Versicherungslehre Repetition
Diverse Fragen zu AHV, IV, MV, ALV med. Sachbearbeiterin
Diverse Fragen zu AHV, IV, MV, ALV med. Sachbearbeiterin
Kartei Details
Karten | 52 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin/Pharmazie |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 31.08.2019 / 02.09.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190831_versicherung_repetition
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190831_versicherung_repetition/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist die Aufgabe der Invalidenversicherung (IV)
Gezielte Eingliederungsmassnahmen damit Behinderte ihren Lebensunterhalt ganz oder teilweise selber tätigen können. Eingliederung steht in der Priorität vor der Rente.
Wer ist bei der IV versichert?
Alle, in der Schweiz berufstätigen die auch bei der AHV versichert sind.
Wie lange muss man mindestens Beiträge einbezahlt haben, um IV-Leistungen zu erhalten?
3 Jahre
Wie wird die IV finanziert?
Umlageverfahren.
Die Hälfte der Auslagen werden durch den Bund bezahlt. Aber auch durch Lohnprozente: je 0,7 % durch Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Welche Massnahmen wurden resp. werden getroffen, damit die Problematiik der finanziellen Situation von der IV entschärft wird?
Mehr IV-Bezüger in die Arbeitswelt integrieren.Neurenten verringern.
Befristete Erhöhung der Mehrwertsteuer zur Finanzierung des IV-Defizites.
Die IV entrichtet Grundsätzlich zwei Arten von Leistungen.Worin liegt der Unterschied?
Eingliederungsmassnahmen (Erwerbstätigkeit soll hergestellt werden: Schulung, Hilfsmittel....)
Geldleistungen (Renten und Hilflosenentschädigung, falls keine oder nur teilweise Eingliederung möglich)
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit man von Invalidität spricht?
Wenn durch einen körperlichen oder geistigen Gesundheitsschaden keine Erwerbstätigkeit möglich ist oder bisherige Aufgaben nicht mehr erledigt werden können.
Umschreibe den Begriff "Taggeld"
Lohnersatz während der Arbeitsunfähigkeit oder während Eingliederungsmassnahmen.
Unterschied kleines und grosses Taggeld
Kleines Taggeld: Mindestens 18 Jahre alt, während Sonderschulungen oder Erstausbildung
Grosses Taggeld: 80 % des bisherigen Einkommens. Für Personen welche einer Erwerbstätigkeit nachgegangen sind.
zu wieviel % muss ein Versicherter mindestens invalid sein, damit er eine IV-Rente erhält?
40 % (normalerweise während mindestens 1 Jahr)
Weshalb spielt der Grad der Arbeitsunfähigkeit bei der IV eine wichtige Rolle?
Je nach Grad der AUF, erhält der Versicherte eine entsprechend hohe Rente
min. 40 % = 1/4
min. 50 % = 1/2
min. 60 % = 3/4
min. 70 % = ganze Rente
Beispiel für den Erhalt von Hilflosenentschädigung
Ein Arbeiter erleidet einen schweren Berufsunfall und wird Tetraplegiker. Er lebt zu Hause und wird von seiner Frau betreut. Er braucht Hilfe zum Anziehen, Essen, Körperpflege...
Wie muss ein Versicherter vorgehen um IV-Leistungen zu beanspruchen?
Anmeldung mit offiziellem Anmeldeformular bei der IV-Stelle seines Wohnkantons.
Ab wann (Alter) werden IV-Versicherungsbeiträge bezahlt und wieviel % des Lohnes werden dem Bruttolohn abgezogen?
- Ab 01.01. nach dem vollendeten 17. Altersjahr
- je 0,7 % Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Total Abzug IV 1,4 %
Oft ist ein Versicherter mit dem Entscheid der IV nicht einverstanden weil er abgewiesen wird. Was kann der Versicherte tun?
Innerhalb 30 Tagen nach Erhalt des Vorbescheides muss man sich zur Abweisung äussern und evtl. erneut Unterlagen einreichen.
Wenn der Entscheid gefallen ist, kann er beim kantonalen Versicherungsgericht Beschwerde erheben.
Zweck der Ergänzungsleistungen?
Existenzbedarf bei zu tiefem Einkommen, trotz AHV- oder IV-Bezug, zu decken.
Sind die Ergänzungsleistungsbeträge bei allen Versicherten gleich? Erklärung.
Nein!
Die Leistungen werden je nach Bedarf berechnet.
