Linux Bash

Block 7

Block 7


Fichier Détails

Cartes-fiches 69
Langue Deutsch
Catégorie Informatique
Niveau Collège
Crée / Actualisé 16.08.2019 / 17.01.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20190816_linux_bash_PtPa
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190816_linux_bash_PtPa/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Was ist ein Softlink?

Softlinks können dagegen auf Dateien und Verzeichnisse und auch auf andere Partitionen zeigen. Dabei werden die Ziel-Berechtigungen verwendet. Wenn das Ziel gelöscht wird bleibt der Softlink bestehen, führt aber dann ins leere.

Softlink erstellen?

ln -s meinscript.sh soft_link (Der Parameter -s erstellt einen Softlink, also eine Verknüpfung, keinen Hardlink)

Softlink prüfen?

stat soft_link

Hardlink erstellen?

ln meinscript.sh hardlink

Für was wird at verwendet?

Das Kommandozeilenprogramm at kann dazu genutzt werden, Programme zu einem bestimmten Zeitpunkt (einmalig) auszuführen, diese Aufträge abzurufen oder zu löschen.

Einen at-Job erstellen?

at 12:09 today, dann Befehl eingeben, Beenden mit und dann CTRL+D

Geplante at-Jobs anzeigen?

atq oder at -l

at-Jobs entfernen?

atrm oder at -d

Für was werden cron und anacron genutzt?

Um Jobs regelmässig auszuführen. Acacron kann im Gegensatz zu cron einkalkulieren dass ein System heruntergefahren sein kann.

Wo liegen die Dateien von crontab?

/etc/crontab (Systemweite Datei, /var/spool/cron/crontabs (Benutzerspezifische Datei)

cronjobs des Benutzers anzeigen?

crontab -l

Cronjob für Benutzer erstellen?

crontab -e

Was ist speziell an anacron?

Es kann auch Jobs nachholen. Es kann nur vom root verwendet werden.

Zugriffsrechte auf cron einschränken?

/etc/cron.allow (Nur die in der Datei enthaltenen Benutzer dürfen cron benutzen. /etc/cron.deny (Wenn keine cron.allow Datei existiert drüfen nur die in der cron.deny Datei cron nicht nutzen) --> Existiert keine Datei drüfen alle Benutzer cron nutzen!

Zugriffsrechte auf at einschränken?

Es gibt auch 2 Dateien, /etc/at.allow und /etc/at.deny. Verhält sich gleich wie cron, ausser das wenn keine Datei existiert nur der Root at nutzen darf.

Zeitzone anzeigen & Ändern?

cat /etc/timezone & tzselect (Kommt aus der Datei /usr/share/zoneinfo)

Lokale Zeit einstellen auf Debian?

dpkg-reconfigure tzdata

Für einen User eine Zeitzone einstellen?

in der Datei /home/.profile

Umgebungsvariablen anzeigen?

locale

Vorhandene Lokalisationen anzeigen?

locale -a

Vorhandene Zeichensätze anzeigen?

locale -m

Verzeichnis der Umgebungsvariablen?

/usr/lib/locale

Zeit einstellen mit date?

date -s 1818 (Der Parameter s bedeutet set --> Zeit auf 1818 einstellen)

Hardwareuhr anzeigen?

hwclock --show

Systemzeit als Hardwaruhr

sudo hwclock --systohc

Hardwareuhr als Systemzeit

sudo hwclock --hctosys

Zeit einstellen mit ntpdate?

1. ntpdate installieren 2. ntpdate ch.pool.ntp.org (geht auch mit cron)

Zeit einstellen mit ntp Daemon ntpd?

1. ntp installieren 2. Konfiguration in /etc/ntp.conf 3. systemctl start nt oder 4. (alt) sudo /etc/init.d/ntp start

ntp Daemon abfragen?

ntpq -p