Die Heilpraktiker-Akademie - Basiswissen/Nomenklatur
Allgemeiner Wortschatz, Basiswissen für Heilpraktiker-Ausbildung
Allgemeiner Wortschatz, Basiswissen für Heilpraktiker-Ausbildung
Set of flashcards Details
Flashcards | 482 |
---|---|
Students | 19 |
Language | Deutsch |
Category | Medical science/Pharmaceutics |
Level | Other |
Created / Updated | 04.08.2019 / 25.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190804_die_heilpraktikerakademie_basiswissennomenklatur
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190804_die_heilpraktikerakademie_basiswissennomenklatur/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
hemi
halb (Hemiparese = Halbseitenlämung)
Hepar
Leber (Hepatitis = Entzündung der Leber)
hereditär (kongenital)
angeboren, vererbt
Hernia
Hernie, Bruch der Bauchwand
Hiatus
Lücke, Spalt, (Hiatus aorticus = Zwerchfelllücke für die Aorta)
Hilum, Hilus
Wurzel, Eintrittsstelle (Hilum pulmonis = Lungenwurzel)
Hirsutismus
verstärkter, männlicher Behaarungstyp bei Frauen (von hirsutus = stachelig)
Histos
Gewebe (Histologie = Gewebelehre)
humanus
menschlich, "human"
Humerus
Oberarmknochen, Oberarm
Hydor
Wasser (hydrophil = wasserliebend, in Wasser löslich; Hydrathülle = Wasserhülle)
Hymen
dünne Haut, Jungfernhäutchen
hyper
darüber (hinaus) (Hyperthyreose = Überfunktion der Schilddrüse)
Hyperplasie
Gewebevergrösserung durch Zunahme der Zellzahl
Hypertrichose
verstärkte Körperbehaarung bei Männern
Hypertrophie
Gewebevergrösserung durch Vergrösserung der Zellen
hypo (sub)
unterhalb (Hypothreose = Unterfunktion der Schilddrüse)
Hypothenar
Kleinfingerballen
Hypoxie
Mangel an Sauserstoff im peripheren Blut
idiopatisch
eigengesetzlich, aus unklarer Ursache
Ikterus
Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut)
Ileum
Krummdarm, letzter Teil des Dünndarms
Ileus
Darmverschluss
iliakal
im Bereich des Darmbeins gelegen (A. iliaca interna = innere Darmbeinarterie)
inapparent
unbemerkt, symptomlos
Inappetenz
Appetitlosigkeit (= Anorexia)
Infarkt
ischämisch bedingter Gewebeuntergang
inferior
unten, unterhalb
Infundibulum
trichterartige Öffnung, aber auch Hypophysenstiel (Verbindung zwischen Hypophyse und Hypothalamus)
inguinal
in der Leistengegend gelegen (inguinale Lymphknoten)
Inkontinenz
Harn-, Stuhlinkontinenz = unwillkürlicher Abgang von Harn bzw. Stuhl
Inspiration
Einatmung (spirare = atmen)
Insuffizienz
unzureichenden Funktion (Herzinsuffizienz = Herzschwäche)
Integument
Die Haut der Körperoberfläche
inter
dazwischen (Interkostalraum = Zwischenrippenraum)
Intestinum
Eingeweide, Darm (im Gegensatz zu Enteron oder Kolon der gesamte Darm)
intra (i.)
innerhalb, in, hinein (intrazellulär = innerhalb der Zelle; intramuskuläre, intravenöse Injektion: i.m.-, i.v.-Injektion)
Introitus
Eingang (Introitus vaginae = Scheideneingang)
Inzidenz
Zahl der Neuerkrankungen an einer bestimmten Erkrankung pro Jahr
Inzision
das Hineinschneiden ( Abszesse werden inzidiert, mit dem Skapell geöffnet)