Wie wird die EL finanziert?
durch Steuergelder
Welche Personen kommen in den "Genuss" von EO-Zahlungen
Personen die Dienst tun in:
- der Armee
- dem Rotkreuzdienst und im Korps für humanitäre Hilfe
- Zivilschutz/-dienst
- J + S Leiter-Kurse und Jungschützenleiterkurse
- Neu: Mutterschaftsversicherung (seit 01.05.2005)
Wer ist in der EO (Erwerbsersatzordnung) versichert?
berufstätige, in der Schweiz lebende Person.
Wie wird die EO finanziert? (Erwerbsersatzordnung)
Durch Lohnprozente 0,45 % ( je 0.225 % Arbeitgeber und Arbeitnehmer)
-> wegen neuer Muterschaftsversicherung wird der %-Betrag zeitlich gestaffelt erhöht.
Wie muss der "Dienstleistende" vorgehen damit er EO-Leistungen bekommt?
Anzahl Diensttage im erhaltenen Formular ( wird im Dienst abgegeben) eintragen.
Angestellte übergeben dieses dem Arbeitgeber.
Selbstständig Erwerbende der Ausgleichskasse.
Was wird zusätzlich von der EO entschädigt?
- Kinderzulagen
- Betreuungskosten
- Betriebszulagen
Bedingungen zum Erhalt von Mutterschaftsentschädigungen?
- Schwangerschaft und Geburt
- erwerbstätige Frau (selbstständig oder angestellt)
- 9 Mt. vor der Geburt obligatorisch AHV-versichert.
Wie lange wird Mutterschaftsentschädigung normalerweise ausbezahlt und wieviel?
- 14 Wochen
- 80 % des letzten Lohnes (max. 7350. - )
(Mutterschaftsgeld wird nur solange ausbezahlt, wie die Mutter tatsächlich nicht arbeitet!!)
Aufgaben der AVIG
AVIG=Arbeitslosenversicherung und Insolvenzentschädigung
- angemessenen Einkommensersatz während einer Übergangszeit zu sichern.
Aufgabe Arbeitslosenkasse
Versicherte auf dem Weg ins Berufsleben mit Sach- und Geldleistungen zu führen.
Aufgabe RAV
RAV=Arbeitsvermittlung
- helfen/beraten den Versicherten mit verschiedenen Massnahmen wieder in die Arbeitswelt einzusteigen (PC-Kurse, korrekte Berwerbung schreiben....)
- kontrollieren die Arbeitsbemühungen der Versicherten.
Wie wird die AVIG finanziert?
Arbeitnehmer und Arbeitgeber je zur Hälfte, je 1,1 %.
Sachleistungen der AVIG?
Kurse
Praktika
Umschulung
Weiterbildung
Wieviel Taggeld erhält ein Familienvater mit drei Kindern bei einer 100 % Arbeitslosigkeit??
80 % des versicherten Lohnes
Was ist eine Insolvenzentschädigung?
Gibt es bei Lohnausfall wenn Arbeitgeber zahlungsunfähig ist (Konkurs)
Was kann einem Versicherten in Bezug auf das Arbeitslosengeld passieren, wenn er aus eigenem Verschulden arbeitsos wird?
Einbussen/Sperrtage des Taggeldes (Kürzungen)
zu welcher grossen Versicherung gehört die MV seit 2005?
zur SUVA
wer ist bei der MV versichert?
- obligatorischer oder freiwilliger Militär- oder Zivilschutzdienst
- Zivilpersonen, bei Übungen der Armee/Zivilschutz
- Mitarbeiter Rotes Kreuz und Korps für humanitäre Hilfe
- Zivieldienstleister
Welche Rsiken sind bei der MV versichert?
- Krankheit
- Unfall
- Mutterschaft
Wenn ein Rekrut im Ausgang verunfallt, ist er auch MV-versichert?
Ja, ganze Militärdauer inkl. Ausgang, Urlaub, Hin- und Rückweg ist versichert.
ist ein WK-Absolvent der sich am Wochenende zu Hause den Knöchel verstaucht MV-versichert?
Ja, genau wie der Rekrut.
Ab wann erhält ein MV-Versicherter Taggeld?
ab dem 1. Tag (80 %)
Welche Leistungen erbringt die MV zusätzlich zu der ärztlichen Behandlung, Taggeld und den Eingliederungsleistungen noch?
- Renten
- Genugtuung bei Körperschäden oder Todesfall
- Prävention