.
Fichier Détails
Cartes-fiches | 76 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 04.09.2019 / 06.05.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20190904_mensch_und_entwicklung
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190904_mensch_und_entwicklung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist der Mororeflex?
- Streckt Arme ruckartig aus und zieht sie sogleich wieder an
- dient dazu sich an der Bezugsperson festzuhalten
Was ist der greif-Reflex?
- klammert sich bei berührung der Handinnenfläche fest
- Dient dazu sich an der Bezugsperson festzuhalten
Was ist der Suchreflex?
- wenn etwas die Wange berührt dreht sich der Kopf in diese Richtung
- dient zur Nahrungsaufnahme
Was ist der Saugreflex/Schluckreflex?
Gewährleistet Nahrungsaufnahme
Was ist der laufreflex?
Ist vorläufer des späteren Gehens
Was ist der Tauchreflex?
Dient dem Überleben falls Baby ins Wasser fällt(Atmung setzt aus, schwimmartige Bewegungen)
Was sind Reflexe?
Reflexe sind angeborene, festgefügte Handlungsmuster, die als Reaktion auf eine bestimmte Art der Reizung auftreten.
Was ist die Grobmotorik?
Grobmotorik umfasst die Bewegungsfunktionen des Körpers, welche der Gesamtbewegung dienen (z.B. Laufen, Springen, Hüpfen)
Was ist die Feinmotorik?
Feinmotorik bezeichnet die Bewegungsabläufe der Hand-Fingerkoordination, aber auch Fuß-, Zehen-, Gesichts-, Augen- und Mundmotorik.
Was sind Anzeichen für motorische Störungen?
- grosse Schwierigkeiten beim Anziehen
- Schwierigkeiten beim Sprechen
- lässt häufig ungewollt Gegenstände fallen
- Probleme beim Malen und zeichnen
- probleme mit komplexen Bewegungsabläufen
Was sind Ursachen für motorische Störungen?
Organisch bedingte Ursachen
- Schädigungen und Funktionsstörungen im Gehirn
- Muskel und Gelenkerkrankungen
- Atmungs und Kreislaufprobleme
- Störungen in der Wahrnehmung)Seh und Hörschäden)
- Eingeschränkte kognitive Wahrnehmung
- Reifungsverzögerungendes zentralen Nervensystems
- Bestimmte Krankheiten(Entzündungen, Anfallsleiden)
- Schädigungen vor und während der Geburt
Gibt es sozial bedingte Ursachen für motorische Störungen?
Ja
- Vernachlässigung
- Wenig Anregung zur Bewegung
- wenig Gelegenheit zur Bewegung
- Beengte Wohnverhältnisse
- Misshandlung
- Mangelernährung
gibt es psychisch bedingte Ursachen für motorische Störungen?
Ja
- ADHS
- Zuckungen(Tics)
Was ist der 1.Meilenstein in der motorischen Entwicklung?
die selbsständige Fortbewegung
Was ist der 2. Meilenstein in der motorischen Entwicklung?
der Pinzettengriff
was ist die Psychomotorik?
- psychomotorik bezeichnet den Zusammenhang zwischen körperlich-motorischen Vorgängen und geistig-seelischem Erleben
- Psychomotorische Erfahrungen sind Erfahrungen die das Kind mit Leib und Seele macht.
Nenne 3 Merkmale der körperlichen Entwicklung im Alter.
- Kontinenzprobleme
- Schwerhörigkeit
- Zähne fallen aus
- Augen trocknen aus
Nenne Anzeichen von motorischen Störungen.
- Tollpatschig
- grosse schwierigkeiten beim Anziehen
- Lässt ungewollt Gegenstände fallen
- Schwierigkeiten beim Sprechen
- Unleserliche Handschrift
Beschreibe die Bedeutung der Motorik auf die Sprache
Die Feinmotorik verbessert sich. Das sprechen ist wichtig um selbsständig zu überleben.
Beschreibe die Bedeutung der Motorik auf die kognitive Entwicklung.
Das Kind kann mit Hilfe seiner Wahrnehmung die Umgebung erkennen und entdecken. Das ist wichtig für die Orientierung.
Beschreibe die Bedeutung der Motorik auf die sozial-emotionale Entwicklung.
