Die Heilpraktiker-Akademie - Basiswissen/Nomenklatur
Allgemeiner Wortschatz, Basiswissen für Heilpraktiker-Ausbildung
Allgemeiner Wortschatz, Basiswissen für Heilpraktiker-Ausbildung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 482 |
---|---|
Utilisateurs | 19 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine/Pharmacie |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 04.08.2019 / 25.06.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20190804_die_heilpraktikerakademie_basiswissennomenklatur
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190804_die_heilpraktikerakademie_basiswissennomenklatur/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Palpatation
Untersuchung durch Betasten mit den Händen
Palpebra
Augenlid
Palpitation
subjektiv als unangenehm empfundenes Herzklopfen
Pankreas
Bauchspeicheldrüse (Ductus pancreaticus = Ausführungsgang der Bauchspeicheldrüse)
para
neben, daneben (parastenal = neben dem Brustbein)
Paralyse
vollständige Lähmung (=Plegie)
Parästhesie
Missempfindung, Sensibilitätsstörung
Parasympathikus
Teil des vegetativen Nervensystems, Gegenspieler des Sympathikus
Parese
unvollständige Lähmung (Hemiparese = Halbseitenlämung)
parietalis
seitlich, wandständig (Pleura parietalis = äusserer Teil der Lungenhaut, welcher der Thoraxwand innen anliegt)
paroxysmal
anfallsartig (paroxysmale Tachykardie = anfallsartig auftretender schneller Herzschlag)
Pars
Teil, Anteil (Pars prostatica urethrae = der Teil der Harnröhre, der durch die Prostata läuft
Partus
Geburt, Entbindung (postpartal = nach der Entbindung)
parvus, parva
klein (Pulsus parvus = kleine Pulsamplitude)
Patella
Kniescheibe
-pathie
von Pathos = Krankheit abgeleitet (Kardiomyopathie = Erkrankung des Herzmuskels; Enzephalopatie = nicht näher definierte Erkrankung des Gehirns)
pectoralis
zur Brust gehörend (M. pectoralis minor = kleinerer Brustmuskel von zweien)
Pectus
Brust
Pelvis
Becken
per se
an sich, für sich genommen
peri
aussen herum gelegen (Perikard = Herzbeutel)
Peritoneum
Bauchfell (retroperitoneal = hinter dem Bauchfell gelegen)
Perspiratio
"Hautatmung", Schwitzen = Transpiration (Perspiratio insensibilis = unbemerkte Schweissabgabe)
Pes, pedis
Fuss (A. dorsalis pedis = Fussrückenarterie)
phagein
essen, fressen (Phagozyten = Fresszellen)
Phalanx
Finger- oder Zehenglied
Pharynx
Rachen (Epipharinx = oberer Anteil des Rachens)
philos
liebend, freundlich gesonnen (lipophil = das Fett liebend)
Phobos
Angst, Furcht (hydrophob = wasserfeindlich)
Plazenta
Mutterkuchen
Planta
Fusssohle
plantar
im Bereich der Fusssohle
Plegie
vollständige Lähmung (Paraplegie = Lähmung beider Beine)
Pleura
Lungenhaut (Pleura vsiceralis = inneres Blatt der Lungenhaut)
Plexus
Geflecht (Plexus nervosus = Nervengeflecht)
-pneu, -pnoe
Wortstamm für Luft, Atem und Atmung (Dyspnoe, Tachypnoe; Pneumothorax = Luft im Pleuraspalt)
pollakis
häufig (Pollakisurie = häufige Entleerung kleiner Harnmengen)
Pollex
Daumen
polys
viel, zahlreich (Polyurie = Entleerung grosser Harnmengen)
Pons
Brücke (Teil des Hirnstamms)