (Rechnung) gegenübergestellt werden!

Welche Vorteile (+) bietet eine genaue Nachkalkulation? Gibt es auch Nachteile (-)?

+ Probleme bei einzelnen Aufträgen können schneller erfasst und korrigiert werden

+ Eine Nachkalkulation bietet beste Voraussetzungen für die Vorkalkulation von Folgeprojekten

- Das Erfassen der Leistungen ist aufwendig

Was ist eine mitlaufende Kalkulation und wozu wird sie gemacht?

Sie dient zur Auftragsüberwachung und zeigt auf ob die Vorkalkulation der Ausführung entspricht. Zudem werden daraus Zusatzleistungen dieerbracht wurden aufgezeigt

Zu welchem Zeitpunkt soll die Nachkalkulation erstellt werden?

Wenn die Schlussrechnung erstellt, aber noch nicht versendet wurde. Sie zeigt auf, ob allenfalls noch Leitungen erbracht wurden, die ev. 'zusätzlich verrechnet werden können.

Welche Unterlagen benötigen Sie zur Erstellung der Nachkalkulation?

- Alle aufgewendeten Stunden

- Sämtliches Installationsmaterial

- Die gelieferte Handelsware

- Die Sonderkosten (Spesen etc.)

Erklären Sie den Begriff Wertschöpfung!

Rechnungsbetragexkl. MwSt.

- Installationsmateriaal netto

= Wertschöpfung Total

dividiert durch Anzahl Installationsstunden

= Wertschöpfung pro EK-Stunde

Wo liegt die durchschnittliche Wertschöpfung pro lnstallationsstunde?

- ca. 77.00 CHF (gemäs Branchenkennzahlen)

- In der Praxis abhängig von Aufrtragsgrösse, Mitarbeiter usw.

Wozu dient die Kennzahl «Umsatz pro Installationsstunde›?

Zur Berechnung der voraussichtlichen Installationsstunden eines Auftrages

Wie gross ist das durchschnittliche das Mischverhältnis zwischen ausgebildeten Mitarbeitern und Lernenden

ca. 2/3 ausgelernte Mitarbeiter

ca. 1/3 Lernende

Was bedeutet «TB-lntensität››?

Sie zeigt auf, wie hoch der Anteil der technischen Bearbeitung bezogen auf die- Installationsstunden eines Auftrages ist.

Study