Normen und gesetzliche Grundlagen
Modul 1 Lernfeld 3
Modul 1 Lernfeld 3
Kartei Details
Karten | 112 |
---|---|
Lernende | 43 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Recht |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 11.09.2019 / 20.04.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190911_normen_und_gesetzliche_grundlagen_gLzo
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190911_normen_und_gesetzliche_grundlagen_gLzo/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist eine Kabelpritsche?
Ist das gleiche wie eine Kabelleiter
Was ist ein ortsfestes Betriebsmittel
ein el. Btreibsmittel ohne Tragvorrichtung und einer grossen Masse, so dass es nicht leicht bewegt werden kann
Was ist eine el. Handgerät?
Ein el. Betriebsmittel, dass vorgesehen ist, wärend dem Betrieb in der Hand gehalten zu werden.
Wie wird Not- Ausschalten definiert?
éffnen der Kontakte um Teile der Anlage zu Trennen, wegen einer gefährlichen Situation oder eienr möglichen gefährlichen Situation
Wie wir Not-Halt definiert?
Es ist eine Handlung um eine gefährliche Bewegung möglichst schnell anzuhalten.
Was ist eine Elektrotechnisch unterwiesene Person?
Eine Instruierte Person
Was ist der Unterschied zwischen provisorischer und temporärer Anlage?
Die provisorische Anlage wird nach einer kurzen Zeit ersetz. (Baustromverteiler)
Die tempräre Anlage wird öfters auf und abgebaut. (Karussel, Baukran, Baulift)
Was heisst die Abkürzung ITU-T?
International Telecommunication Union - Telecommunication
Was bedeutet die Abkürzung ITU-R ?
International Telecommunication Union - Radiocommunication
Was kann in einem TN- System verusacht werden, wenn der Betriebsstrom nicht den beabsichtigten Weg nimmt?
-Feuer
-Korrosion
-elektromagnetische Störungen
Was kann in einem TT- System verusacht werden, wenn der Betriebsstrom nicht den beabsichtigten Weg nimmt?
-Feuer
-Korrosion
- elektromagnetische Störungen
Welche charakteristischen Merkmale müssen für die Stromversorgung bestimmt werden?
- Bemessungsspannung
-Stromart
-Frequenz
-Kurzschlussstrom am Speisepunkt der Anlage
-Impedanz der Fehlerschleife
-Leistungsbedarf der Anlage
-Überstromschutzeinrichtung am Speisepunkt
Warum muss eine elektrische Anlage in mehrere Stromkreise aufgeteilt werden?
- Gefahren zu vermeiden und die Auswirkung von Fehlern möglichst klein zu halten
- Sicherheitsabnahme, Prügung und Instandhaltung zu erleichtern
- Durch Abschaltung entstehende Gefährdung zu vermeiden,. z.B bei Ausfall des Beleuchtungsstromkreises.
- Auslösung von RCD'S durch hoher Schutzleiterströme, die nicht durch Fehler entstehn zu vermeiden
-Wirkung von elektomagnetischen Störung zu mindern
- ungewollte "unter Spannung setzen" eines Stromkreises
Welche Eigenschatften können für die Verträglichkeit entscheidend sein?
-transiente Überspannungen (Schalthandlungen);
-Unterspannungen;
-Lastunsymmetrien;
-schnelle Lastwechsel;
-Einschalt- und Anlaufströme;
-Oberschwingungsströme;
-DC Rückleiterströme;
-hochfrequente Ströme (Stossströme);
-Ableitströme gegen Erde;
-hohe Schutzleiterströme dei betriebsbedingt sind
-Notwendigkeit zus.Erdverbindung (Funktionserdung))
Für welche Betriebsmittel könnte eine Stromversorgung für Sicherheitszwecke notwendig sein?
- Feuwerwehraufuz
- BMA
- Sicherheitsbeleuchtung für Fluchtwege
- Sprinkleranlage
- RWA / RDA - Anlagen
Nenne die vier Stromquellen, weche für die Sicherheitsstromversorgung geeignet sind.
Akkumulatoren
Batterien
Generatoren
Getrennte Einspeisung
Welche klassifizierung für Stromversorgungsanlagen für Sicherheitszecke gibt es?
-nicht automatische Stromversorgung, deren Start vom Betriebspersonal ausgelöst wird.
-automatische Stromversorgung, deren Start unabhängig vom Betriebspersonal erfolgt
Stromversorgung für Sicherheitszwecke unterscheidet man in 3 Möglichkeiten. In welche?
- Beleuchtung für Sicherheitskennzeichnung von Fluchtwegen und Ausgänge
- Beleuchtung für Sicherheitszwecke von Räumen, Fluchtwegen und Ausgägen
- Stromversorgung für Sicherheitszwecke anderer Bertriebsmittel (z.B.BMA)
Klassifizierungen der Umschaltzeit einer automatischen Stromversorgung?
