Entwicklung

Havinghurst, Erikson, Jean Piaget

Havinghurst, Erikson, Jean Piaget


Fichier Détails

Cartes-fiches 19
Utilisateurs 12
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Collège
Crée / Actualisé 19.08.2019 / 20.03.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20190819_entwicklung
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190819_entwicklung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind Entwicklungsaufgaben?

 

In den Entwicklungsaufgaben geht es um Themen, die in einem bestimmten Alter aktuell sind und deren Bewältigung sehr bedeutsam ist. Sie beziehen sich auf gesellschaftliche Anforderungen, biologische Veränderungen, die Psyche und Persönlichkeit des Individ

Unterschied zwischen Intraindividuell und Interindividuell?

Intraindividuell -> innerhalb eines Individuums

Inetrindividuell -> zwischen 2 oder + Individien

Aus welchen Themen ergeben scih die Entwicklungsaufgaben?

* Gene, Körperliche Reifung

* Erwartung der Gesellschaft, Kultur

* Selbststeuerung (eigene Ziele und Vorstellungen)

Was besagen die Exogenitische Theorien?

Entwicklung durch Umwelt gesteuert

Was besagt die endogenitische Theorie?

Entwicklung primär durch Gene bestimmt

Was besagt die Selbststeuerungtheorie?

Entwicklung nach eigener Ziele und Wervorstellungen

Was besagt die systematische Theorie?

Entwicklung aus allen Faktoren

Was sind die vier Entwicklungsstufen der kognitiven Entwicklung nach Piaget?

  • Sensumotorisch (0-2)
  • Fünf Sinne und Motorik
  • Dinge, Handlungen Ereinigsse innerlich darstelllen (Einnern)
  • 1 LJ - Füsse und Hände; 2 LJ - Bauch, Genitalien und Gesicht
  • Bezugsperson fixiert

 

  • Präoperatorisch (2-7)
  •  Egozentrismus und Zentrierung
  • magisches Alter
  • wenige Vorstellung von Innenkörper
  • Schmerz nicht lokalisierbar

 

  • Konkret-operatorisch (7-11)
  • operationen vollziehen
  • denken an eigenen Erfahrungen gebunden, KEIN was wäre wenn
  • verstehen vieles wortwörtlich

 

  • Formal-operatorisch (11-?)
  • vom Konkret zu hypothethisch Möglich
  • denken über denken

Was ist der Unterschied zwischen Assimilation und Akkomodation?

 

Bei der Assimilation werden Erfahrungen in ein bestehendes Schema integriert. Apfel- Birne Beispiel

Bei der Akkomodation wird das Schema so angepasst und verändert, dass Erfahrungen wieder hineinpassen. Dies passiert bei grösseren Widersprüchen.

Was sind die Krisen der verschiedenen Entwicklungsstufen laut Erikson?

 

Geburt bis 1 Jahr

  • Vertrauen vs. Misstrauen

1 bis 3 Jahre

  • Autonomie vs. Scham und Zweifel

3 bis 6 Jahre

  • Initiative vs. Schulgefühl

6 Jahre bis Pubertät

  • Kompetenz vs. Minderwertigkeit

Adoleszenz

  • Identität vs. Identitätsdiffusion

Frühes Erwachsenenalter

  • Intimität vs. Isolation

Mittleres Erwachsenenalter

  • Generativität vs. Stagnation

Seniorenalter

  • Integrität vs. Verzeiflung

Was sind die Herausforderungen der verschiedenen Entwicklungsstufen laut Erikson?

 

Geburt bis 1 Jahr

  •  Gefühls entwickeln, dass die Welt sicher und gut ist 

2 bis 3 Jahre

  • Festhalten oder Loslasse, Wunsch nach Selbstständigkeit

4 bis 5 Jahre

  • Entwickeln der Bereitschaft, neue Dinge auszuprobieren und einen Umgang mit dem Scheitern zu finden.
  • zu viel I und wenig S: Rücklosigkeit
  • zu wenig I und zu viel S: Hemmung der Handlungsbereitschaft
  • Gleichgewicht: Zielstrebigkeit

6 Jahre bis Pubertät

  • Kultur, Einschlung, Erwartung der Gesellschaft. Wenn Chance auf Erfolg genommen wird, wird sich ensch nicht mehr anstrengen

Adoleszenz

  • sein Selbst in der der Gesellschaft zu finden und sich integrieren 

Frühes Erwachsenenalter

  • Partner finden und seine Eigenheit nicht verlieren. Wer Angst hat Eigenheit zu verlieren wird sich isolieren

Mittleres Erwachsenenalter

  • Kümmert sich um die nächste Generation (Kinder, Karriere) oder nur um sich selbst

Seniorenalter

  • neues Leben akzeptieren oder hat man das Gefühl, etwas verpasst zu haben

Entwicklungstheorie nach Havinghurst

  • frühe Kindheit (0-2 J.)
  • Kindheit ( 2-4 J.)
  • frühes Schulalter ( 5-7 J.)
  • mittleres Schulalter (6-12 J.)
  • Pubertät ( 13-17 J.)
  • Adolenszenz ( 18-22 J.)
  • frühes EA ( 18-30 J.)
  • mittleres EA (31-50 J.)
  • spätes EA (51 und + )

Entwicklungaufgaben nach Havinghurst

Wie entwickelt sich die Persönlichkeit nach Erikson?

 

Durch erfolgreiche Bewältigung von Krisen und Konflikten

 Unterschied zwischen Reifung und Wachstum

.

Reifung -> durch Gene vorprogrammierte geistige/psychische Entwicklungsvorgänge

Wachstum -> durch Gene vorprogrammierte körperliche Entwicklungsvorgänge

Was bedeutet Lernen? 

Verhaltensänderung aufgrund von Erfahrung, Übung oder Beobachtung. Erlernen von nicht angeborenen Verhaltensweisen.

Was bedeutet Plastizität ?

intraindividuelle Plastizität (Veränderung innerhalb einer Person). Variiert aufgrund von Erfahrungen... 

Erkläre die verschiedene Designs. 

Querschnitt- Designs Verschiedene Altersgruppen werden zu einem Zeitpunkt verglichen

 

Längsschnitt Designs Die gleichen Kinder werden über einen längeren Zeitraum mehrmals getestet

 

Mikrogenetische Designs Die gleichen Kinder werden in einem kurzen Zeitraum mehrmals getestet

Reifung und Entwicklung

Entwicklung und Reifung erfolgen nach einem genetischen Plan. Aber sie sind nicht unabhängig von äusseren Faktoren, von Umwelt.

Reifung -> körperlich Reifung

Entwicklung -> geistige Entwicklung

Ohne Reifung findet keine Entwicklung statt.

Zum Beispiel: Mutter versucht das Laufen dem Kind beizubringen aber Kind ist noch nicht (Reifung) kognitiv oder körperlich bereit.