Auftragsabwicklung
Weiterbildung Chefmonteur-Sanitär
Weiterbildung Chefmonteur-Sanitär
Set of flashcards Details
Flashcards | 54 |
---|---|
Students | 29 |
Language | Deutsch |
Category | Handcraft |
Level | Other |
Created / Updated | 25.08.2019 / 13.05.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190825_auftragsabwicklung
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190825_auftragsabwicklung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie kann die Verbindlichkeit der Empfehlung SIA 430 sichergestellt werden?
Sie in den Verträgen unter den am Bau Beteiligten als Vertragsbestanteil aufzunehmen
Erklären sie den Begriff Bauabfälle?
Alle Materialien, die auf einer Baustelle zu entsorgen sind, Dazu gehören auch die Materialien aus Abbruch und Aushub.
Wie umschreibt die SIA Norm 430 die Verwertung?
Direkte Wiederverwertung von Abfällen oder Aufbereitung der Abfällen zu Sekundärstoffen bzw. Rohstoffen.
Umschreiben sie den Rückbau im Sinne der SIA 430?
Geortneter Abbruch oder Demontage von Bauwerken mit Entsorgungsgerechten Trenneung der Bauteile auf der Baustelle.
Die Bauabfälle werden in Material-Gruppen und Fraktionen unterteilt,
Erklären Sie die Grruppe Bauschutt, und nennen und erklren sie min. 2 Fraktionen der Gruppe Bauschutt
Bauschutt sind Bauabfälle, die zu mind 95% aus Steinen oder Gestein ähnlichen Bestandteilen wie Beton, Ziegel, Asbestzement, Glas, Mauerabbruch bestehen und nicht mit Sonderabfällen vermischt sind.
Für die Verwertung wird Bauschutt in folgende Fraktionen unterteilt:
Ausbauasphalt / Strassenaufbruch
Betonabbruch ; duch Abbrechen oder Fräsen von bewehrten oder unbewährten Betonbauten und -Belägen gewonnenes Material
Mischabbruch; Gemisch Mineralischer Fraktonen von Massivbauteilen wie Beton-, Backstein, Kalksandstein- und Natursteinmauerwerk
Was ist Bausperrgut?
Bausperrgut sind Abfälle, die nicht zu einer der 3 Gruppen zugeortnet werden kann.
Sie enthalten verschiedene Materialien und sind in Brennbare und nicht Brennbare Abfälle zu trennen.
Verwertbare und nicht verwertbare Abfälle sind nach möglichkeit zu Trennen
Umschreiben sie die Materialgruppe Sonderabfälle?
Abfälle die aufgrund ihrer Eigenschaften für Mensch oder Umwelt gefählich sein können oder eine besondere Handhabung bedürfen.
Ihre Entsorgung richtet sich nach den Bestimmungen der Verordnung über den Verkehr mit Sonderabfällen VVS.
Welche Faktoren gehören in ein Entsorgungskonzept?
- Die Kantonalen und Kommunalten Abfallkonzepten
- Gesetze und Vorschriften der Auflagen und Bedingungen der behördlichen Bewilligung
- regionalen Entsorgungsmöglichkeiten
- den örtlichen Platzverhaltnissen
Was muss ein Entsorgungskonzept umschreiben?
Es muss die Art, Organisation der Abfalltrennung beschreiben
- Abfalltennung auf der Baustelle
- Bezeichnung der Materialgruppen und Fraktionen Die einer Sorttieranlage zuzuführen sind / für die eine gemeinsame Entsorgung organisiert wird
- Bezeichung der Bauabfällen, die der Unternehmer selbst entsorgt.
Wie wird die Verantwortung und die Organisation in den verschiedenen Bauphasen für die Entsorgung geregelt?
Das Entsorgungskonzept regelt die Aufgaben und Verantwortung der Beteiligten und die Organisation der Entsogung in den verschienenen Bauphasen. Es legt gest, welche Kosen dei Unternehmer die Bauherrschaft zu übernehmen haben.
Wie lauten die 4 Materialgruppen beim Entsrogen?
- Aushub
- Bauschutt
- Bausperrgut
- Sondermüll
Wie werden Gips-Abfälle entsorgt?
Grössere mängen an Gips-Abfällen müssen zwingend einzel ensorgt werden
Hohe GipsAnteile schränken die Verwertbarkeit von Betonabbruch ein und kann nicht mehr gebraucht werden
Welche Aufgaben haben sie als örtlicher Bauleiter bezüglich Entsorgung von Abfällen?
- Überprüfung des Entsorgungskonzeptes und dessen Grundlagen und Annahmen
- Überprüfung der Zweckmässigekeit der Baustelleneinrichtung
- Kontrolle der Trennung der Bauabfälle in die Materialgruppen und fraktionen
- Kontrolle der Entsorgungsnachweise der Unternehmer
Muss in den Ausschreibungsunterlagen das Entsorgungskonzept dargestellt werden?
Das Entsorgungskonzept ist in den Ausschreibungsunterlagen so umzusetzen und darzustellen, dass für den Unternhemer die daraus für für ihn entstehenden Pflichten und Aufwendungen ersichtlich sind.
Insbesondere ist dem Unternehmer anzugeben, welche Entsorgungsleistungen in seinem Angebot inbegriffen sind und welche bauseits erfolgen.