-unterbrechungfrei
-sehr kurze Unntbrchungszeit -> innerhalb 0.15s
-kurze Unterbrechungszeit -> innerhalb 0.5s
-mittler Unterbrechungszeit -> innerhalb 15s
-lange Untbrechungszeit-> mehr als 15s
Was ist zu beachten betreffend elektromagnetischer Verträglichkeit? (bei Planung, el. Betriebsmittel & el. Installationen) ?
- Alle el. Betriebsmittel müssen den EMV-Normen entsprechen
- Alle el. Installationen müssen den NISV-Normen (Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung) entsprechen
- Planer & Errichter müssen Massnahmen berücksichtigen, welche induzierte Überspannung & elektromagnetische Störungen (EMI) verringern.
Was ist betreffend Instanhaltbarkeit bei der Planung el. Anlagen zu beachten?
- Das regelmässige Besichtigungen, Prüfungen & Wartungen leit und sicher auszuführen sind.
- Wirksamkeit der Schutzmassnahme der Lebensdauer entspricht
- Zuverlässigkeit & ordnungsgemässer Berieb während Lebensdauer gewährleistet ist
Erkläre den zweiten Buchstaben der Systeme
T (terre) - Direkte Verbindung der Körper zur Erde, welche unabhängig von der Erdung der Stromversorgung ist.
I (isole) - Direkte elektrische Verbindung der Körper mit geerdetem Punkt der Stromversorgung
Warum ist die Ermittlung des max. Leistungsbedarf einer Anlage/ System wichtig?
Für eine wirtschaftlich & zuverlässige Planung der Anlage, so dass die Grenzwerte der Erwärmung & des Spannungsfall nicht überschritten werden.
Warum gibt es eigentlich Stromversorgung für Sicherheitszwecke?
- Um Gefährdung von Personen bei Stromausfall zu verhindern
- Weiterbetrieb elektrischer Einrichtungen, welche lebenswichtig für Personen sind, zu gewährleisten
- Panik zu vermeiden
- Um Arbeitsunfälle zu verhindern
Was ist bei der Wahl von Schutzmassnahmen & bei der Auswahl und Errichtung der Betriebsmittel zu beachten ?
- Äussere Einflüsse auf die Anlage
- Verwendungszweck, Aufbau & Stromversorgung der Anlage
- Verträglichkeit der Betriebsmittel untereinander
- Instandhaltbarkeit der Anlage
Wer ist für die Unterteilung einer Anlage zuständig ?
Der Anlagebesitzer
Wie werden automatische Stromversorgungen für Sicherheitszwecke im Bezug auf den Anlauf unterschiden?
unterbruchsfrei - 0sek
sehr kurze Unterbruchszeit - 0.15sek
kurze Unterbruchszeit - 0.5sek
mittlere Unterbruchszeit - 15sek
lange Unterbruchszeit - länger als 15sek
Welche Kriterien sollen beachtet werden, ob die Notwendikkeit der Aufrechthaltung des Betriebs notwendig ist ?
- Auswahl des Systems nach Art der Errichtung
- Auswahl der Schutzeinrichtung zur Sicherstellung von Selektivität
- Zahl der Stromkreise
- Mehrfacheinspeisungen
- Verwendung von Überwachungseinrichtungen
Wo befindet sich der Bereich 0?
Ist das innere der Badewanne oder Duschtasse
Wo Befindet sich der Bereich 1?
Ist oberhalb der Badewanne oder Duschtasse und 2.25m ab Fertigboden
Wenn kein Duschrand vorhanden ist gilt ein Radius von 1.20m ab dem grössten festen Wasseranschluss.
Wo befindet sich der Bereich 2?
Ist ausserhalb des Bereich 1 ab Badewanne Duschtasse 0.6m und 2.25m ab Fertigboden
Was für einen Bereich gilt in Sportanlagen Duschen? und
Welchen Radius muss eingehalten werden?
Bereich 1
1.20m
Was für ein Kapitel wird im 7.01 behandelt?
Räume mit Badewanne oder Dusche
Was wird in Kapitel 7.02 behandelt?
Schwimmbecken und Springbrunnen
Wo ist die Erstprüfung bestimmt?
NIV Art. 24
Was gehört zur Erstprüfung?
- Sichtprüfung
- Messungen
Welche Messungen muss man bei der Erstprüfung durchführen? (richtige Reihenfolge beachten)
- Schutzleiterprüfen
- Isolationswiederstandsmessung
- Spannungsmessung
- I Kurzschlussmessung (Spannungsfall)
- Drehrichtungmessen
- 2x FI Messung (1x Auslösung mA / 1x Auslöse Zeit)
Was wird in Kapitel 7.03 bestimmt?
Räume mit elektrischen Sauna - Heizgerät
Was wird in Kapitel 7.04 bestimmt?
Baustellen
Was wird in Kapitel 7.05 bestimmt?
Elektrische Anlagen von landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betriebsstätten