Die Heilpraktiker-Akademie - Basiswissen/Nomenklatur

Allgemeiner Wortschatz, Basiswissen für Heilpraktiker-Ausbildung

Allgemeiner Wortschatz, Basiswissen für Heilpraktiker-Ausbildung


Kartei Details

Karten 482
Lernende 19
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin/Pharmazie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 04.08.2019 / 25.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190804_die_heilpraktikerakademie_basiswissennomenklatur
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190804_die_heilpraktikerakademie_basiswissennomenklatur/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Musculus (M.)

Muskel (M. brachialis = Oberarmmuskel; Plural: Musculi (Mm.) = Muskeln

Mykose

Pilzinfektion (Antimykotika = Medikamente gegen Pilzinfektionen)

Myo-

Muskel (Myokard = Herzmuskel)

nasalis

zur Nase gehörend

Nasus

Nase

Nekrose

Gewebeuntergang; geht in Restitutio ad integrum, eine Narbe oder Gangrän über

Nephros (Ren)

Niere (Nephritis = Nierenentzündung)

Nervus (N.)

Nerv, N. facialis = Gesichtsnerv; Plural: Nervi (Nn.) = Nerven

Neuron

Nerv (Neuralgie = Schmerzen im Versorgungsgebiet eines Nerven)

Nodus

Knoten (Nodulus = Knötchen; nodös = knotig)

Noxe

Schadstoff, schädigende Ursache

Nucha

Nacken

nuchal

der Bereich des Nackens (nuchale Lymphknoten)

Nucleus

Zellkern, Anhäufung von Nervenzellen im ZNS

Nykturie

nächtliches Wasserlassen (Nyktos = Nacht, Uron = Urin)

obligat

immer, unbedingt, in jedem Fall

obliquus

schräg (M. obliquus abdominis = schräg verlaufender Bauchmuskel)

oblongatus, oblongata

verlängert (Medulla oblongata = verlängertes Mark - aus dem Rückenmark in den Hirnstamm)

obsolet

ungebräuchlich, veraltet

occipitalis

zum Hinterhaupt gehörend (Os occipitale = Hinterhauptbein)

occultus

verborgen (okkulte Blutung = nicht sichtbare Mikroblutung)

oculus, oculi

Auge (M. orbicularis oculi = Ringmuskel des Auges)

Ödem

Schwellung, Flüssigkeitsansammlung

Ösophagus

Speiseröhre (Hiatus ösophageus = Lücke für die Speiseröhre)

-oid, -oideus

so ähnlich wie (das Erysipeloid sieht dem Erysipel ähnlich, ist aber eine eigenständigige Erkrankung; Processus styloideus = griffelförmiger Fortsatz von Stylos = Griffel)

oligos

wenig (Oligurie = geringe Harnausscheidung <= 500 ml/Tag)

Omentum

Netz (Omentum majus = grosses Netz des Bauchraums)

ophthalmicus

zum Auge gehörend (der N. ophthalamicus versorgt einen Teil des äusseren Auges)

opponens

gegenüberstehnend (Opposition; der Daumen steht in Opponens-Stellung zu den übrigen Fingern)

opticus

das Sehen betreffend (N. opticus = Sehnerv)

orbicularis

ringförmig (M. orbicularis oris = Ringmuskel des Mundes)

Orbita

Kreisbahn, Augenhöhle

Orchis (Testis)

Hoden (Orchitis = Hodenentzündung)

Os, Oris

Mund (M. orbicularis orbis = Ringmuskel des Mundes)

Os, Ossis

Knochen, Bein (Os frontale = Stirnbein)

Ovar 

Eierstock (Ovum = Ei)

Palatum

Gaumen (Os palatum = Gaumenbein)

palliativ (Palliativmedizin)

symptom- bzw. schmerzlindernd, lebensverlängernd, die Lebensqualität erhaltend; palliative Therapien werden z.B. bei Malignomen eingesetzt, wenn eine kurative (heilende) Therapie nicht mehr möglich ist

Palma

Handfläche

palmar

im Bereich der Handfläche