Versicherungslehre Repetition
Diverse Fragen zu AHV, IV, MV, ALV med. Sachbearbeiterin
Diverse Fragen zu AHV, IV, MV, ALV med. Sachbearbeiterin
Kartei Details
Karten | 52 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin/Pharmazie |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 31.08.2019 / 02.09.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190831_versicherung_repetition
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190831_versicherung_repetition/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist für den Versicherten ganz wichtig, damit er im Schadenfall auch wirklich in den "Genuss" der MV-Leistungen kommt?
Jede gesundheitliche Störung melden (Dienstarzt, behandelnder Arzt oder Spital)
Wie wird die MV finanziert?
Druch den Bund (Steuergelder)
Was heisst: Umlageverfahren?
Eingezahlte Beiträge weden unmittelbar zur Finanzierung der Leistungsberechtigten an diese wieder ausbezahlt.
Was ist die Aufgabe der AHV (Alters- und Hinterlassenenversicherung)?
Renten finanzieren im Alter
Existenzsicherung
weshalb sind immer wieder Anpassungen der AHV nötig?
Leute werden immer älter
weniger Junge zahlen ein
Ist eine Lehrtochter (18-jährig) auch AHV-versichert?
Begründung
ja!
Ab vollendetem 17. Lebensjahr muss AHV einbezahlt werden.
Was ist neu mit Einführung des neuen AHV Ausweises?
Name, Vorname, geb.Dat., Sozialversicherungsnummer.
Was ist ein Versicherungsnachweis?
Bestätigung für Arbeitnehmer, dass er vom Arbeitgeber bei der Zuständigen Ausgleichskasse angemeldet ist.
Weshalb sollte es vermieden weden, dass bei der AHV-Versicherung Beitragslücken entstehen?
damit keine Leistungskürzungen bei den Renten entstehen.
Erklärung 3-Säulen-Prinzip
- 1. Säule = staatliche Vorsorge = AHV, IV, EO, EL -> Ziel: Existenzsicherung/Bedarf decken
- 2. Säule = berufliche Vorsorge = BVG, Überobligatorium -> Ziel: gewohnten Lebensstandart zu ermöglichen
- 3. Säule = private Vorsorge = 3a (gebundene Vorsorge), 3b (freie Vorsorge) -> Ziel: sparen für erhöhte Lebensstandart im Alter.
Was gehört zum Kapitaldeckungsverfahren?
Persönliche Ersparnisse
es gibt keinen Sozialausgleich
gewohnte Lebensführung wird beibehalten
Pensionskasse
Was gehört zum Umlageverfahren?
wird durch 1. Säule finanziert
wird durch AHV finanziert
einbezahlte Beträge sind nicht für das persönliche Sparen
Grund- und Existenzbedürfnisse (AHV)