Man kann dadurch besser Freundschaften schliessen. Man wird sozial integriert und Gesellschaftstauglich. Ein Kind ohne soziale Kontakte verkümmert und stirbt.
Beschreibe die Bedeutung der Motorik auf die Wahrnehmung.
Das Kind erkennt, dass es sich bewusst bewegen kann. Dadurch kommt es an Gegenstände.
Beschreibe die Bedeutung der Motorik auf die körperliche Gesundheit.
Die Muskeln werden gestärkt, der Herz- Kreislauf angeregt und die Koordination wird besser. Das stärkt das Immunsystem, die Gesundheit und macht selbsständig.
In welcher Gesetzesmässigkeit der Entwicklung erwirbt das Kind die Feinmotorik?
In der Differenzierung
In welcher Gesetzesmässigkeit der Entwicklung beginnt das Kind seinenKörper zu entdecken in dem es seine Füsse berührt?
In der Integration
In welcher Gesetzesmässigkeit der Entwicklung beginnt das Kind die Feinmotorik in der Sprache zu erwerben?
In der Verfestigung
In welcher Gesetzesmässigkeit der Entwicklung kann das Kind so Beeinträchtig werden, dass es mit nur einem Bein auf die Wlt kommt?
in der kritischen Phase
Streckt das Kind beim Mororeflex die Arme ruckartig aus und zieht sie wieder ein?
Läuft das Kind beim Mororeflex mit den Füssen wenn man es hält?
Wie heisst der Reflex, wenn ein Kind beim berühren der Wange den Kopf dreht?
Was ist das visuelle System?
- Das sehen
- Mit dem Sinnesorgan Auge
- Lichtwellen als Reiz
- bestimmt: Helligkeit, Farben, Form, beurteilung von Lage
Was ist das auditive System?
- Hören
- mit dem Sinnesorgan Ohr
- Schalldruckwellen als Reiz
- Tonhöhe, Klänge, Lautstärke, Geräusche, Sprache, Art und Ort der Schallereignisse als Information
Was ist das taktile System?
- Tasten, Berühren
- mit dem Sinnesorgan Haut, Hand, Mud
- mechanische Reize, Hautberührung
- Grösse, Form, Konsistenz, Oberflächenbeschaffenheit, Temperatur als Information
Was ist das kinästetische System?
- Tiefensensibilität, Bewegungsempfindung
- mit dem Sinnesorgan Sehnen, Muskeln, Gelenke
- Muskelkontraktion und eigenbewegung als Reiz
- Muskelspannung, Gewicht von Objekten, Kraft des eigenen Körpers, Stellung der Körperteile zueinander als Information
Was ist das vestibuläre System?
- Gleichgewichtsregulation
- mit dem Sinnesorgan Vestibularapperat
- lineare Beschleunigung, Winkelbeschleunigung als Reiz
- Lage und Orientierung im Raum, beschleunigung des eigenen Körpers, Gleichgewicht als Information
Was ist das olfaktorische System?
- Geruchssystem
- Riechen
- mit dem Sinnesorgan Nase, Nasenhöhle
- gasförmige und chemische Verbindungen als Reiz
- Umweltkontrolle, Hygiene, Nahrungsmittelkontrolle als Information
Was ist das gustatorische System?
- Geschmackssystem
- Schmecken
- mit dem Sinnesorgan Mund, Mundhöhle, Gaumen, Zunge
- chemische Reize
- Nahrungskontrolle, Steuerung der Nahrungsaufnahme und verarbeitung als Information
Nenne die 7 Sinnessysteme und ihre Sinnesorgane
- visuelles System, Auge
- auditives System, Ohr
- taktiles System, Haut, hand, Mund
- kinästhetisches System, Sehnen, Muskeln, Gelenke
- vestibuläres System, vestibularapparat
- olfaktorisches System, Nase, Nasenhöhle
- gustatorisches System, Mund, Mundhöhle, Gaumen, Zunge
Was sind die gewonnenen Informationen vom vestibulären System?
Lage und Orientierung im Raum, Gleichgewichtsempfinden, beschleunigung des eigenen Körpers
Was sind die gewonnenen Informationen vom kinästhetischen System?
Stellung der Körperteile zueinander, Muskelspannung, Kraft des eigenen Körpers, Gewicht von Objekten